alles zu "Die Nordreportage"

NDR|Die Nordreportage|

28:30 Minuten

|

gemapstert

Trecker parken

AGRITECHNICA 2023: Für die weltgrößte Landwirtschaftsmesse müssen riesige Trecker, Mähdrescher und Kartoffelroder nach Hannover in die Messehallen, ohne dass die Maschinen, der Teppichboden oder die fein drapierten Kulissen beschädigt werden. Bis zum Messebeginn muss alles fertig sein, alles nach einem fein getakteten Zeitplan. Millimeterarbeit beim Rangieren der Giganten ist gefragt.

NDR|Die Nordreportage|

28:40 Minuten

|

gemapstert

Nie wieder dick

Über 220.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind krankhaft fettleibig. Damit steht das Land deutschlandweit an der Spitze der Adipositas-Erkrankungen. Wie schwer der Weg ist, das Übergewicht loszuwerden, zeigt dieser Film. Eine junge Frau, ein Mann und zwei Teenager kämpfen sich Richtung Normalgewicht.

NDR|Die Nordreportage|

28:30 Minuten

|

gemapstert

Abschuss oder Schnappschuss

Abschuss oder Schnappschuss? Harte Zeiten für die Nandus in Mecklenburg-Vorpommern. Seitdem die flugunfähigen Straußenvögel ins Jagdrecht aufgenommen wurden, sind schon 300 Tiere erlegt worden. Die Population schrumpft und schrumpft. Von rund 600 Tieren, die im Herbst 2018 gezählt wurden, sind noch etwa 100 Nandus übrig. Verschwinden die flotten Vögel bald ganz von der Bildfläche? Mecklenburg-Vorpommern wäre um eine Attraktion ärmer.

NDR|Die Nordreportage|

28:28 Minuten

|

gemapstert

Die Neue vom Bremer Weihnachtsmarkt

Zwischen dem 600 Jahre alten Rathaus, den Bremer Stadtmusikanten und dem Roland wird in der Vorweihnachtszeit in Bremen einer der attraktivsten Weihnachtsmärkte im Norden entstehen. Besonders für die neue Marktmeisterin Mareike Barthels wird der Aufbau im Jahr 2016 aufregend. Zum ersten Mal trägt sie dann die Verantwortung für den kompletten Ablauf.

NDR|Die Nordreportage|

28:34 Minuten

|

gemapstert

Weihnachtsmarkt in der Scheune - Die Wichtelmänner von Gut Brook

Seit sechzehn Jahren gibt es schon den Weihnachtsmarkt auf Gut Brook. In den ersten Jahren haben die Gutsbesitzer ihn selbst organisiert, da war er noch klein und nicht so bekannt. Jetzt mieten sich extra Feriengäste aus ganz Deutschland im Hotel des Gutes ein, um den Markt zu besuchen. Burkhard Golla, Projektleiter der Agenturhaus GmbH organisiert und koordiniert ihn auch in diesem Jahr wieder. Eine Woche vor Eröffnung hat er immer noch alle Hände voll zu tun.

NDR|Die Nordreportage|

28:35 Minuten

|

gemapstert

Das Laub muss weg

Im Herbst ist Hochbetrieb für die Laubprofis im Norden. Bleibt das Laub liegen, drohen Unfälle, zum Beispiel, weil Fußgänger ausrutschen. Auch in Lüneburg in Niedersachsen müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes die vielen gefallenen Blätter möglichst schnell von Wegen, Straßen oder Plätzen holen. Pusten mit dem Laubbläser, kehren, mit Maschinen aufnehmen und abfahren: Das sind die Aufgaben auf den Straßen der Hansestadt und in den Parks. "Die Nordreportage" zeigt, wie die Profis in Lüneburg die Herausforderungen in der Laubsaison bewältigen.

NDR|Die Nordreportage|

28:40 Minuten

|

gemapstert

Naturparadies Truppenübungsplatz

Weil im Bereich des Truppenübungsplatzes Putlos seit Beginn des Schießbetriebes im Jahr 1935 keine intensive Landwirtschaft betrieben und vor allem nicht gedüngt oder gespritzt wurde, bieten die artenreichen Wiesen, Dünen und Heiden hier ein reiches Nahrungsangebot für Schmetterlinge, Wespen, Hummeln und viele andere Insekten. Experten sprechen vom besonders artenreichen Hotspot an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, einer Art "Arche Noah".

NDR|Die Nordreportage|

28:29 Minuten

|

gemapstert

Rundum-Service für Luxuswohnung

Markus Haacke, 53, bietet für schwerreiche Immobilienbesitzer einen 360-Grad-Rundum-Service, betreut Luxuswohnungen in Hamburg. Er behebt technische Probleme, repariert Heizungen, besorgt Handwerker, kümmert sich um das Design und die Inneneinrichtung. Er erfüllt Spezialwünsche der Kunden: feines Backwerk aus Winterhude, Eintrittskarten für ein Konzert oder beauftragt eine Cateringfirma für einen schicken Empfang im Elphi-Apartment.

NDR|Die Nordreportage|

28:30 Minuten

|

gemapstert

Brokkoli statt Bockwurst

Bremer Freimarkt 2023: Lydia Robrahn-Böker wagt sich zum ersten Mal mit einem eigenen Geschäft auf den Bremer Freimarkt. Als angehende Schaustellerin in der vierten Generation möchte sich die 24-Jährige dieses Jahr erstmals als Chefin im familieneigenen veganen Imbiss Buffet mit Biss beweisen. Spezialität: Gemüse im Teigmantel. Doch verzögerte Reparaturarbeiten am Morgen der Eröffnung und ein stürmischer Wetterumschwung lassen die Imbiss-Premiere schwieriger anlaufen als gedacht.

NDR|Die Nordreportage|

28:30 Minuten

|

gemapstert

Die Hafentaucher

Der Hamburger Hafen stellt die Männer vom Unternehmen Taucher Knoth seit 20 Jahren jeden Tag vor neue Herausforderungen: beschädigte Brücken, gekenterte Schiffe, zu reparierende Kaimauern, Restauration von Schleusentoren oder sogar die Suche nach Kampfmitteln. Viele Bauwerke im Hafen und an den Wasserstraßen können nur von der Wasserseite gewartet und repariert werden. Auf einem speziellen Schwerlastschiff, ausgerüstet mit Kran und Taucher an Bord, steuert die Mannschaft vom heimischen Hachmannkai aus ihre Einsatzorte an.