alles zu "Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche"

Mo. 4.12.

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

44:53 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Goess-Enzenberg auf Schloss Tratzberg

Johann-Philipp Spiegelfeld besucht in fünf Ausgaben der neuen Sendereihe „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ österreichische Adelsfamilien auf ihren Stammsitzen und zeigt, wie heutzutage in den Schlössern und Burgen gelebt wird. Er nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit ins Innere der imposanten Anwesen – zu verborgenen Schätzen, spannenden Familiengeschichten, hinter verschlossene Türen und zu historischen Kuriositäten. Der 40-jährige Berufspilot, Familienvater und Malteser-Rettungssanitäter ist studierter Historiker, stammt selbst aus einem alten österreichischen Adelsgeschlecht und steht erstmals als TV-Moderator vor der Kamera – auf Spurensuche nach den unterhaltsamsten Schlossgeschichten im Lande. Das Publikum kann sich auf wunderschöne Einblicke in einige der großartigsten österreichischen Schlösser und Burgen freuen, natürlich inklusive Privatführung. Dazu die persönlichen Familiengeschichten der (ehemaligen) Adelsgeschlechter und viele Informationen, die der wissbegierige Besucher Johann-Philipp den Schlossbewohnerinnen und -bewohnern entlockt. In der ersten Folge ist Johann-Philipp Spiegelfeld auf Schloss Tratzberg in Tirol bei Familie Goess-Enzenberg zu Gast. Das Schloss liegt im Inntal zwischen Jenbach und Stans, wurde 1296 erstmals urkundlich erwähnt und hat 90 Zimmer auf 6.600 Quadratmetern. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

45:03 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Famile Almásy auf Burg Bernstein

Der 40-jährige studierte Historiker, der im eigentlichen Brotberuf Flugkapitän und in seiner Freizeit Malteser-Rettungssanitäter ist, verbringt nun zwei Tage bei Familie Almásy auf deren imposanten Wohnsitz. Dass sich in der Burg eine „Weiße Frau“ herumtreiben soll und dass der mit 9 Oscars gekrönte Film „Der englische Patient“ von einem Vorfahren der heutigen Besitzer - dem hier geborenen Lászlo Almásy - handelt, mag manchen bereits bekannt sein. Aber viele weitere Geheimnisse und Geschichten rund um das geschichtsträchtige Anwesen, die Besitzer und die malerische Umgebung erfährt man dank der unermüdlichen Wissbegierde des Gastes Johann-Philipp Spiegelfeld. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

44:33 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Bardeau auf Schloss Kornberg

Der 40-jährige studierte Historiker, der im eigentlichen Brotberuf AUA-Flugkapitän und in seiner Freizeit Malteser-Rettungssanitäter ist, erfährt zahlreiche Geschichten und Details über die alten Gemäuer und ehemaligen Besitzer des Anwesens – außerdem besucht der wissbegierige Moderator auch noch einige Menschen in der Umgebung des Schlosses, das unweit von Feldbach liegt und im Jahr 1284 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Es hat mehr als 40 Zimmer auf 3.000 Quadratmetern und befindet sich seit 1871 im Besitz der Familie Bardeau, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

45:08 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Liechtenstein auf der Riegersburg

Die imposante Riegersburg im steirischen Vulkanland ist die vierte Station von „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“. Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld ist diesmal zu Gast bei Familie Liechtenstein. Die Riegersburg liegt 10 Kilometer nordöstlich von Feldbach, wurde 1138 erstmals urkundlich erwähnt, hat 108 Zimmer auf 3.900 Quadratmetern und ist seit 1822 im Familienbesitz. Der wissbegierige Besucher erfährt wieder zahlreiche Geschichten – sowohl über die ehrwürdigen Gemäuer als auch deren Eigentümer. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

45:28 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Kuefstein auf Schloss Greillenstein und Familie Metternich-Sándor auf Schloss Grafenegg

In der fünften Ausgabe von „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ gibt es gleich zwei Schlossbesuche in Niederösterreich: Auf Schloss Grafenegg findet die glanzvolle Festivaleröffnung statt und Johann-Philipp Spiegelfeld nimmt diesen Event zum Anlass, dem Schloss und seinem Hausherrn, Tassilo Metternich-Sándor, einen Besuch abzustatten. Davor verbringt er zwei aufregende Tage im Schloss Greillenstein, wo auch einst der große Dichter Franz Grillparzer genächtigt hat. Familie Kuefstein besitzt und bewohnt das Renaissance-Juwel im Waldviertel und weiht Johann-Philipp in so manches Schlossgeheimnis ein. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

44:53 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Clam-Martinic auf Burg Clam

Diesmal geht es auf die Burg Clam und zu ihren Besitzern, Familie Clam-Martinic, im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich. Johann-Philipp erkundet zwei Tage lang die Felsenburg, die 1142 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Als studierter Historiker stürzt er sich diesmal mit großer Neugierde auf alte Geheimschriften und entlockt den BewohnerInnen wieder so manche Familiengeschichte aus der Vergangenheit und Gegenwart und trifft auf Butler Andy Denk, der hier einen exklusiven Lehrgang für zukünftige ButlerInnen leitet. Bildquelle: ORF/Ranfilm

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

45:00 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Waldburg-Zeil auf Schloss Rohrau

In der ersten Folge geht es ins Schloss Rohrau in Niederösterreich – jenes Schloss, in dem eine der größten privaten Kunstsammlungen Österreichs zu finden ist. Ursula und Johannes Waldburg-Zeil zeigen ihr Anwesen und erzählen Johann-Philipp Spiegelfeld beim abendlichen Kamingespräch ihre Familiengeschichte. Außerdem gibt Thomas Schaupper, der Restaurator des Schlosses, Auskunft über die Geschichte der prachtvollen Gemälde. Auf den blaublütigen Besucher warten wieder viele Überraschungen – Johann-Philipp Spiegelfeld nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit zu zwei Tagen voller Gastfreundschaft in dem prachtvollen Anwesen in Niederösterreich. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

44:59 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Kottulinsky auf Schloss Neudau

Johann-Philipp Spiegelfeld besucht das 1371 erstmals urkundlich erwähnte Schloss Neudau in der Oststeiermark. Er trifft hier nicht nur die Schlossbesitzer, Familie Kottulinsky, sondern überraschend auch auf Johannes Schwarzenberg. Johann-Philipp erforscht so manches Geheimnis der Gemäuer, erfährt einiges über die Geschichte der Familie, besucht den imposanten Familienfriedhof und "hilft" bei der Betreuung des großen Fischteiches. Die Land- und Forstwirtschaft der Familie hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch zukunftsfit gemacht worden. Ein Rundgang durch die zahlreichen historischen und privaten Räumlichkeiten - insgesamt hat das Schloss mehr als 50 Zimmer - und ein kleines Schlosskonzert des dankbaren Besuchers runden die interessante und amüsante zweitätige Visite ab. Bildquelle: ORF/Interspot Film

ORF|Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche|

45:00 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 10:17

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche: Bei Familie Salburg-Falkenstein auf Schloss Altenhof

Diesmal geht es in das malerische Mühlviertel, in das ebenso malerische Schloss Altenhof zu Familie Salburg-Falkenstein. Altenhof hat einen sehenswerten Garten und eine eigene Gärtnerei. Durch die imposanten Räumlichkeiten und ihre Schätze führt Hausherrin Alice Silich-Salburg, die jede Menge Geschichten rund um das geschichtsträchtige Anwesen erzählen kann. Bildquelle: ORF/Ranfilm