alles zu "Elefant, Tiger & Co."

Mo. 4.12.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

49:06 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 14:27

Sorge um Ohini (467)

* Ungewöhnliches Verhalten Schimpansin Kisha ist seit einiger Zeit Mutter und manchmal, wie es scheint, überfordert. Jedenfalls kümmert sie sich nicht immer ausreichend um ihren Sohn Ohini. Sie lässt ihn ungewöhnlich oft und lange allein. Das ist gefährlich, da er auf die Körperwärme seiner Mutter angewiesen ist. Bekommt er diese nicht, droht eine Lungenentzündung und die kann tödlich sein. Chefpfleger Frank Schellhardt ist alarmiert. * Auf und Ab Auch Löwenmann Matadi gab Anlass zur Sorge. Er blutete stark aus dem Maul. Jetzt scheint es ihm besser zu gehen. Der Appetit ist zurück und sogar nach draußen zieht es seine Majestät schon wieder. Jörg Gräser ist erleichtert. Er glaubt an das Kämpferherz seines langjährigen Freundes. Doch auch wenn die Zeichen auf Besserung stehen - Entwarnung können erst die Testergebnisse geben. Eine Gewebeprobe aus dem Maul wird Klarheit bringen, wie es wirklich um Matadi steht. Hoffen oder weiter Bangen? * Kinder machen Ein laues Lüftchen, lauschige Plätze unter schattigen Bäumen, gutes Essen und eine Dame, die den Avancen des Mannes nicht abgeneigt gegenüber steht. Eigentlich perfekte Bedingungen für ein romantisches Tête-à-Tête. Denkt sich zumindest Okapi-Pflegerin Anita Färber. Sie will Kimdu und Sawadi im Außengehege zusammenlassen und hofft auf die Macht der Triebe. Schließlich soll es bald Nachwuchs bei den Okapis geben. Doch der Plan gerät ins Stocken. Fressen - die Erotik des Alters - scheint der stärkere Trieb zu sein.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:28 Minuten

|

gemapstert 4.12.2023 11:14

Ein laues Lüftchen (850)

* Gefürchtet! Der Ameisenbärnachwuchs im Leipziger Zoo entwickelt sich prächtig. Ein richtig dicker Brocken ist er oder sie geworden - das Geschlecht ist immer noch nicht klar! Der Nachwuchs trinkt und trinkt Muttermilch bei Mama Badana und die muss sehen, dass sie selbst genug Energie durch das Futter bekommt, um Milch zu produzieren. Sie frisst und frisst. Das Ganze hat einen kleinen Nebeneffekt. Mutter Badana furzt gerade wie ein Weltmeister und Ameisenbärfürze sind gefürchtet! * Gesehen! Bei den Koalas leben die beiden Männer Moose und Oobi Oobi in direkter Nachbarschaft. Sie können sich hören und riechen, aber nicht sehen. Das ist auch gut so, denn die Rivalität unter Koalamännern kann auch schnell mal zu Kämpfen führen. Nun haben sie sich aber lange genug nur gehört und gerochen. Philipp Hünemeyer und Martina Hacker wollen nun mal testen, wie sie reagieren, wenn sie sich auch sehen. * Gezählt! Im Gondwanaland leben unzählige Vögel und die haben sich in den letzten Jahren gut vermehrt. Doch wie viele sind es eigentlich? Irgendwie ist da der Überblick verloren gegangen. Kein Wunder: Die Tropenhalle ist ja riesig. Lisa Fischer und Corinna Wirth wollen nun wenigstens versuchen, eine Art Inventur zu machen und stellen Netze auf, um die Tiere zu beringen. Klappt das?

Fr. 1.12.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:18 Minuten

|

gemapstert 1.12.2023 17:50

Eiszeit (1054)

