alles zu "Doku & Reportage"

NDR|Doku & Reportage|

43:34 Minuten

|

gemapstert

Hafenmeister - festgemacht im Norden

Die fast 80-jährige Hilka Hannover begeistert als Hafenmeisterin mit ihrem Witz die Menschen im Yachtclub Wangerland in Horumersiel. Eckhardt von Loh dreht in Hitzacker eine Brücke, statt sie hochzufahren. In Sassnitz teilen sich der Hafenkapitän Ronald Damp und der Hafenmeister Heino Müller Segelboote und Schnellfähren auf. Und an der Schlei in Arnis-Grödersby lässt Hans-Joachim Jensch eine "Moorhexe" mit schwerem Gerät zu Wasser.

NDR|Doku & Reportage|

26:15 Minuten

|

gemapstert

Luigi Colani – Designer ohne Grenzen (1/2)

Luigi Colani war ein Visionär, Sozialutopist und enfant terrible. Er lebte an vielen Orten und designte für die ganze Welt: Autos, Kameras, Waschbecken, Frauenschuhe und plante sogar eine eigene Stadt. Grenzen kannte er nicht. Seiner Zeit war er mit vielen Ideen voraus, die erst heute gewürdigt werden. Der Zweiteiler erforscht den Nachhall des 2019 gestorbenen Designers bei Mitarbeitenden, Freunden, verlorenen Söhnen und Lebensgefährtinnen an Originalschauplätzen und rekonstruiert ein überbordendes Leben und Werk. Zweiter Teil am 29.11.2023 00:00 Uhr

NDR|Doku & Reportage|

26:23 Minuten

|

gemapstert

Luigi Colani – Designer ohne Grenzen (2/2)

Luigi Colani war ein Visionär, Sozialutopist und enfant terrible. Er lebte an vielen Orten und designte für die ganze Welt: Autos, Kameras, Waschbecken, Frauenschuhe und plante sogar eine eigene Stadt. Grenzen kannte er nicht. Seiner Zeit war er mit vielen Ideen voraus, die erst heute gewürdigt werden. Der Zweiteiler erforscht den Nachhall des 2019 gestorbenen Designers bei Mitarbeitenden, Freunden, verlorenen Söhnen und Lebensgefährtinnen an Originalschauplätzen und rekonstruiert ein überbordendes Leben und Werk. Zweiter Teil am 29.11.2023 00:00 Uhr

NDR|Doku & Reportage|

43:38 Minuten

|

gemapstert

Hafenmeister - festgemacht im Norden

In den mehr als 200 Häfen in Norddeutschland kümmern sich Hafenmeisterinnen oder Hafenmeister um die vielen privaten Boote, die auf Nordsee und Ostsee und den Gewässern im Binnenland unterwegs sind. Jeden Tag passiert etwas Unerwartetes, mal kleine und mittlere Katastrophen, der Schnack mit Dauerliegern und Dauernörglern salzt die Suppe und dazu hält das Wetter immer wieder Überraschungen parat.

NDR|Doku & Reportage|

88:59 Minuten

|

gemapstert

Sehnsuchtsziele weltweit, die Sie kennen sollten

Südsee, Karibik, die Galapagosinseln: Überall auf der Welt gibt es Orte, die man unbedingt einmal besuchen möchte. Sehnsuchtsorte! Manche liegen gleich um die Ecke, andere am Ende der Welt. Ob auf hohe Berge oder an paradiesische Strände: All diese Regionen zu besuchen ist unmöglich. Aber zumindest ansehen kann man sie sich, denn die Sehnsucht nach diesen Orten bleibt kostenlos.

NDR|Doku & Reportage|

26:26 Minuten

|

gemapstert

Von der Fabrik zur Kunst

Die Hamburger Sammlung Falckenberg ist eine der hochkarätigsten privaten Kunstsammlungen Europas, beheimatet in den alten Fabrikhallen der Phoenix AG in Hamburg-Harburg. Dort, wo bis heute Gummiprodukte hergestellt werden, befinden sich mehr als 2000 Arbeiten zeitgenössischer Kunst. Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video und Rauminstallation. Der Film gibt Einblicke in die moderne Kunstszene.

NDR|Doku & Reportage|

27:37 Minuten

|

gemapstert

Grænzenlos - Mauern, Wälle, Weltkulturerbe

"Grænzenlos" erkundet Danewerk und Haithabu. Das Danewerk trennte einst Jütland an seiner schmalsten Stelle und dadurch die Stämme des Nordens von denen des Südens. Simone Mischke (NDR) und Anders Køpke Christensen (TV SYD) erfahren, wie aus einer alten Grenze ein Ort der Begegnung geworden ist.

NDR|Doku & Reportage|

77:21 Minuten

|

gemapstert

Wir sind alle deutsche Juden

Ich bin Jude. Was bedeutet das? Das fragt sich Daniel Cohn-Bendit in diesem begegnungsreichen Film. Daniel Cohn-Bendit bricht auf nach Israel und beginnt eine persönliche Suche nach seinem eigenen Judentum. Die Menschen und Orte, denen er auf seiner Reise begegnet, könnten unterschiedlicher kaum sein. Und doch kreist die Diskussion immer um die zentralen Fragen dieses Filmes: Was ist jüdische Identität?

NDR|Doku & Reportage|

88:37 Minuten

|

gemapstert

Fitnesstrends, die Sie kennen sollten!

Die einen krabbeln auf allen Vieren, manche reiten auf Steckenpferden, andere klemmen sich Besenstiele zwischen die Beine. NDR Autorin Ariane Peters hat zwanzig angesagte Sport- und Fitnesstrends für diesen Film zusammengetragen. Slow Jogging, das Trainingsprogramm des japanischen Kaiserpaars gehört dazu, oder Schachboxen, der ultimative Mix aus Faust und Hirn. Aber auch Klassiker wie Hula-Hoop, Telegym und Wattwalking sind wieder im Kommen. Extrem schweißtreibend sind sie alle, sogar beim Zugucken vom gemütlichen Sofa.