alles zu "24 STUNDEN BAYERN"

Di. 11.02.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Morgen 06.00-07.00 Uhr

Um 6 Uhr morgens beginnt der Tag bei 24h Bayern. Bei Wind und Wetter fährt Roland Stohr mit seinem kleinen Boot auf den Bodensee hinaus. Er trotzt Kälte und Müdigkeit, um dann mit einer mäßigen Ausbeute wieder an Land zu kommen. Roland Stohr ist einer von rund 80 Menschen, die in der 24 Stunden Dokumentation einen Tag lang begleitet werden. Um diese Zeit ist der Münchner Gemüsehändler Gerhard Dressel schon im Großmarkt und verkauft Spargel.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Vormittag 10.00-11.00 Uhr

Auf den ersten Blick ist David Dushman ein sympathischer Rentner. Die wenigsten wissen: Er ist der wohl letzte überlebende Auschwitz-Befreier und eines der größten Fecht-Idole des 20. Jahrhunderts. Außerdem begleiten wir Christoph von Hutten aus Lohr am Main bei seiner Arbeit als Förster und Stabsgefreiten Bernhard Konnerth aus Dillingen.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Vormittag 09.00-10.00 Uhr

24h Bayern zeigt einen Tag im Leben von Florian Maier. Er arbeitet in Bayreuth. 2016 haben so viele Menschen einen Asylantrag in Deutschland gestellt wie noch nie. Ob sie bleiben dürfen, entscheidet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, genauer gesagt Menschen wie Florian Maier. Bis dahin können Monate und sogar Jahre vergehen. Florian Maier gehört zu den rund 80 Menschen, die in der 24 Stunden Dokumentation einen Tag lang begleitet werden. Außerdem lernen wir Dr. Ina Rühl, die leitende Oberärztin der Abteilung für Geburtshilfe am Rotkreuzklinikum in München kennen.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Morgen 08.00-09.00 Uhr

Die Hochwasserkatastrophe von Simbach hat ihm all das genommen, wofür er 30 Jahre gearbeitet hat. Wie geht's jetzt weiter? Bei "24 Stunden Bayern" erfahrt Ihr es, wir begleiten den Restaurantbesitzer Carmelo Giandinoto. Außerdem begleiten wir Tierärztin Birke Steinbach aus Blaichach im Allgäu und Günther Brunner, den Geschäftsführer des Krematoriums Vivenda in Fürstenzell.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Morgen 07.00-08.00 Uhr

24h Bayern zeigt einen normalen Tag im Leben der Familie von Hutten zu Stolzenberg. Mit einem "Leben am Hof" voll Glitzer und Glamour hat ihr Alltag kaum mehr etwas zu tun. Die Familie von Hutten gehört zu den rund 80 Menschen, die in der 24 Stunden Dokumentation einen Tag lang begleitet werden. Außerdem: Schülerin und Schauspielerin Lilli Biedermann beginnt den Tag in München und Agraringenieur Mili Dizdarevic aus Geiselhöring inspiziert Erdbeerfelder.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Mittag 12.00-13.00 Uhr

Flüchtlinge aus Nigeria leben friedlich mit Bayern zusammen - in dem kleinen Dorf Holzhäusl. Ob sie bleiben dürfen, ist ungewiss. Wir beobachten Flüchtling Emmanuel beim Holzhacken und Schäfer Harald Müller aus Aura/Hochrhön auf dem Weg zu seiner Herde.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Nachmittag 15.00-16.00 Uhr

In der 15-Uhr-Stunde lernen wir Cornelia Dierl kennen. Sie ist ambulante Altenpflegerin in Waidhaus in der Oberpfalz. Für sie ist das mehr als nur ein Beruf. Es ist Berufung. Veronika Reiser ist Pickerin bei Amazon in Augsburg. Wir begleiten sie bei einer ihrer Schichten. Währenddessen bereitet der Inhaber des Musikladens "Doubles" die Bühne für das Inselfest in Donauwörth vor.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Nachmittag 16.00-17.00 Uhr

Es ist ein Tag, den die Eltern nie vergessen werden: In der 16-Uhr Stunde kommt Baby Valentina in der Rotkreuzklinik zur Welt. Dort arbeitet die leitende Oberärztin Dr. Ina Rühl in der Abteilung für Geburtshilfe. Außerdem begleiten wir Christian Pongratz aus Furth im Wald bei einer Zugkontrolle und den Rentner und Fechttrainer David Dushman zu einer Fechtstunde.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Mittag 13.00-14.00 Uhr

Wie entsteht eine Lederhose? Wieviel Arbeitszeit steckt in solch einem traditionellen Kleidungsstück? Diese Fragen beantwortet uns der Berchtesgadener Säckler Engelbert Aigner in der 13-Uhr-Stunde von 24h Bayern beantwortet. Außerdem begleiten wir Christiane Arp, die Chefredakteurin der Vogue Deutschland zum Essen mit der Journalistin Katja Eichinger.

BR|24 STUNDEN BAYERN|

60:00 Minuten

|

gemapstert 11.02.2020 14:10

Der Nachmittag 14.00-15.00 Uhr

Millionen von Touristen kommen jedes Jahr nach Bayern - wie diese chinesische Reisegruppe. Sie werden dann per Bus zu den Sehenswürdigkeiten gebracht. Polizist Christian Pongratz aus Furth im Wald führt unterdessen Kontrollen an der tschechischen Grenze durch und Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters und Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau fährt zum Theater.