* Seebärin: Fit im Alter Lippi wird 27 Jahre alt. Das ist ein Grund zu feiern. Nur in Südafrika lebt ein noch älterer Seebär in einem Zoo. Auch wenn Lippis Sinne etwas getrübt sind, will sie es keinesfalls ruhiger angehen. Im Gegenteil: Lippi, die Chefin im Robbenbecken, liebt Herausforderungen und wird selbst zu einer. Auszubildende Sophie soll einen Trainingsplan entwerfen, der Lippi da abholt wo Körper und Geist gerade stehen. Das ist ein längeres Projekt. Geburtstag wird natürlich dennoch gefeiert und zwar mit einer eisigen Überraschung! * Fischkatzen: Klare Grenzen Im Gondwanaland leistet Kerstin Tischmeyer seit einigen Wochen viel Überzeugungsarbeit. Die trägt nun Früchte. Die anfänglichen Zwistigkeiten zwischen den Fischkatzen Alfons und Lotte scheinen sich zu legen. Die Hoffnung ist groß. Findet das neu zusammen geführte Paar nun doch zueinander oder trügt der Schein? * Buntbarsche: Präzise Abstimmung Aquaristik ist nichts für Ungeduldige, davon kann Florian Brandt ein Lied singen. Das Zusammenspiel vieler Kleinigkeiten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Wenn es dann gelingt, eine besonders schwer zu züchtende Art zu vermehren, ist die Freude im Team natürlich groß. Nun müssen die Mini-Buntbarsche heranwachsen. Und das klappt am besten hinter den Kulissen, schön weit weg vom Elternhaus. Die Doku-Soap des MDR erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

48:44 Minuten

|

gemapstert 1.12.2023 14:46

Mein erstes Bad (466)

* Wasser ist nass Gerade mal ein paar Tage ist er alt, der jüngste Spross im Gondwanaland, da erkundet der kleine Schabrackentapir schon munter sein Zuhause. Anders als für Mutter Leila, die nur noch wenig aus der Ruhe bringen kann, hat der gefleckte Nachwuchs viel zu entdecken: Vögel, Pflanzen, Zweibeiner...und das Badebecken auf der Außenanlage. Bereichsleiter Michael Ernst weiß aus den Erfahrungen der letzten Jahre, dass kleine Tapire bereits schwimmen und sogar tauchen können. Trotzdem soll die erste Begegnung mit Wasser lieber unter Aufsicht erfolgen. Nicht, dass bei der Plansch-Premiere noch etwas schief geht. * Abenis große Fahrt Okapimädchen Abeni steht Großes bevor. Sie wird den Zoo Leipzig verlassen und im holländischen Safaripark Beekse Bergen ein neues Leben beginnen. Dort wartet schon ein potentes Männchen auf Abeni. Seit Wochen bereiten Anita Färber und Irina Frink den Tag der Abreise vor, haben mit dem jungen Okapi trainiert, in die Reisekiste zu laufen. Doch zur Generalprobe packt Abeni scheinbar das Lampenfieber. Plötzlich scheint alles vergessen, was sie in den letzten Wochen gelernt hat. Wird am Tag der Abreise alles gut gehen? * Unter die Haut Bei den Pinguinen herrscht Unruhe. Für die Aufregung sorgt Renate. Die hat ihren Willy verlassen und lebt zusammen mit Roy. Das ist für Pinguine sehr ungewöhnlich, denn eigentlich sind die treu. Und, als ob das nicht schon genug wäre, kommt die medizinische Abteilung zu Besuch und will den Nachwuchs begutachten. Jeder wird einzeln unter die Lupe genommen und bekommt seinen Pass fürs Leben – unter die Haut! Die Doku-Soap des MDR Fernsehens erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:45 Minuten

|

gemapstert 1.12.2023 11:55

Mit der Kraft einer Löwin (849)

