alles zu "mareTV"

NDR|mareTV|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Santorin - Die Schöne auf dem Pulverfass

Santorin ist ein Traum in blau-weiß, der das romantische Griechenlandbild in der Ägäis prägt, eine Vulkanlandschaft im Türkis des Mittelmeeres: Mit kleinen Siedlungen, die die atemberaubend steilen Felshänge krönen, schwarzen Lava-Stränden und winzigen Häuschen im strahlend weißen Kykladen-Baustil. Geschäftstüchtige Maulesel-Treiber, ein Einsiedler, Winzer, Tenderboot-Kapitäne, ein Instrumentenbauer, eine Vulkanforscherin, ein Fackelbauer und die "Blaumacher" der Kirchenkuppeln sind die Themen der Sendung.

NDR|mareTV|

43:40 Minuten

|

gemapstert

Die Halong-Bucht - Vietnams Felsenlabyrinth im Meer

Die Halong-Bucht im Norden Vietnams ist ein Labyrinth aus Kalksteinformationen. Genau 1969 Felsen und Inselchen ragen zum Teil mehrere Hundert Meter hoch aus dem Meer. Der Legende nach soll die Landschaft von einem Drachen erschaffen worden sein. In der Halong-Bucht haben sich viele Mythen und Traditionen erhalten, die es auf dem Festland nicht mehr gibt. In der Nähe der Insel Cat Ba liegt das größte schwimmende Dorf der Region. Über 1.000 Menschen leben hier auf dem Wasser. Es gibt einen Supermarkt, eine Schweinezucht und sogar ein Restaurant.

NDR|mareTV|

44:03 Minuten

|

gemapstert

Taiwan - Kleiner Inselstaat, große Vielfalt

Taiwan ist ein Land von schier unglaublicher Vielfalt. Die Natur der Insel vereint auf kleinster Fläche die schönsten Seiten Asiens. Im Osten Steilküsten mit Berggipfeln, Hochebenen und heißen Quellen. Im Süden palmengesäumte Sandstrände, Korallenriffe und Lagunen. Die Taiwaner leben zwar in einer hochtechnisierten Welt, sind aber zugleich fest verankert in uralten Traditionen.

NDR|mareTV|

43:46 Minuten

|

gemapstert

Zeeland - Hollands nasse Westküste

Inseln, Halbinseln und ein Stückchen Festland: Das ist die Provinz Zeeland, der südwestlichste Zipfel der Niederlande, eine eigene Welt - zwischen Ebbe und Flut. Kein Ort ist hier mehr als 17 Kilometer von der Küste entfernt. Schleusenwärter, Dünenförster, Sturmflutexperten, Seealgenschnaps-Brenner, Austernzüchter und Meeresspargel-Bauern - sie alle leben von der Nordsee und manchmal kämpfen sie mit ihr.

NDR|mareTV|

43:19 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Usedom - Seeadler, Sonne und Strand

Sie ist die zweitgrößte Insel Deutschlands, hat die längste Strandpromenade Europas und überdurchschnittlich viele Sonnenstunden im Jahr - Usedom ist reich an Superlativen, aber auch jenseits davon gibt es spannende Geschichten und ungewöhnliche Insulaner zu entdecken: mareTV klettert mit dem Seeadler-Beringer in hohe Horste und liefert Strandkörbe mit einer Art Motorrad aus. Außerdem: Eine Kapitänin, die sich manchmal einen Bart wünscht und ein Fischer, der für sein Boot einen neuen Heimathafen fand - im polnischen Teil der Insel.

NDR|mareTV|

44:15 Minuten

|

gemapstert

Borkum - Insel-Ostfriesen unter sich

Borkum ist anders. Die größte der sieben ostfriesischen Inseln liegt als einzige so weit draußen, dass man auf ihr Hochseeluft einatmet. Besonders in den Wintermonaten, wenn der Ostwind Sandfontänen über die Dünen und den Endlos-Strand peitscht, zeigt sich, dass die Borkumer ganz schön eigen sind: Ihre Deiche schützen sie mit Frettchen und Greifvogel. Im weiten, menschenleeren Ostland locken sie verstreute Kühe mit Croissants an. Auch ein Inselfest überrascht. Auf Borkum wird der rumänische Nationalfeiertag begangen - mit wilden Trachtentänzen unter freiem Himmel!

NDR|mareTV|

43:41 Minuten

|

gemapstert

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Brandung trifft auf Boddengewässer, Steilufer auf Sandstrände, Küsten-Urwald auf Schilfgürtel - die 45 Kilometer lange Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Rostock und Stralsund ist ganz großes Landschaftskino. Die Einheimischen sind stolz auf ihre urwüchsige Heimat, beobachten aber auch mit Sorge den Besucheransturm. Eine Rinderherde muss auf die Fähre, ein Buddelschiffbauer hat Terminstress und ein Naturschützer hat alle Hände voll zu tun, die zahllosen Kranich-Fans im Zaum zu halten.

NDR|mareTV|

43:56 Minuten

|

gemapstert

Die Åland-Inseln

6.500 Inseln und Inselchen, davon gerade mal 60 bewohnt - die Schären zwischen Schweden und dem finnischen Festland sind eine ganz eigene Welt. Offiziell gehören die Åland-Inseln zu Finnland - und doch sprechen die Bewohner schwedisch. MareTV fährt mit einem Bus, der von Fischdiesel angetrieben wird, probiert Champagner vom Ostseegrund und ist beim "Postrodden" an Bord - einer Regatta auf der alten Postroute zwischen den beiden Ländern.

NDR|mareTV|

43:26 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics - Die Lübecker Bucht

Jeden Sommer werden 70 Kilometer Ostsee-Küste zur "Badewanne der Republik": Aus ganz Deutschland strömen Urlauber nach Grömitz, Timmendorf und Travemünde. Doch die Lübecker Bucht ist mehr als eine Badebucht. "mareTV" geht mit der Bundespolizei auf Jagd nach Meeres-Umweltsündern, entdeckt ein vergessenes Schloss, taucht nach Golfbällen und besucht das weltweit einzige Unterwasser-Marionettentheater.

NDR|mareTV|

43:29 Minuten

|

gemapstert

Australiens Meereswunder - Am Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Es erstreckt sich über 2.300 Kilometer entlang der australischen Nordostküste. Doch das UNESCO-Weltnaturerbe, ein Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen gingen bereits verloren. Naturschützer wie Azry Saparwan haben in jahrelanger Sisyphus-Arbeit einen abgestorbenen Teil des Riffs neu bepflanzt. Nun sollen die Korallen zum ersten Mal laichen. Ein echtes Spektakel - wenn es klappt.