alles zu "Mit Herz am Herd"

SR|Mit Herz am Herd|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Backhähnchen mit Omas Superfood-Salat

Vor dem Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld im wunderschönen Bliesgau bereiten "Mit Herz am Herd"-Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Backhähnchen mit Omas Superfood-Salat zu.

SR|Mit Herz am Herd|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Linsensuppe mit Kartoffelwaffeln

Vor dem Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld im wunderschönen Bliesgau bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel für "Mit Herz am Herd" Linsensuppe mit Kartoffelwaffel zu. Die Linsen werden vorher eingelegt. Das ergibt beim Kochen eine kürzere Garzeit und die Linsen behalten ihre Vitamine und Mineralstoffe. Das angeröstete Gemüse wird mehliert. So wird die Suppe schön cremig und man kann in der Suppe auf die Kartoffeln verzichten. Denn: Zur Linsensuppe gibt es leckere Kartoffelwaffeln.

SR|Mit Herz am Herd|

29:46 Minuten

|

gemapstert

Mit Herz am Herd - Hachis Parmentier

Haben Sie schon einmal etwas von "Hachis Parmentier" gehört? Nein, dann zeigt Ihnen Sternekoch Cliff Hämmerle, wie Sie dieses köstliche Gericht aus Lothringen ganz einfach zubereiten können.

SR|Mit Herz am Herd|

29:45 Minuten

|

gemapstert

Mit Herz am Herd - Tarte Tatin mit Walnusseis

Diesmal stellen Sternekoch Cliff Hämmerle und sein "Mit Herz am Herd"-Team einen Dessert-Klassiker der französischen Küche vor: eine Tarte Tatin. Diese bereitet er wie der Sternekoch Paul Bocuse mit einem leckeren Mürbeteig zu.

SR|Mit Herz am Herd|

29:43 Minuten

|

gemapstert

Stadion-Kultur bei Cliff Hämmerle: Currywurst

In der neuen Staffel zieht es das "Mit Herz am Herd"-Team in nahegelegene Urlaubsgebiete im Saarland, der Pfalz und Lothringen. Im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken steht ein Klassiker der Stadion-Kultur bei Cliff Hämmerle und seinen Koch-Azubis Verena Sierra und Michel Koch auf dem Speiseplan: Die Currywurst - bei Sternekoch Hämmerle kein Fastfood, denn die Wurst ist hausgemacht. Cliffs Tipp: Nach dem Wolfen des Fleisches immer etwas altbackenes Brot in die Maschine geben, das schmeckt nicht nur, sondern reinigt auch das Gerät und vermeidet Reste.