alles zu "so geht MEDIEN"
Recherche - so klappt der Faktencheck
Recherche klingt so groß, aber wir machen das tagtäglich: Googeln. Doch wie recherchiert man richtig? "Recherche - so klappt der Faktencheck" - ein Unterrichtspaket mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt und Quiz.
Recherche | Kathrin Erdmann
Egal ob ein Zeitungsartikel, ein Onlineposting oder ein Fernsehbeitrag - ohne Recherche geht nix! Dazu muss ich aber erst mal wissen, was ich eigentlich wissen will. Klingt kompliziert? Kathrin Erdmann vom ARD-Studio Tokyo erklärt es euch.
Memes | Karina Gordok
Memes verbreiten sich rasend schnell, fast schon wie ein Virus. Aber keine Sorge, sie sind alles andere als gefährlich. Memes sind so was wie Insiderwitze im Internet. Dabei wird ein Bild mit Text oder Hashtags versehen. Diese Kombination soll die anderen User*innen möglichst zum Lachen bringen. Karina Gordok lacht mit euch.
Clubhouse | Helene Reiner
Wenn ihr von Clubhouse hört, ist nicht unbedingt der neuste Disco-Sound gemeint. Clubhouse ist eine Social-Media-App, die einen ganz schön großen Hype bei uns ausgelöst hat. Helene Reiner weiß mehr dazu.
Social Media | Frank Seibert
YouTube, Instagram, TikTok, Snapchat, WhatsApp oder Twitter - das Angebot an sozialen Medien ist groß. Und: Sie haben unsere Art und Weise, miteinander zu kommunizieren, ganz schön verändert, erzählt Frank Seibert.
Gespräch mit dem ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke
Gespräch mit dem ARD-Vorsitzenden Kai Gniffke
Augmented Reality | Eric Mayer
Ok, jetzt mal unter uns. Wer von euch war nicht dem Hype von Pokémon Go verfallen? Dass man durch sein Handy die Pokémon-Figuren quasi auf der Straße sitzen sieht, das nennt man Augmented Reality. Auf Deutsch "erweiterte Realität". Aber so cool wie diese virtuellen Elemente sein können - es gibt auch Tücken. Welche erklärt euch Eric Mayer von pur+.
Tag | Philipp Walulis
Übersetzt aus dem Englischen bedeutet das Wort Tag so viel wie Etikett oder Schlagwort. Sinn des Tags ist es, die Suche für die anderen User*innen zu erleichtern. In Social Media werden zusätzlich Informationen mitgeliefert. Und genau deswegen sollte man mit den Tags nicht allzu leichtsinnig umgehen. Philipp Walulis erklärt ...
Maske | Carina Dengler
Maske - das Wort hat in Pandemie-Zeiten einen besonderen Klang. Wir meinen aber den Ort, an dem Schauspieler*innen drehreif geschminkt werden. Dabei liegt aber nicht immer nur gutes Aussehen im Fokus: Maskenbildner*innen können auch Verletzungen auf die Haut zaubern. Oder lange Nasen basteln. Carina Dengler berichtet.