alles zu "artour"

MDR|artour|

02:52 Minuten

|

gemapstert

Kulturkalender

+++ Sommertheater Schauspiel Leipzig im Zoo: "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" +++ Werkleitz Festival 2023 "Mein Schatz - Der Bergbau und seine Folgen" +++ Jazz-Sängerin Cécile McLorin Salvant live in Weimar +++

MDR|artour|

06:57 Minuten

|

gemapstert

Wer darf die DDR-Vergangenheit deuten?

Die Frage der Deutungshoheit über die DDR-Zeit ist bis heute "vermintes Gelände". Das beweist aufs Neue das Buch "Umkämpfte Vergangenheit. Die SED-Diktatur in der aktuellen Geschichtspolitik der Bundesrepublik".

MDR|artour|

29:52 Minuten

|

gemapstert

Artour

+++ Wer darf die DDR-Zeit deuten? - Interview mit Prof. Rainer Eckert +++ Irritationen bei Rückgabe der Benin-Bronzen +++ Ausstellung über das Glück in Dresden +++ Willi Sitte - mein berühmt-berüchtigter Urgroßonkel +++

MDR|artour|

05:22 Minuten

|

gemapstert

Ausstellung über das Glücklichsein in Dresden

Die Schau "Hello Happiness" im Deutschen Hygienemuseum Dresden fragt: Was macht uns glücklich? Und wir fragen den Philosophen Christian Uhle, wie viel das Glück auch mit der Suche nach Sinn zu tun haben könnte.

MDR|artour|

03:14 Minuten

|

gemapstert

Kulturkalender

+++ "Serse" (Xerxes) in der Oper Halle: Eröffnung der Händel-Festspiele 2023 +++ Bis 30. Juli: Ausstellung "Engelberg+ Inszenierte Fotografie" im Kunstmuseum Erfurt +++ 20. Neisse Filmfestival läuft bis zum 28. Mai +++

MDR|artour|

30:03 Minuten

|

gemapstert

artour

+++ Frank Willmann: "Der Pate von Neuruppin" +++ Theaterporträt Dessau +++ Sandra Hüller mit zwei Filmen im Wettbewerb in Cannes +++ Comic-Kultautorin Liv Strömquist greift nach den Sternen +++ Kulturkalender +++

MDR|artour|

05:35 Minuten

|

gemapstert

Das Anhaltische Theater Dessau im Porträt

Wie beinahe alle Bühnen muss Dessau sich nach Corona das Publikum zurückerobern. "artour" spricht mit Generalintendant Weigand und Schauspieldirektor Kohlmann über ihre Erfolge und Herausforderungen am Theater in Dessau.