* Kräftemessen Nachdem Löwin Kigali bereits zwei Zugfedern kraft ihres Ehrgeizes, an Futter zu kommen, zerlegt hat, bleibt die Frage, wie viel Zugkraft die Großkatze eigentlich aufzubringen imstande ist. Die Schätzungen von Jörg Gräser und anderen erfahrenen Tierpflegern reichen von 85 bis 900 Kilogramm. Genauere Auskunft darüber, wer von den befragten Experten bei dieser Schätzung richtig liegt, soll nun eine Kranwaage liefern. Ihre maximale Anzeige beläuft sich auf 300 Kilo. Wird das für die Kraftmessung der stattlichen Löwin ausreichen? * Geländegänger Die Watussi-Bullen Raba und Buba haben ihr Schattendasein hinter den Kulissen des Nashornhauses beendet. Den Besuchern zeigen sie sich derzeit in den Morgenstunden auf der Außenanlage der Geparden. Geduldig hat Robert Ruhs die jungen stattlichen Rinder darauf trainiert, ihm ganz selbstverständlich auf die üppigen Weidegründe der Kiwara-Kopje zu folgen. Nun aber wartet bereits eine neue Herausforderung auf die gehörnten Afrikaner: Künftig sollen sie ebenso friedlich auch die große Außenanlage der Nashörner erkunden. Doch wie sollen sie dorthin gelangen, ohne durch das ganze Haus laufen zu müssen? Und was halten eigentlich die Geparden davon, Ihr Revier mit roten Bullen zu teilen? * Nachwuchsfreuden Dass sich die Großen Ameisenbären Bardana und Gorrie gut verstehen, daran konnte sich der Zoo Leipzig schon länger erfreuen. Nun hat diese Zuneigung zu weiteren erfreulichen Ereignissen geführt: Am 19. Oktober brachte Bardana Leipzigs ersten Ameisenbären-Nachwuchs zur Welt. Um die bislang sehr vorbildliche Mutter ein wenig zu verwöhnen, hat Florian Ludwig keine Mühen gescheut: Berge von Laub und morschem Holz sowie eine Bambusröhre voll mit Leckerlis sollen Bardana nicht nur stärken sondern auch zu Bewegung ermuntern. Doch wird sie angesichts ihres Jungtiers diese Einladung auch annehmen? Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

Do. 30.11.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

48:41 Minuten

|

gemapstert 30.11.2023 15:56

Im Dunkeln munkeln (465)

* Liebesnest Plumplori Männchen Benz darf endlich wieder zu der Dame seines Herzens: Plumplori Weibchen Mercedes! Die Kinder sind flügge und aus dem Haus. Einer trauten Zweisamkeit steht nichts mehr im Wege. Das eingeschworene Paar genießt es in vollen Zügen, denn auch Pflegerin Maria Bischoff sorgt für gute Stimmung im Liebesnest. * Damenbesuch Auch Nashornbulle Ndugu bekommt heute Damenbesuch. Es soll am Nachwuchs gearbeitet werden. Kuppler vom Dienst ist Robert Ruhs. Leider gilt die Dame der Wahl - Nashornkuh Nandi - als etwas kompliziert. Der erste Blickkontakt ist noch vielversprechend, auch scheint die Dame gut zu riechen. Nur, weiß Ndugu zu überzeugen? * Garstige Mitbewohner Schritt für Schritt erkunden die kleinen Säbelantilopen die Afrikasavanne. Nachdem der erste Ausflug mit der Verwandtschaft reibungslos lief, sollen die kleinen Böckchen nun ihre Mitbewohner kennenlernen. Als erstes stellen sich die Zebras vor. Eine Begegnung, die Spuren hinterlässt. * Verlockende Bananenpellets Wilhelm und seine Affenbande - sie wohnen mit Gepard und Nashorn Tür an Tür. Die ersten Monate noch unter Männern allein, aber inzwischen sind auch ihre Frauen nachgekommen. Die Husarenaffenfamilie ist nun wieder komplett vereint - und das nicht ohne Folgen. Vor wenigen Tagen ist Fara Mutter geworden und Wilhelm der stolze Vater. Der erste Nachwuchs im neuen Stall, in direkter Nachbarschaft zu den Geparden. Entsprechend nervös und übervorsichtig verhalten sich die Affen. Selbst bei den ganz alltäglichen Abläufen wie das morgendliche Begrüßungsritual. Als Robert Ruhs Bananenpellets verteilt, lässt sich keiner blicken. Auch wenn diese noch so lecker sind.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:33 Minuten

|

gemapstert 30.11.2023 10:16

Die Spannung steigt! (848)

* Zurück zu den Mädels Es ist Herbst geworden und für Kamerunschaf, Skudde & Co. stehen große Veränderungen an. Den Sommer haben die Böcke nämlich außerhalb von Leipzig auf einer Weide verbracht, in einer Männergruppe gemeinsam mit jungen Wildpferdhengsten. Nun sollen die Böcke wieder zu ihren "Damen" nach Leipzig zurückkehren. Wie groß wohl die Wiedersehensfreude ist? * Konkurrenz belebt das Liebesleben Das Schuppentier ist das am häufigsten geschmuggelte Säugetier der Welt. Seit vielen Jahren ist der Zoo Leipzig der einzige Halter von Schuppentieren in Europa. Mit der Zucht hat es bisher zwar noch nicht geklappt, aber Kurator und Pfleger geben nicht auf. Nun wagen sie einen neuen Versuch. Während Schuppentier-Dame Quesan mit dem neuen Männchen Shui-Li ein Nest baut, lebt ihr alter Partner Tou Feng in unmittelbarer Nähe im Nebengehege. Ob die gefühlte Konkurrenz sich positiv auf das Liebesleben auswirkt? * Eine Frage der Taktik Im Herbst steht jedes Jahr eine große Inventur bei den Flugfüchsen an. Die Tiere werden gezählt und die Pfleger schauen, ob es allen gut geht. Ein Termin, vor dem Alle großen Respekt haben, denn die Flugfüchse werden bei dieser Aktion einzeln in die Hand genommen. Mit den spitzen Zähnchen der Tiere möchte niemand Bekanntschaft machen. Doch über die Jahre hat man im Vogelhaus eine Taktik entwickelt, die schonend für Mensch und Tier ist.

