alles zu "Dingenskirchen"

NDR|Dingenskirchen|

29:30 Minuten

|

gemapstert

Was bedeutet mir meine Freiheit? - Mit dem Zirkus auf Tour

Der Zirkus übt bis heute auf viele Menschen eine große Faszination aus: Ungebunden, immer unterwegs, eine eingeschworene Gemeinschaft, die abends das jubelnde Publikum unterhält. Ist das wirklich so? Ina Jäckel, Pastorin aus Leer, hat sich im Zirkus Probst umgeschaut, einem der größten und traditionsreichsten Zirkusbetriebe in Deutschland. Sie wollte wissen: Wie ist das mit der Freiheit? Wie lebt man so ohne richtig festen Wohnsitz? Und wie und wo fühlt man sich dann zugehörig?

NDR|Dingenskirchen|

29:48 Minuten

|

gemapstert

Wie tolerant muss ich sein? Vom Leben im Schrebergarten

Wie lassen sich Paradies und Gartenordnung miteinander vereinbaren? Wie tolerant muss man gegenüber anderen sein, wenn man Träume im eigenen Garten leben will? Ina Jäckel (38), Pastorin aus Ostfriesland, besucht den Kleingärtnerverein Friedrichsgabe in Norderstedt bei Hamburg. Hier treffen junge Familien mit kleinen Kindern, die sich nach Feierabend langsam der Gartenarbeit nähern, auf Rentner, die den ganzen Sommer in ihrer Laube verbringen und ihren Garten penibel in Ordnung halten. (Diese Folge ist ab 15. Oktober 2023 in der ARD Mediathek abrufbar)

NDR|Dingenskirchen|

29:18 Minuten

|

gemapstert

Wie wollen wir zusammenleben? Vier Generationen unter einem Dach

Wie funktioniert es, wenn vier Generationen unter einem Dach leben und arbeiten, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr? Wie ist es, in einen Familienbetrieb einzuheiraten? Und was bedeutet es für eine Familie, wenn der Familienbetrieb das gesamte Leben bestimmt? Um das zu erfahren, besucht Ina Jäckel, Pastorin aus Leer (Ostfriesland), in der sechsten Folge von "Dingenskirchen" Familie Rust auf ihrem Bauernhof in Stolzenau in Niedersachsen.

NDR|Dingenskirchen|

29:24 Minuten

|

gemapstert

Ich gönn' mir was! Darf ich das? - Was Selbstfürsorge so schwierig macht

Warum fällt es so schwer, im Alltag die Pausentaste zu drücken und sich selbst etwas zu gönnen? Wieso haben manche Menschen schon ein schlechtes Gewissen, wenn sie einfach mal nichts tun? Und wie macht man das, nichts tun? Ina Jäckel, Pastorin aus Leer (Ostfriesland), ist vierfache Mutter und kennt das schlechte Gewissen gut. Es ist beispielsweise sofort da, wenn sie mal mit ihrem Mann zu einem Kurzurlaub ohne ihre Kinder aufbricht. Deshalb will sie für diese Ausgabe von "Dingenskirchen" wissen, warum Selbstfürsorge so wichtig ist und wie sie sich in den Alltag einbauen lässt.

NDR|Dingenskirchen|

29:30 Minuten

|

gemapstert

Welche Rolle spiele ich?

Täglich schlüpfen die Menschen in unterschiedliche Rollen, ihr Leben lang. Für die dritte Ausgabe von "Dingenskirchen" geht Ina Jäckel der Frage nach, wie man mit den vielen Rollen umgeht, wie man versucht, ihnen gerecht zu werden. Und wo findet man darauf bessere Antworten als bei Profis. In diesem Fall bei den Mitarbeitenden, Schauspielerinnen und Schauspielern des Musicals "Mamma Mia" in Hamburg. Was macht es mit einem, im Scheinwerferlicht zu stehen? Kann man nach Applaus süchtig werden? Und warum ist der Stage Manager glücklich, wenn er keinen Applaus bekommt?

NDR|Dingenskirchen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Wie will ich arbeiten?

Wer kennt es nicht: Man möchte sich einfach einmal "rausträumen" aus dem mühsamen Alltag. Vielleicht in die Welt der Schönen und Kreativen hinein, in die Modewelt. Dahin, wo es um Glanz, Grazie und Anmut geht, wo gemeinsam an schönen Dingen gearbeitet wird. Und wenn das Tagwerk vollbracht ist, fließt der Sekt. Aber ist das wirklich so? Ina Jäckel, Pastorin aus Leer, schaut hinter die Kulissen der Modewelt. Und sie fragt nicht nur die dort Arbeitenden nach ihrem Job, sondern fragt sich auch selbst: Was macht eigentlich für mich persönlich Arbeit aus?