alles zu "Markt"

Mo. 4.12.

NDR|Markt|

05:29 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 23:36

Klingelanlage defekt: Wenn die Reparatur auf sich warten lässt

Markt-Zuschauerin Marita R. lebt zur Miete in der siebten Etage eines Hochhauses des kommunalen Hamburger Wohnungsunternehmens SAGA. Die Rentnerin ist total genervt von der alten Klingelanlage: Immer wieder streiken der Türöffner und die Gegensprechanlage, manchmal klingelt es sogar gar nicht oben in ihrer Wohnung. Viele Beschwerden und etliche Reparaturversuche später wendet sie sich an den NDR. Markt mischt sich ein.

NDR|Markt|

07:46 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 23:36

Lebkuchen: Welche sind wirklich gut?

Schokolierte, feine Oblaten-Lebkuchen - das klingt doch einfach verführerisch. Süß und nussig, außen knackig-schokoladig, innen schön saftig und bloß nicht zu trocken - diesen Geschmackseindruck versprechen Lebkuchen, beim Verbraucher zu hinterlassen. Doch leider schaffen das längst nicht alle Produkte in unserer Stichprobe.

NDR|Markt|

08:53 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 23:36

Bisphenol A und Legionellen: Falsch sanierte Wasserrohre

In zahlreichen Wohnhäusern in Deutschland wurden die Trinkwasserleitungen günstig von innen mit Epoxidharz saniert. Doch warmes Wasser wäscht mit der Zeit das darin enthaltene Bisphenol A aus. Im menschlichen Körper wirkt es wie ein Hormon und kann schon in kleinsten Mengen Krankheiten auslösen. Dazu kommt: Mit Epoxidharz sanierte Rohre sind oft eine Brutstätte für gefährliche Legionellen. Trotzdem bieten Unternehmen weiter dieses ungeeignete Sanierungs-Verfahren an. Markt deckt auf.

NDR|Markt|

07:32 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 23:36

Bratwurst im Test: Der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt

Beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist die knusprig-braune Bratwurst ein beliebter Klassiker. Die gibt es in dick, dünn, lang oder kurz, als Krakauer oder Thüringer. Und manchmal kostet sie mit Brötchen schon bis zu fünf Euro. Doch ist dieser Preis gerechtfertigt? Und auf welchem norddeutschen Weihnachtsmarkt schmeckt sie besser - in Lüneburg oder in Lübeck?

NDR|Markt|

08:40 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 23:36

Inkasso-Anwalt: Kasse machen mit übernommenen Altschulden

Zahlreiche Bankkunden, die in ihrem Leben einmal direkt oder indirekt Kontakt mit der Postbank hatten, haben von einem geschäftstüchtigen Anwalt Post bekommen. Er will bei ihnen alte Postbank-Schulden eintreiben, setzt sie mit Mahnschreiben, amtlichen Vollstreckungsbescheiden oder sogar Schufa-Einträgen unter Druck. Das Ganze spielt sich offenbar in einem rechtlichen Graubereich ab. Verbraucherschützer und Kunden-Anwälte weisen in vielen Fällen auf Verjährung, durchgreifende formale Fehler oder gar eine fehlende Berechtigung hin.

NDR|Markt|

43:28 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 23:36

Markt - die ganze Sendung | 04.12.2023

Die Themen der Sendung: Gefährliche Inhaltsstoffe - Bisphenol A und Legionellen in falsch sanierten Wasserrohren | Bratwurst im Geschmackstest - Der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt | Rabiater Inkassoanwalt - Kasse machen mit übernommenen Altschulden | Klingelanlage defekt - Wenn die Reparatur auf sich warten lässt | Lebkuchen - Welche sind wirklich gut?

Mo. 27.11.

NDR|Markt|

08:21 Minuten

|

gemapstert 27.11.2023 22:26

Krankenkassenbeiträge steigen: Das sorgt für Kritik

Seit Ende Oktober steht fest: Die Beiträge für die Gesetzliche Krankenkasse werden 2024 steigen. Der Zusatzbeitrag, den einzelnen Kassen erheben können, steigt auf eine Rekordhöhe von 1,7 Prozent. In Deutschland gibt es 96 gesetzliche Krankenkassen. Alle haben eigene Verwaltungsgebäude, einen eigenen Vorstand und einen eigenen Verwaltungsrat. Das geht ins Geld. Kritiker fordern, die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen zu verringern und dadurch Kosten für unnütze Bürokratie abzuschaffen.

NDR|Markt|

03:48 Minuten

|

gemapstert 27.11.2023 22:26

Falschgeld: Vorsicht bei Bargeschäften

Von Lübeck über Hamburg, Düsseldorf, Köln und Wuppertal bis nach Berlin - überall fallen Betroffene auf "Blüten" herein, häufig im Zusammenhang mit Kleinanzeigen. 2,7 Millionen Euro Falschgeld wurden 2022 in Deutschland sichergestellt. Dieses Jahr sind es bis jetzt schon mehr als 2,9 Millionen Euro. Und: Die Fälschungen werden immer besser. Auf den ersten Blick sind die Blüten von den Originalen selten zu unterscheiden.

NDR|Markt|

04:17 Minuten

|

gemapstert 27.11.2023 22:26

Stiftung Warentest prüft Blutdruckmessgeräte

Bluthochdruck gilt als eine Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks hilft einer chronischen Krankheit vorzubeugen. Es gibt im Handel diverse Geräte für zu Hause, welche für den Oberarm und Blutdruckmesser für das Handgelenk. Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte getestet. Wie genau messen die Geräte? Und wie einfach lassen sich die Blutdruckmesser bedienen?

NDR|Markt|

08:02 Minuten

|

gemapstert 27.11.2023 22:26

Tiefkühl-Lachs: Ist teurer auch besser?

Lachs ist ein beliebter Speisefisch. Tiefgefroren gibt es ihn im Supermarkt und Discounter. Markt hat sechs Tiefkühlprodukte probiert: dreimal Lachs aus Aquakultur und dreimal Wildlachs. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich deutlich im Preis. Aber schmecken Verbraucherinnen und Verbraucher das auch? Und gibt es Qualitätsunterschiede zwischen dem Fisch aus Aquakultur und dem Wildfang?