Mi. 29.11.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

48:08 Minuten

|

gemapstert 29.11.2023 13:37

Eine Bilderbuchgeburt (464)

* Verspäteter Kindertag In Gondwanaland wartet man gespannt auf die Niederkunft von Schabrackentapir Laila. Mit etwas Verspätung purzelte der Winzling heraus - ganz ohne Komplikationen! Kurator Fabian Schmidt will den beiden einen ersten Kurzbesuch abstatten. Zuvor schaut er sich aber noch die aufgezeichneten Bilder der Überwachungskameras an, um zu sehen, ob das Kleine auch schon den Weg ans Euter gefunden hat. * Stutenbissig Zebrastute Hattie ist neu im Zoo Leipzig - aus Prag gekommen. Nun soll sie alle anderen Stuten und Hengst Henry kennenlernen. Doch alles schön langsam, denn auch bei Zebras gibt es die sogenannte Stutenbissigkeit. Marco Mehner und Rene Forberg lassen deshalb erst mal nur die halbe Herde dazu. Sicher ist sicher! Und dann kommt die ganze Herde und auch Hengst Henry! Gibt es da Ärger? * Kinder großziehen Junge Eltern kennen das: Das erste Kind ist ein Abenteuer mit vielen Fragezeichen. Wie zieht man ein Kind richtig groß? Was ist falsch, was ist richtig? Dazu gibt es meterweise Ratgeberliteratur und Internetwissen. Doch Schimpansen haben solche Hilfen nicht. Sie müssen ihrem Instinkt vertrauen oder sich das Know-how bei anderen Eltern abschauen. So auch die 12-jährige Kisha, die ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht hat: Ohini, einen Jungen. Jetzt dürfen Mutter und Kind zum ersten Mal mit den anderen Schimpansen auf die Außenanlage. Ein heikles Unterfangen, denn in den ersten Monaten gelten Affenbabys als extrem anfällig. Wird sich Kisha auch unter freiem Himmel vernünftig um ihr Erstgeborenes kümmern? Frank Schellhardt, Cheftierpfleger im Pongoland, bleibt skeptisch. * Acht Arme für Leipzig Im Aquarium ist ein Paket mit sensiblem Inhalt eingetroffen. In ihm schlummert ein neuer Krake aus dem Mittelmeer. Diese Weichtiere gelten als äußerst intelligent, was seine Leipziger Vorgänger schon mehrfach unter Beweis stellten. Doch von Knobeleien ist der Achtarm noch weit entfernt. Kurator Ulrich Grassl gewöhnt den Neuankömmling erst einmal an die hiesigen Wasserverhältnisse. Und dann kommt der große Moment, denn der Oktopus soll ins 5.000 Liter große Mittelmeerbecken eingesetzt werden. Wie wird er auf seine neue Umgebung mit all den verschiedenen Bewohnern reagieren? Die Doku-Soap des MDR Fernsehens erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:48 Minuten

|

gemapstert 29.11.2023 10:36

Eine Affenliebe (847)

