alles zu "Bayern erleben"

Do. 30.11.

BR|Bayern erleben|

43:21 Minuten

|

gemapstert 30.11.2023 07:56

Vergessene Heimat · Entdecker aus Leidenschaft

Auf der spannenden Suche nach der Vergangenheit - ein Kindheitstraum, den sich viele Hobbyarchäologen erfüllen. Gemeinsam mit Profis erforschen sie unsere Heimat, mit oft erstaunlichen Funden. Doch Vorsicht: Dieser Knochenjob kann süchtig machen!

Fr. 17.11.

BR|Bayern erleben|

43:17 Minuten

|

gemapstert 17.11.2023 08:27

Streuobstwiese · Alte Sorten, neue Wege

Streuobstwiesen sind ein Paradies auf wenigen Quadratmetern. Die Pflege dieser wertvollen Kulturlandschaften ist aufwendig. Trotzdem finden sich immer mehr Wiesenliebhaber, die mit neuen Wegen die alten, gesunden Obstsorten retten.

Fr. 8.09.

BR|Bayern erleben|

43:21 Minuten

|

gemapstert 8.09.2023 09:51

Daheim in ... Schwangau

"Bayern erleben", das sind hochwertige bayerische Dokumentationen. Von der Geschichte über Brauchtum bis hin zur Gegenwart soll der Zuschauer Bayern in seiner ganzen Vielfalt auf moderne Weise erleben.

BR|Bayern erleben|

43:28 Minuten

|

gemapstert 8.09.2023 09:51

Daheim in ... Bad Neualbenreuth

"Bayern erleben", das sind hochwertige bayerische Dokumentationen. Von der Geschichte über Brauchtum bis hin zur Gegenwart soll der Zuschauer Bayern in seiner ganzen Vielfalt auf moderne Weise erleben.

Mi. 28.06.

BR|Bayern erleben|

43:28 Minuten

|

gemapstert 28.06.2023 09:58

Nymphenburg · Blicke hinter Schloss und Riegel

Wie geht das zusammen - touristischer Hotspot und zugleich Rückzugsort für Mensch und Tier? Schloss Nymphenburg schafft genau das. Die ehemalige Sommerresidenz der Wittelsbacher im Münchener Westen ist ein Touristenmagnet, aber auch eine Oase für stressgeplagte Großstädter genauso wie für seltene Insekten und scheue Wildtiere. Wir werfen einen Blick hinter Tür und Tor des barocken Prachtbaus.

Do. 18.05.

BR|Bayern erleben|

43:24 Minuten

|

gemapstert 18.05.2023 22:33

Gelebtes Mittelalter

Die Begeisterung für das Mittelalter ist ungebrochen, auf Mittelaltermärkten und Turnieren feiert man eine untergegangene Epoche. Mit hübschen Prinzessinnen und heldenhaften Rittern hat sie wenig zu tun, viel dagegen mit Krankheit, Schmutz und Gestank. Woher kommt also die Faszination?

Mi. 26.04.

BR|Bayern erleben|

44:29 Minuten

|

gemapstert 26.04.2023 10:13

Maria Patrona Bavariae

Maria Patrona Bavariae - Maria, die Schutzpatronin Bayerns. Jedes Jahr Anfang Mai feiern die Bayerischen Gebirgsschützen den Patronatstag. Der Film zeigt, was es mit dem Patronatstag auf sich hat.

Do. 16.02.

BR|Bayern erleben|

43:29 Minuten

|

gemapstert 16.02.2023 07:42

Menschen im Park - Geschichten aus dem Englischen Garten

Es ist eine der größten Parkanlagen der Welt - der Englische Garten in München. "Begehbare Landschaftsbilder", das war der Plan von Gartengestalter Friedrich Johann von Sckell. Der Plan ist aufgegangen. Wiesen und Wälder, Bäche und Seen bieten alles, was das gestresste Großstadtherz runterkommen lässt: Surfen auf dem Eisbach, Radeln an der Isar, Feiern in der Natur - oder einfach nichts tun. Eine Liebeserklärung in Bildern.

Do. 2.02.

BR|Bayern erleben|

43:37 Minuten

|

gemapstert 2.02.2023 21:00

Von Niederbayern und Oberösterreichern - Unterwegs am Unteren Inn

Der "Untere Inn", das sind die letzten 60 Kilometer des Gebirgsflusses, der bei Passau in die Donau mündet. An beiden Ufern finden sich einzigartige Natur- und Kulturlandschaften; mitten im Fluss verläuft die Grenze zwischen Oberösterreich und Niederbayern. Filmemacher Jürgen Eichinger hat die Region vor 20 Jahren erstmals porträtiert und ist nun mit der Kamera dorthin zurückgekehrt: Was hat sich seit damals verändert? Was ist geblieben?

Do. 19.01.

BR|Bayern erleben|

43:13 Minuten

|

gemapstert 19.01.2023 17:29

Aufbruch in die Heimat

Auswandern in die große weite Welt - das ist für viele ein Traum. Und eine ganze Reihe gebürtiger Oberfranken haben ihn für sich wahr gemacht. Doch inzwischen leben sie wieder in der Heimat. Sie alle gehören zu der wachsenden Zahl von Rückkehrern ins nordöstliche Oberfranken. Was zieht sie zurück in die einst totgesagte "Provinz"?