Impfstart mit Nebenwirkungen
Die Impfung gegen das Coronavirus soll die Normalität zurückbringen. Doch auch Niedersachsen kämpft mit der Logistik.
alles zu "Die Nordreportage"
Die Impfung gegen das Coronavirus soll die Normalität zurückbringen. Doch auch Niedersachsen kämpft mit der Logistik.
Wir fahren da, wo andere nicht hinkommen: Das ist ihr Familienmotto. Reetschneider Udo Clausen (55), einer der Letzten seiner Zunft im Norden, übergibt das Geschäft zum Frühjahr 2021 an seinen Sohn Marcel (23). Für Udo Clausen wird die Ernte mit den selbst gebauten Pistenraupen im Januar/Februar am Gotteskoogsee, wo die Familie seit etwa 200 Jahren lebt, die letzte sein.
Tessa Petzoldt war schon Hebamme von Beruf, als sie endgültig verstanden hat: Ihr sind Blumen in die Wiege gelegt. Der Opa Florist im Hauptbahnhof, der Vater in Hamburg-Winterhude, und dann dieser leere Eckladen für kleines Geld und die Geschäftsidee: Tessa Petzoldt, Blumentochter. Elf Jahre ist das her, es funktionierte sofort. Schon winkte im nächsten Viertel die nächste Chance, der zweite Laden. Aus ihrer eigenen Geschichte wusste Tessa aber: kein Familienunternehmen ohne Familie!
Im Winter fahren die Abschlepp-Profis von Hannover besondere Einsätze. Lange Nächte und schlechte Sichtverhältnisse machen vielen Autofahrerinnen und Autofahrern im Norden zu schaffen. Auch bei Eisglätte und Schnee sind die Pannen-Profis auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt im Einsatz. Die Nordreportage begleitet zwei Abschlepper bei ihren Wintereinsätzen.
Die letzten Ostseefischer kämpfen ums Überleben. Sie dürfen nur noch einen Bruchteil früherer Mengen an Hering fangen. Ihr "Brotfisch" gilt inzwischen als so stark gefährdet, dass die Fangbeschränkungen das Geschäft fast zum Erliegen bringen. Doch viele Fischer trauen den offiziellen Zahlen nicht. Sie sehen die Ostsee noch immer voller Fisch. Ganz anders die Forschungsergebnisse vom Rostocker Thünen-Institut: Der Klimawandel bedrohe den Nachwuchs des Herings. Nur mit drastischen Maßnahmen könne man gegensteuern. Der Film begleitet Fischer zwischen Rügen und Usedom durch eine Schicksalssaison.
Deutschlands größte kommunale Werkstatt steht in Hannover. Die 137 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen dafür sorgen, dass 2.700 Fahrzeuge immer funktionieren. Vom Müllwagen über die Straßenkehrmaschine bis hin zu Feuerwehrautos. Eine Mammutaufgabe, denn schließlich geht es um die Sauberkeit und Sicherheit einer ganzen Region.
Es ist das größte Investitionsprogramm in der Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals: Etwa 2,6 Milliarden Euro werden in den kommenden Jahren in die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt investiert. Verantwortlich dafür, dass alles reibungslos klappt, ist Sönke Meesenburg, der Leiter des Fachbereichs Investitionen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau. Er muss letztendlich dafür sorgen, dass Schleusen erweitert, Brücken erneuert und Teile des Kanals verbreitert werden. Die größte Herausforderung in seiner bisher zwölfjährigen Amtszeit.
Trotz rund 1.000 Impfungen pro Tag herrscht im Hamburger Impfzentrum Ende Januar zeitweise noch immer eine gespenstische Leere. Große Teile des größten Impfzentrums Deutschlands liegen brach. Es gibt einfach zu wenig Impfstoff. Die Nordreportage hat exklusiv dem medizinischen Leiter des Impfzentrums bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut, Senioren bei ihrer Impfung begleitet und Impfberechtigte besucht, die erfolglos versuchen, einen Termin zu bekommen.
Viele Tiere ziehen sich in der kalten Jahreszeit zum Winterschlaf zurück. Für die Zoos in Niedersachsen bedeutet das aber nicht zwingend weniger Arbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich im Winter auf besondere Weise um die Tiere kümmern. Schildkröten müssen während ihres Tiefschlafs in speziellen Kühlschränken regelmäßig umsorgt werden. Intelligentere Tierarten brauchen ein spezielles Unterhaltungsangebot, damit sie auch im Kopf beschäftigt sind. Und dann steht auch die jährliche Inventur an, bei der alle Tiere gezählt und vermessen werden, von der Ameise bis zur Giraffe.
Wie sich Bäckermeister Daniel Schwabe in der Provinz gegen Billig-Backshops behauptet. Nachts wenn alles schläft herrscht in seiner Bäckerei Hochbetrieb. Hunderte Brote kneten er und seine Mitarbeiter, backen Kuchen, verzieren Torten. Ohne Zusatzstoffe - nach Großvaters Rezepten. Auch den FC Bayern München hat er schon beliefert und damit ein Stück Stadtgeschichte im kleinen Schönberg in Mecklenburg geschrieben.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.