alles zu "Kochstories"

HR|Kochstories|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Kochstories: Der große Traum vom Fisch!

„Ich will Forellenzüchter werden!“: Das stand für Kevin Pommerenke schon mit 13 fest, als er einen Forellenhof im Fernsehen sah. Heute leitet der junge Papa ganze drei Fischzuchtbetriebe. Um die Teiche im mittelhessischen Laubach steht Schilf – naturnahes Züchten im Einklang mit der Natur ist Kevins Devise. Wir begleiten ihn durch seinen Arbeitstag an den Teichen, dem Räucherofen und dem Hofladen, wo die besten Forellenbrötchen weit und breit angeboten werden. In der Küche seines Hofes in Wetterfeld bereitet Kevin für uns leckere Fischgerichte zu, von traditionell bis japanisch.

HR|Kochstories|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Kochstories: Der Mann mit den 1000 Umdrehungen

Malte Kromm hat beruflich schon viel ausprobiert: Er ist gelernter Optiker, hat mit 30 Jahren noch mal studiert und war 10 Jahre lang Fußballfunktionär im Bereich Merchandising. Jetzt wagt er den nächsten Neuanfang: ein Gin-Lokal in einer alten Apotheke in Bad Homburg und das trotz vieler privater Schicksalsschläge. Kein einfacher Weg liegt vor ihm.

HR|Kochstories|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Von der Kanzel in die Kneipe

Mit 20 zieht Simon Birr von Hamburg nach Hessen, um Pastor zu werden. Zwölf Jahre lang ist er Jugendpfarrer in Dietzhölztal. Als ihn die Nachricht vom Ende seiner Dienstzeit überrascht, zögert der 32-Jährige nicht lange und eröffnet mit viel Unterstützung seiner Ex-Gemeinde eine Jazzkneipe in seiner Wahlheimat.

HR|Kochstories|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Projekt – Hessens beste Pizzeria

Das „Yaldy“ im Frankfurter Bahnhofsviertel wurde bereits zu „Deutschlands schönster Bar“ gekürt. Doch Teilhaber Andrej Lipan hat Lust auf Veränderung und große Pläne: Er will Hessens beste Pizzeria eröffnen. Sein Vorhaben wird immer wieder von Rückschlägen durchkreuzt. Doch Andrej lässt sich davon nicht unterkriegen und kämpft mit aller Kraft für seine Pizzeria!

HR|Kochstories|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Ein grüner Stern für Herleshausen

Im Hotel Hohenhaus im nordhessischen Herleshausen können Feinschmecker wählen zwischen dem Gourmetrestaurant "La Vallée Verte" mit deutsch-bretonischer Küche und dem "Hohenhaus Grill" mit authentisch-regionaler Küche. Peter Niemann ist Direktor und Küchenchef in Personalunion und verantwortlich für die besonders nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die hier gelebt wird und die ihm und seinem Team einen grünen Stern eingebracht hat. Eine Auszeichnung die der Guide Michelin erst seit 2020 vergibt.

HR|Kochstories|

30:00 Minuten

|

gemapstert

Die Käsesommelière

Ihre Leidenschaft zu Käse entdeckte Tamara Rahn erst vor einigen Jahren. Davor arbeitete sie als Fleischfachverkäuferin. Doch dann tauschte sie Fleisch gegen den Käselaib. Sie ließ sich zur Käsesommelière ausbilden und lernte unzählige Käsesorten kennen. Mittlerweile kann sie über 3.000 Käsesorten auseinanderhalten und fühlt sich an ihrem Arbeitsplatz, der Hungener Käsescheune, wie im siebten Käsehimmel.

HR|Kochstories|

29:26 Minuten

|

gemapstert

Theresa, die Reben-Retterin

Theresa ist kaum erwachsen, als ihr Vater, der gefeierte Rheingau-Winzer Georg Breuer verstirbt. Theresa beschließt, obwohl sie fachfremd ist, das Weingut der Familie zu retten: Sie zieht zurück nach Rüdesheim, studiert Weinbau, übernimmt den Betrieb und hat Erfolg: in 25 Ländern verkauft sie ihre Weine und wird zur "Winzerin des Jahres" gekürt. Doch nun ist das Erbe des Vaters in Gefahr: Der Klimawandel bedroht die besten Lagen des Weinguts.

HR|Kochstories|

29:47 Minuten

|

gemapstert

Die Kräuterexpertin

"Das kann doch nicht alles gewesen sein!" Mit diesen Worten kündigt Esther Engelke aus Wiesbaden ihren gut bezahlten, sicheren Job in einem Marketingunternehmen, geht auf Weltreise und wird Kräuterexpertin. Ob Kräuterwanderungen oder der Besuch in heimischen Gärten - Esther die "Kräuterschwesther" lebt ihren Traum, auch wenn der Alltag nicht immer leicht ist.

HR|Kochstories|

29:33 Minuten

|

gemapstert

Von der Jura-Studentin zur erfolgreichen Gastronomin

Mit Gastronomie habe sie beruflich nie etwas gemacht, sagt Dubravka "Dubi" Granic. Seit sie nach dem Jugoslawien-Krieg als Jura-Studentin von Dubrovnik nach Deutschland kam, hatte sie zahlreiche Jobs. Als sie in Bad Soden einen kleinen Imbiss entdeckt, weiß sie sofort: Den möchte sie übernehmen und etwas ganz Neues damit wagen. Ob sie es schafft, den kleinen, unscheinbaren Imbiss in ein gastronomisches Kleinod zu verwandeln, das zum beliebten Treffpunkt für Freunde der kroatisch-mediterranen Küche in Bad Soden werden kann?