alles zu "Bayern erleben"

BR|Bayern erleben|

43:21 Minuten

|

gemapstert

Vergessene Heimat · Entdecker aus Leidenschaft

Auf der spannenden Suche nach der Vergangenheit - ein Kindheitstraum, den sich viele Hobbyarchäologen erfüllen. Gemeinsam mit Profis erforschen sie unsere Heimat, mit oft erstaunlichen Funden. Doch Vorsicht: Dieser Knochenjob kann süchtig machen!

BR|Bayern erleben|

43:17 Minuten

|

gemapstert

Streuobstwiese · Alte Sorten, neue Wege

Streuobstwiesen sind ein Paradies auf wenigen Quadratmetern. Die Pflege dieser wertvollen Kulturlandschaften ist aufwendig. Trotzdem finden sich immer mehr Wiesenliebhaber, die mit neuen Wegen die alten, gesunden Obstsorten retten.

BR|Bayern erleben|

43:21 Minuten

|

gemapstert

Daheim in ... Schwangau

"Bayern erleben", das sind hochwertige bayerische Dokumentationen. Von der Geschichte über Brauchtum bis hin zur Gegenwart soll der Zuschauer Bayern in seiner ganzen Vielfalt auf moderne Weise erleben.

BR|Bayern erleben|

43:28 Minuten

|

gemapstert

Daheim in ... Bad Neualbenreuth

"Bayern erleben", das sind hochwertige bayerische Dokumentationen. Von der Geschichte über Brauchtum bis hin zur Gegenwart soll der Zuschauer Bayern in seiner ganzen Vielfalt auf moderne Weise erleben.

BR|Bayern erleben|

43:21 Minuten

|

gemapstert

An den Ufern der Loisach

Unterhalb der Zugspitze entspringt einer der schönsten bayerischen Flüsse - die Loisach. Gut 100 Kilometer fließt sie von den Lechtaler Alpen in Österreich bis in die Isar kurz vor München. Aber nicht nur die Loisach selbst ist eine Reise wert. Auch an ihren Ufern liegen faszinierende Landschaften und versteckte Paradiese.

BR|Bayern erleben|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Der Steinwald

Geheimnisvolle Steinriesen, gurgelnde Bäche sowie große und kleine Teiche formen den Naturpark Steinwald in der Oberpfalz. Habichtskäuze, Luchse und Kreuzottern haben hier ihre Heimat. Mit viel Herzblut erhalten Steinwalder Naturschützer dieses Juwel.

BR|Bayern erleben|

43:28 Minuten

|

gemapstert

Nymphenburg · Blicke hinter Schloss und Riegel

Wie geht das zusammen - touristischer Hotspot und zugleich Rückzugsort für Mensch und Tier? Schloss Nymphenburg schafft genau das. Die ehemalige Sommerresidenz der Wittelsbacher im Münchener Westen ist ein Touristenmagnet, aber auch eine Oase für stressgeplagte Großstädter genauso wie für seltene Insekten und scheue Wildtiere. Wir werfen einen Blick hinter Tür und Tor des barocken Prachtbaus.

BR|Bayern erleben|

43:24 Minuten

|

gemapstert

Gelebtes Mittelalter

Die Begeisterung für das Mittelalter ist ungebrochen, auf Mittelaltermärkten und Turnieren feiert man eine untergegangene Epoche. Mit hübschen Prinzessinnen und heldenhaften Rittern hat sie wenig zu tun, viel dagegen mit Krankheit, Schmutz und Gestank. Woher kommt also die Faszination?

BR|Bayern erleben|

44:29 Minuten

|

gemapstert

Maria Patrona Bavariae

Maria Patrona Bavariae - Maria, die Schutzpatronin Bayerns. Jedes Jahr Anfang Mai feiern die Bayerischen Gebirgsschützen den Patronatstag. Der Film zeigt, was es mit dem Patronatstag auf sich hat.

BR|Bayern erleben|

43:29 Minuten

|

gemapstert

Menschen im Park - Geschichten aus dem Englischen Garten

Es ist eine der größten Parkanlagen der Welt - der Englische Garten in München. "Begehbare Landschaftsbilder", das war der Plan von Gartengestalter Friedrich Johann von Sckell. Der Plan ist aufgegangen. Wiesen und Wälder, Bäche und Seen bieten alles, was das gestresste Großstadtherz runterkommen lässt: Surfen auf dem Eisbach, Radeln an der Isar, Feiern in der Natur - oder einfach nichts tun. Eine Liebeserklärung in Bildern.