Beinwell als Mulch
Sabrina hat den Beinwell im Querbeet-Garten geteilt. Was übrig bleibt, ist das Laub. Und das ist ein super Mulchmaterial. Womit mulcht ihr eure Beete?
alles zu "Querbeet"
Sabrina hat den Beinwell im Querbeet-Garten geteilt. Was übrig bleibt, ist das Laub. Und das ist ein super Mulchmaterial. Womit mulcht ihr eure Beete?
Heute zieht der Beinwell im Querbeet-Garten um. Sabrina nutzt die Gelegenheit, um die Pflanzen zu teilen. Macht ihr das mit euren Stauden auch regelmäßig?
Sabrina hat den Beinwell im Querbeet-Garten vermehrt, die Blätter verwendete sie zum Mulchen., was noch übriggeblieben ist, sind Wurzelstücke. Mit denen setzt sie eine Tinktur an. Wie das geht, zeigt sie im Video. Stellt ihr auch eure eigenen Hausmittel her? Wenn ja, welche Pflanzen verwendet ihr dafür?
Reinhard Schneider und seine Frau sind leidenschaftliche Gartenliebhaber. Vor bald 10 Jahren haben die beiden ihr Anwesen im unterfränkischen Knetzgau gekauft und sich damit einen großen Wunsch erfüllt - nämlich einen großen Garten gestalten zu können. Wichtig ist den beiden dabei vor allem eines: Wenn man die Natur mit einer standortgerechten Bepflanzung steuert, dann bleibt die Arbeit im Garten überschaubar.
In diesem Jahr hat Lisa Haidorf mehrere Rote-Bete-Sorten in ihrem Gemüsegarten im niederbayerischen Hohenau angebaut. Die ausgebildete Gärtnerin will heute die Rüben ernten und ihren Geschmack testen. Sie ist gespannt, welche Sorte wird sich für ihren Rote-Bete-Kuchen am besten eignet.
Jedes Jahr im Herbst lassen die Bäume ihre Blätter fallen. Für viele ein Ärgernis, bedeutet es doch viel Arbeit. Brigitte Goss aus Unterfranken sieht das anders - für die Gärtnerin ist Laub ein wertvoller Rohstoff. Und: nicht überall muss es weg! Von ihr gibt es Tipps zu einem entspannten Umgang mit den bunten Blättern.
Mit diesen Themen: Beinwell im Querbeet-Garten | Garten in Knetzgau | Rote-Bete-Kuchen | Laub ist kein Abfall! | Tipps von Sabrina - Zimmerpflanzen einräumen
Ab Mai hat Sabrina einige ihrer Zimmerpflanzen auf den Balkon gestellt. Die Frischluftkur hat ihnen gutgetan. Jetzt geht's für die Pflanzen zurück in die Wohnung. Sabrina zeigt euch fünf Tipps, worauf ihr dabei achten müsst.
Um die Blütezeit im Schattengarten zu verlängern, setzt Sabrina Nitsche heute Blumenzwiebeln.
Heute bepflanzt Sabrina einen Korb mit herbstlichen Stauden und kombiniert sie mit Frühlingsblühern.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.