alles zu "ONE"

ARD one|ONE|

30:50 Minuten

|

gemapstert

Reschke Fernsehen (8/12)

Die Medizin konzentriert sich noch immer auf den männlichen Körper. Die menschliche Anatomie wurde am männlichen Körper erforscht, Medikamente wurden größtenteils an Männern erprobt. Deshalb landen Frauen später im Krankenhaus und bekommen Arzneimittel verschrieben, deren Dosierungen auf den männlichen Durchschnittskörper ausgelegt sind. Bisher wird geschlechtersensible Medizin aber nur an zwei Fakultäten deutscher Universitäten gelehrt. "Reschke Fernsehen" berichtet über die gefährlichen Folgen der Gleichbehandlung.

ARD one|ONE|

00:26 Minuten

|

gemapstert

Trailer: Reschke Fernsehen (8/12)

Die Medizin konzentriert sich noch immer auf den männlichen Körper. Die menschliche Anatomie wurde am männlichen Körper erforscht, Medikamente wurden größtenteils an Männern erprobt. Deshalb landen Frauen später im Krankenhaus und bekommen Arzneimittel verschrieben, deren Dosierungen auf den männlichen Durchschnittskörper ausgelegt sind. Bisher wird geschlechtersensible Medizin aber nur an zwei Fakultäten deutscher Universitäten gelehrt. "Reschke Fernsehen" berichtet über die gefährlichen Folgen der Gleichbehandlung.

ARD one|ONE|

29:40 Minuten

|

gemapstert

Reschke Fernsehen (7/12)

Bisher versuchten Reiche mit Tricks wie "CumEx" Steuermillionen zu vermeiden oder über Briefkastenfirmen in Panama ihre Finanzen zu verschleiern. Recherchen von "Reschke Fernsehen" haben jetzt ergeben: Millionäre weltweit testen neben Steuervermeidung auch "Staatsvermeidung". Sie gründen sogenannte "Privatstädte" und schaffen sich somit einfach ihren eigenen Staat, mit ihren eigenen Regeln. In Honduras, zwischen Serbien und Kroatien und sogar in Mittelsachsen. Im Namen der Freiheit werden die Grenzen ausgetestet. Unternehmen sollen Parlamente ersetzen, die Gesetze des Marktes die der Sozialsysteme. Libertär, solitär, elitär!

ARD one|ONE|

29:38 Minuten

|

gemapstert

Reschke Fernsehen (6/12)

In ihrer Recherche-Show 'Reschke Fernsehen' verbindet Anja Reschke Journalismus mit Entertainment. Sie widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema, geht den Dingen auf den Grund und stellt die richtigen Fragen an die Verantwortlichen. Leidenschaftlich, mit Haltung und unterhaltsam. Spannende Einblicke mit Gesprächswert, überraschende Sichtweisen zum Lachen.

ARD one|ONE|

18:39 Minuten

|

gemapstert

Mach mal...! Ist Erfolg ein Glücksspiel?

In Deutschland gibt es eine Schere zwischen arm und reich. Zahlreiche Studien beschäftigen sich schon seit längerem mit der Chancengleichheit von Kindern aus unterschiedlichen sozialen Milieus. Ist Erfolg also ein Glückspiel? Wir, die Mediengestalter-Azubis des SWR haben versucht, diese Frage im Rahmen des Projekts 'Mach Mal!' zu beantworten. Wir haben elf Menschen unterschiedlichen Alters und sozialer Herkunft interviewt, uns mit den Themen 'Glück' und 'Erfolg' auseinandergesetzt und mithilfe einer Umfrage eigene Statistiken erstellt.