alles zu "Reisen"

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Nordwestpassage – Von Kanada nach Grönland

Die Arktis. Das Gebiet rund um den Nordpol gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Seit jeher fasziniert sie Forscher, Entdecker und Wagemutige. Eine Seereise bei der Reporterin Monika Birk unterwegs ist auf den Spuren der lange gesuchten Nord-West Passage. Kein Schiffsdurchlass wurde so lange gesucht, wie dieser legendäre Seeweg. Eine bis heute navigatorisch extrem schwierige und nur für kurze Zeit eisfreie Route. Sie führt vom kanadischen Yellowknife mit dem Flugzeug in den äußersten Norden Nunavut nach Kugluktuk. So heißt die kleine Inuit Gemeinde Coppermine in Inuktitut, der Sprache der Inuit. Ab hier geht es weiter mit dem Schiff durch das enge kanadische Nordpolarmeer, Richtung Beechey Island und dann an der grönländischen Küste nach Süden zum Endziel Kangerlussuaq. Mit dabei ist auch der deutschsprachige Forscher Klemens Weisleitner. Im Auftrag der Uni Innsbruck sucht er in der Polarregion nach Mikroplastik. Angelandet wird bei einigen Inuit Gemeinden. Die Menschen dort führen ein Leben, das sich die meisten von uns kaum vorstellen können. Die Integration in einen sanften Tourismus ist daher eine bescheidene Chance für die Bewohner. Spannend ist die Durchfahrt durch die berühmt berüchtigte Bellot Strait. Eine 25 Kilometer lange und teilweise nur 700 Meter breite Meerenge. Die nach ihrem Entdecker Leutnant Bellot benannt wurde. So schön wie sie aussieht, so gefährlich ist diese Passage. Früher scheiterten hier viele Expeditionsschiffe. Verantwortlich dafür sind die Unterwasserfelsen und die starke Strömung durch die Gezeiten. Da wo Atlantik und Pazifik unerbittlich aufeinandertreffen, entsteht ein gewaltiges Kräftemessen. Nur dann, wenn sich die Gezeiten gegenseitig aufheben, ist das Meer kurzzeitig ruhig und ermöglicht die Passage. Neben Eisbären und Belugawalen faszinieren die vorbei segelnden Eisberge. Abbrüche von zwei großen Grönland Gletschern. Weiße Kolosse die ständig ihr Erscheinungsbild verändern. Am Tor zum grönländischen Eisschild endet die Reise. Die größte permanent vereiste Fläche der Nordhalbkugel hat eine Ausdehnung von etwa 1,8 Millionen Quadratkilometern.

HR|Reisen|

90:00 Minuten

|

gemapstert

Entdeckungstouren im Süden Afrikas

Wer die Tierwelt Afrikas hautnah erleben will, hat im südlichen Teil des Kontinents die Qual der Wahl: Zahlreiche Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete sind zwischen West- und Ostküste ausgewiesen. So gilt Botswana als Safari-Paradies: Nirgendwo in Afrika sind etwa mehr Elefanten anzutreffen als im Chobe Nationalpark; staatliche und private Naturreservate machen fast ein Viertel des Staatsgebietes aus.

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Bauernherbst im Salzburger Land

Wenn im Herbst die geschmückten Kühe von den Hochalmen zu Tal getrieben werden, wenn Alphornbläser und Schnalzlertruppen mit knallenden Peitschen den Sommer verabschieden und sich alle an den kulinarischen Produkten erfreuen, die auf den Feldern geerntet wurden – dann ist "Salzburger Bauernherbst".

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Reisen und Speisen rund ums Mittelmeer

Fremde Länder, andere Kulturen, neue Eindrücke – und die Neugier aufs typische Essen. Das gehört beim Reisen irgendwie zusammen. Die Liebe für ein Land entdeckt man oft erst durch deren Küche.

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Slowenien – Reisen im Land der Sagen und Mythen

Slowenien ist das Land der tausend Gesichter. Auf engstem Raum finden sich herrlichste Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die hohen Berggipfel der Julischen Alpen mit Schluchten und Flusstälern, faszinierende Höhlen und Karstgebiete, fröhliche Weindörfer und malerische Küstenstädtchen, wie das venezianisch anmutende Piran.

