alles zu "DoX - Der Dokumentarfilm im BR"

Mi. 29.11.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

89:59 Minuten

|

gemapstert 29.11.2023 23:38

Spielerepublik Deutschland

Seit Mitte der 90er feiern deutsche Brettspiele wie CATAN, AGRICOLA oder EXIT international Erfolge und gelten als Exportschlager. Wie konnte dieser Erfolg ausgerechnet in Deutschland entstehen? Wer sind diese Menschen, die ihr Leben dem Spiel widmen?

Mi. 4.10.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

82:50 Minuten

|

gemapstert 4.10.2023 23:14

Alpenland

Ein Film über eine der spektakulärsten Naturlandschaften im Herzen Europas und ihre Bewohnerinnen und Bewohner, die sich den Herausforderungen des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels stellen müssen.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

82:50 Minuten

|

gemapstert 4.10.2023 23:14

Alpenland (Hörfassung)

Ein Film über eine der spektakulärsten Naturlandschaften im Herzen Europas und ihre Bewohnerinnen und Bewohner, die sich den Herausforderungen des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels stellen müssen.

Do. 13.10.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

95:10 Minuten

|

gemapstert 13.10.2022 02:43

Die Akte Oppenheimer - und ewig grüßt der Antisemit

Der Jude Joseph Süßkind Oppenheimer war ein erfolgreicher württembergischer Finanzminister, der nach einem unrechtmäßigen Prozess 1738 hingerichtet wurde. Die Nationalsozialisten stilisierten ihn im Propagandafilm ?Jud Süß? zu einer dämonischen Figur, die den Hass gegen Juden befeuern sollte.

Do. 10.02.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

81:23 Minuten

|

gemapstert 10.02.2022 03:06

Die Kür ihres Lebens

"Die Kür ihres Lebens" erzählt den Karriereweg zweier völlig unterschiedlicher Charaktere. Die gebürtige Ukrainerin Aljona Savchenko und der Franzose Bruno Massot raufen sich mühsam und unter hartem Training zusammen. Am Ende schaffen sie mit einer einzigartigen Kür das für unmöglich Geglaubte: Gold.

Di. 11.02.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

42:59 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Was man im Leben wirklich braucht

Niemals zuvor haben so viele Menschen so viel besessen. Zugestellte Wohnungen, vollgestopfte Kleiderschränke, in denen wir die Übersicht verloren haben. Alles das entwickelt sich zur Last und weckt Sehnsucht nach Einfachheit und Klarheit. Der Buchmarkt reagiert mit Ratgebern, die versprechen: Entrümpeln macht glücklich! Stimmt das? Die Dokumentation stellt Menschen vor, die den Kampf mit den Dingen aufgenommen haben und gelernt haben, zu entscheiden, was für sie wichtig ist, und was nicht.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

89:33 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Die Spitzel von Scientology - Der Sektengeheimdienst OSA

Wozu braucht eine Glaubensgemeinschaft einen Geheimdienst? Dieser Frage gehen Frank Nordhausen und Markus Thöß in ihrer Dokumentation über das OSA nach, das "Office of Special Affairs", das für die Scientology-Organisation Informationen über Abweichler und Kritiker sammelt. Der Dokumentarfilm, für den die Autoren mehr als ein Jahr lang in Europa und den USA recherchiert haben, ist der weltweit erste ausführliche Film über den Geheimdienst der Scientology-Kirche, die in verschiedenen Ländern Europas als extremistische Sekte eingestuft wird.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

28:41 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Neues zum Oktoberfestattentat

Jahrzehntelang ging Ulrich Chaussy seinen Weg allein - unterstützt Opferanwalt Werner Dietrich. Der Journalist war nie bereit, seine Suche nach Wahrheit wirklich aufzugeben, doch die wiederkehrenden Niederlagen, die verschlossenen Türen, an die er vergeblich geklopft hatte, hatten ihn mürbe gemacht. Dann kam die Idee mit dem Spielfilm, die in Ulrich Chaussy die Hoffnung weckte, sein Ziel nun doch zu erreichen.

BR|DoX - Der Dokumentarfilm im BR|

58:53 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Attentäter - Einzeltäter? - Neues zum Oktoberfestattentat

Jahrzehntelang ging Ulrich Chaussy seinen Weg allein, unterstützt Opferanwalt Werner Dietrich bei den Recherchen zum Oktoberfestattentat 1980. Der Journalist war nie bereit, seine Suche nach Wahrheit wirklich aufzugeben, doch die wiederkehrenden Niederlagen, die verschlossenen Türen, an die er vergeblich geklopft hatte, hatten ihn mürbe gemacht. Dann kam die Idee mit dem Spielfilm "Der blinde Fleck - Das Oktoberfestattentat", die in Ulrich Chaussy die Hoffnung weckte, sein Ziel zu erreichen.