In der Tonkabine: So entstehen Hörfilme
Anja Köhler aus der MDR-Redaktion Barrierefreiheit nimmt unicato-Moderator Markus Kavka mit in die Tonkabine und erläutert, wie ein Hörfilm entsteht. (Wiederholung vom 14.11.2019)
alles zu "unicato"
Anja Köhler aus der MDR-Redaktion Barrierefreiheit nimmt unicato-Moderator Markus Kavka mit in die Tonkabine und erläutert, wie ein Hörfilm entsteht. (Wiederholung vom 14.11.2019)
Der schwerhörige Autor Wille Felix Zante besucht mit Markus Kavka die MDR-Redaktion Barrierefreiheit und erfährt, wie man Filme und Fernsehen für hörbehinderte Menschen erlebbar macht. (Wiederholung vom 14.11.2019)
"Veronika hatte ganz klare Vorstellungen." Der Leipziger Regisseur spricht über seinen Dokfilm und die Zusammenarbeit mit der schwerbehinderten Protagonistin und Co-Autorin Veronika Raila. (Wiederholung vom 14.11.2019)
Untertitel, Audiodeskription, mehr als ein Rollstuhlplatz, das genüge, um barrierfrei zu sein, meint Gerhard Protschka vom inklusiven Schweizer Filmfestival "look&roll". (Wiederholung vom 14.11.2019)
"Menschen mit Behinderung brauchen mehr mediale Sichtbarkeit." Christoph Marx vom Landesfilmdienst Sachsen spricht über das inklusive Projekt "Kino ohne Hürden". (Wiederholung vom 14.11.2019)
Markus Kavka trifft die sehbehinderte Berliner Bloggerin und Cineastin Barbara Fickert im barrierefreien Kino "Cineding" in Leipzig. (Wiederholung vom 14.11.2019)
Wie patriarchal ist die Kunst immer noch? Filmemacherin und Kuratorin Maike Mia Höhne über aufbrechende Strukturen und das Leben zwischen Kindern und Karriere. (Wiederholung vom 19.2.2020)
"Frauen machen keine Kasse." Gegen diese und andere Branchen-"Weisheiten" musste sich Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker behaupten. Und tat es mit Erfolg. (Wiederholung vom 19.2.2020)
"Das Optimum ist, dass das Geschlecht egal ist." Filmemacherin Brenda Lien über ihre Erfahrungen und Ableitungen in einer männlich geprägten Filmbranche. (Wiederholung vom 19.2.2020)
"Wir haben Lösungen gefunden, über die wir lange nachgedacht haben und vor denen wir Angst hatten", sagt Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.