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Die Kykladen

Kaum eine andere griechische Inselgruppe zieht Urlauber so magisch an, wie die Kykladen. Das blau-weiße Paradies zählt zu den schönsten Orten in ganz Europa. Autorin Natascha Rhein hat vier unterschiedliche Kykladen-Inseln bereist und stellt ein "Inselhopping" zum Nachreisen vor.

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Nachhaltig unterwegs auf Teneriffa

Mit 340 Sonnentagen im Jahr und ganzjährig milden Temperaturen ist die Insel ein echtes Urlaubsparadies nicht nur für klassische Pool- und Strandurlauber. Was die wenigsten wissen – beinahe die Hälfte der Inselfläche Teneriffas steht unter Naturschutz, mehrere Strände und Küstenabschnitte sind mit dem Öko-Label "Blaue Flagge" ausgezeichnet.

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Expedition in die Heimat – Erlebnis Zugspitze

Der höchste Berg in den bayerischen Alpen, die Zugspitze, ist mit 2962 Meter ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus aller Welt. Sie ist bequem mit der historischen Zahnradbahn oder der neuen Seilbahn erreichbar. Den meisten ist der Gipfel eine Stippvisite wert. Andere arbeiten hier das ganze Jahr. Mit dem ARD-Wetterexperten Sven Plöger besucht SWR Moderatorin Annette Krause die Forschungsstation Schneeferner-Haus, um mehr über den Klimawandel zu erfahren. Die junge Bergsteigerin und Skifahrerin Caja Schöpf nimmt Annette Krause mit auf einen imposanten Klettersteig an der benachbarten Alpspitze. Mit dem Künstler Bernhard Rieger wandert sie zum Königshaus am Schachen, einem Schloss aus Holz, das König Ludwig mitten in die Bergwelt bauen ließ. Hotelchef Dietmar Müller-Elmau zeigt ihr Schloss Elmau, das Nobel-Resort am Fuße des Zugspitz-Massivs, das bereits zum zweiten Mal die Staatschefs beim G7-Gipfel empfängt.

HR|Reisen|

45:00 Minuten

|

gemapstert

Hej Stockholm!

Im Sommer sind die Tage lang in Schweden und perfekt für Touren rund um die Hauptstadt Stockholm. Die skandinavische Metropole ist abwechslungsreich, jung, entspannt, traditionsbewusst und umgeben von viel Wasser. Sie liegt zwischen dem See Mälaren und der Ostsee und verteilt sich auf 14 Inseln, die über unzählige Brücken miteinander verbunden sind. Vielleicht macht auch das die Stadt so lagom! Was es genau mit diesem schwedischen Zauberwort für ein entspanntes Leben auf sich hat, gehen wir gemeinsam mit Midja Lohrmann auf den Grund. Der Schwede mit Deutschen Wurzeln erklärt uns so manche schwedische Eigenart, und mit ihm tauchen wir ein in das quirlige Leben Stockholms. Wir bummeln durch die Altstadt Gamla Stan, schlemmen in der Markthalle Östermalms Saluhall, gehen auf Zeitreise im Freilichtmuseum Skansen und bestaunen die Vasa, das legendäre Schiffswrack, für das eigens ein Museum erbaut wurde. Ein Ausflug in den Schärengarten vor den Toren Stockholms darf bei unserem Besuch nicht fehlen, und so macht sich Midja mit dem Kanu auf den Weg zur schönen Insel Möja, die mit ihren roten Holzhäusern so typisch ist. In der Schärenhauptstadt Vaxholm trifft Midja Linda Wahlström. Sie hat sich mit Leib und Seele der Kanelbulle verschrieben, einer himmlischen Köstlichkeit, die zur Fika, der schwedischen Kaffeepause, einfach dazugehört und das Leben erst so richtig lagom macht. Und was wäre ein Besuch im Land der Elche ohne ein Exemplar in freier Natur gesehen zu haben? Wir gehen auf Elch-Safari und sind sehr gespannt!