* Unentwegter Einsatz Gehörte er zum Tierreich, so würde man ihn gewiss einen „Silberrücken“ nennen – so, wie die beeindruckenden ausgewachsenen Gorillamänner. Frank Schellhardt aber ist Tierpfleger, besser gesagt, der Cheftierpfleger des Pongolands. Seit mehr als 47 Jahren arbeitet er im Zoo Leipzig – die meiste Zeit davon begleitete und lenkte er die Geschicke der Leipziger Menschenaffen. Orang-Utan, Schimpanse, Gorilla und Bonobo – einen jeden Einzelnen hier kennt er persönlich, ist mit Orang-Utan-Chef Bimbo, wenn man so möchte, auf Du und Du. Doch nun geht Frank in Rente. Ob ihm der Abschied schwerfällt? * Ungebetene Gäste Bei den Wasserschweinen Ricarda und Romy ist es mit der sprichwörtlichen Affenliebe nicht so weit her. Sieben Kinder haben beide zusammen. Wer hier zu wem gehört, da verliert man schon den Überblick, denn jeder darf bei jeder trinken – und davon macht der Nachwuchs ausgiebig Gebrauch. Das ist anstrengend für die beiden Mütter, die schon ganz ausgezehrt sind. Florian Ludwig sorgt mit Grünzeug und trockenem Brot für ausreichend Vitamine und Kohlenhydrate. Doch während die Mütter ihre Reserven auffüllen, entgeht ihnen, dass ungebetene Gäste ein Auge auf ihre Kinder geworfen haben… * Ungewöhnliche Wesen Sie sehen aus wie riesige Rüsselspringer, fressen für ihr Leben gern Katzenfutter und sind mit den Elefanten verwandt. Seit einer Woche leben sie im Neuen Vogelhaus, so richtig gesehen hat sie bis jetzt niemand. Außer Lasse Nieberding – er hat die scheuen Gesellen aus Ostafrika mit Leckerli umschmeichelt und unermüdlich daran gearbeitet, dass sie auf seinen Pfiff hören. Die Rede ist von Rüsselhündchen. Lassen sie sich nun endlich einmal blicken? Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

Di. 28.11.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

48:31 Minuten

|

gemapstert 28.11.2023 14:07

Desensibilisierungsprogramm (463)

* Affenbammel Die Husarenaffen und die Geparden sind zusammen auf einer Anlage, doch weil die Geparden die Affen gejagt haben, trennt sie jetzt ein Netz. Die Begegnungen sind nicht ohne Wirkung geblieben. Die Husarenaffen haben ganz schön Bammel vor den Geparden und verschwinden sofort, sobald die Katzen auftauchen. Doch Frank Meyer hat sich jetzt was Besonderes überlegt, wie er die Affen wieder nach draußen lockt. * Keduas Luxusbude Tapirjunge Kedua hat vor kurzem sein Übergangsquartier bezogen. Er soll perspektivisch den Zoo Leipzig verlassen. Die kommenden Wochen jedoch wird er in der Quarantänestation verbringen. Sein neues Domizil hat einiges zu bieten - drei Zimmer mit Pool und hauseignem Strand. Nicht schlecht. Trotzdem, keine einfache Zeit für den jungen Tapir. Gut, dass Michael Ernst da ist. Er hilft Kedua, sich an die neue Umgebung außerhalb der Tropenhalle und das Leben ohne seine Mutter Leila zu gewöhnen. * Verschleppte Geburt Es ist etwas her, dass Elefantenkuh Thura ein Jungtier zur Welt bringen sollte. Aber aus unerklärlichen Gründen war die Geburt ins Stocken geraten. Bis heute trägt Thura ihr Kalb im Bauch. Ohne erkennbare Lebenszeichen, das wissen die Ärzte ganz sicher. Weniger klar ist, wie die Entwicklung weitergeht. Ein Kaiserschnitt oder ein Einleiten der Geburt, wie beim Menschen, funktioniert für Elefanten nicht. Zu schwer und zu komplex ist ihr Körper. Es bleibt ein Geduldsspiel und das Warten darauf, dass Thura erneut die Geburt simuliert, um das Kalb loszuwerden. Tierarzt Doktor Bernhard und die Pfleger können sie dabei nur unterstützen, so gut es geht. Verwöhnen sie täglich mit Wellnessangeboten und kleinen Extrahäppchen. Damit sie wieder zu Kräften kommt. * Training für Holland Bei den Okapis steht bald ein Abschied bevor. Abeni, die Tochter von Zawadi und Kimdu, wird den Zoo in Richtung Holland verlassen. Dort wartet bereits ein Mann auf sie. Bis zu ihrer Abreise bedeutet das für Abeni täglich Training. Dabei übt Anita Färber mit ihr den Gang in die Transportkiste. Kein leichtes Unterfangen, denn Waldgiraffen gelten als schreckhaft und sehr sensibel.