alles zu "die nordstory"

NDR|die nordstory|

58:40 Minuten

|

gemapstert

Tür auf! Neuer Schliff im alten Landgasthof

Immer mehr Landgasthöfe werden geschlossen, weil den Betreibenden die Gäste fehlen, nicht erst seit Corona. Neue Konzepte, kreative Speisen und exklusive Sanierungen sollen frischen Wind in die alten Gemäuer bringen. "die nordstory" von Jela Henning begleitet engagierte Menschen in Schleswig-Holstein, die alten Landgasthöfen neues Leben einhauchen.

NDR|die nordstory|

58:44 Minuten

|

gemapstert

Heute hier, morgen dort: Auf der Walz

Eigentlich hat Sönke Oltmann eine feste Arbeit, ein Zimmer bei seinem Vater, viele Freunde im Ort. Trotzdem will er genau das eintauschen und auf die Walz gehen. Mathis aus der Nähe von Bad Oldesloe ist schon seit mehr als zwei Jahren auf Wanderschaft. Und er ist sich sicher, dass er das noch länger als die vorgeschriebene Zeit machen wird. Aber auch als Paar kann man auf Wanderschaft gehen, wie Kathrin und Alex beweisen.

NDR|die nordstory|

58:58 Minuten

|

gemapstert

Was für ein Rummel - Leben als Schausteller

Schausteller bereisen von Frühling bis Herbst die Jahrmärkte in Schleswig-Holstein. Ihr Auftrag: Spaß und gute Laune unters Volk bringen. Doch das wird immer schwieriger, das Geld sitzt bei den Jahrmarktbesuchern schon lange nicht mehr locker. Viele Fahrgeschäfte haben aufgegeben, zu viele Auflagen, zu hohe Kosten, zu geringe Einnahmen. Auch das Leben der Familie muss sich auf das Reisen einstellen. Die nordstory zeigt, was es heißt, ständig auf Achse zu sein.

NDR|die nordstory|

58:36 Minuten

|

gemapstert

Wahlheimat Sylt

Es ist leicht, sich in die Nordseeinsel Sylt zu verlieben. Was aber, wenn aus der Urlaubsliebe zu einem besonderen Ort etwas Dauerhaftes wird? Immer wieder versuchen Weitgereiste, Sylt zu ihrem Zuhause zu machen und probieren, auf der "Insel der Schönen und Reichen" Fuß zu fassen. Einer von ihnen ist Sepp Reisenberger aus Österreich. Der Gastronom wollte sich eigentlich nur eine Saison auf Sylt fortbilden. Dann verliebte er sich. Mittlerweile lebt er seit fast 20 Jahren auf Sylt und hat die Skileidenschaft gegen das Kitesurfen getauscht.

NDR|die nordstory|

58:42 Minuten

|

gemapstert

Auf Weltreise nach Schleswig-Holstein

Vom anderen Ende der Welt nach Schleswig-Holstein? Obwohl Schleswig-Holstein eine Urlaubsregion ist, kommen fast alle ausländischen Gäste aus Europa. Nur ein Prozent der Urlauber sind wirklich von weiter her aus aller Welt angereist. Vier Geschichten von erstaunlichen Abenteuern, die internationale Reisende in einem für sie exotischen Land erleben: in Schleswig-Holstein.

NDR|die nordstory|

58:57 Minuten

|

gemapstert

Gemeinsam Zukunft schmieden - Projekt Handwerkerhof

26 Männer und Frauen, Handwerkerinnen und Handwerker, Gewerbebetreibende und Kreative haben es satt, ständig in Existenzangst zu leben und unverschämt hohe Mieten in der Millionenstadt Hamburg zu zahlen. Aber statt sich an den Stadtrand drängen zu lassen, treten sie die Flucht nach vorne an: Schrauber, Maler, Tischler, Kunstschmiede, Artdirectors schließen sich zusammen und gründen eine Genossenschaft: die Kolbenwerk eG. Wird der Plan der Gründer aufgehen?

NDR|die nordstory|

58:30 Minuten

|

gemapstert

Links ist Meer - Unterwegs auf dem Nordseeküstenradweg

Die NDR "nordstory" ist auf dem längsten Radweg der Welt unterwegs: dem Nordseeküsten-Radweg! Von West nach Ost, von Leer bis Hamburg, auf über 500 Kilometern. Ein Raderlebnis direkt am Meer. Der Film schwelgt in Landschaftsaufnahmen, zeigt die unendliche Weite beim Blick über den Deich und die einmalige Natur. Und er stellt Menschen vor, die hier am Radweg leben: der Schleusenwärter, der seit 30 Jahren Europas einzige Vierkammerschleuse überwacht. Oder die Menschen der Museumsbahn, die mit viel Liebe und Engagement die alte Küstenbahnstrecke am Laufen halten.

NDR|die nordstory|

58:30 Minuten

|

gemapstert

Das Alte Land neu entdecken

Zwischen romantischen Fachwerkhäusern, ländlicher Idylle und Obstbäumen gibt es im Alten Land in Niedersachsen viel Neues zu entdecken. Vor allem immer mehr junge Menschen werden dadurch angelockt. Einige ziehen neu ins Alte Land, andere führen die Familienbetriebe ihrer Eltern in die Zukunft. Mit Altbewährtem und neuen, frischen Ideen, Träumen und Tatendrang wollen sie sich im Alten Land eine eigene Existenz sichern.

NDR|die nordstory|

58:42 Minuten

|

gemapstert

Prachtvolle Fachwerkhäuser und edle Pferde

Das Osnabrücker Land ist so vielfältig wie kaum eine andere Region Niedersachsens: Prächtige Fachwerkhäuser, Pferdezuchten, Wasser- und Windmühlen sowie 31 Naturschutzgebiete prägen die Region im Südwesten des Landes. Mittendrin der Fluss Hase. Er entspringt dem Osnabrücker Hügelland und fließt dann 100 Kilometer durch Osnabrück bis nach Quakenbrück. Dort verlässt er das Osnabrücker Land westwärts und mündet bei Meppen in die Ems. "die nordstory" zeigt die faszinierende Landschaft entlang des Flusses mit ihren besonderen Menschen, Traditionen und Geschichten.

NDR|die nordstory|

58:30 Minuten

|

gemapstert

Finkenwerder: Hafenindustrie und Naturparadies

Fährt man nach Finkenwerder, dann fährt man durch den Hafen, vorbei an Containerterminals, vorbei an Stahl- und Aluminium-Werk. Windkrafträder reihen sich auf, die Hauptdurchgangsstraße ist viel befahren und führt ans andere Ende zum Airbusgelände: Schwerindustrie und Hightech. Die südliche Hälfte von Finkenwerder ist das krasse Gegenteil: Es gibt viele Grünflächen, von Gräben durchzogen ist es das Land der Obstbauern. Doch ein romantisches Fischerdörfchen sieht anders aus.