PsychoBugs
Lockdown und trotzdem keine Zeit für nix mehr. TikTok boostet, viele neue tunes auf Spotify und Oma will mit mir facetimen, seitdem ich ihr beigebracht habe, how to. Muss ich ? Oder wie kriege ich mein Leben wieder in den Griff ?
alles zu "Gesundheit und Medizin"
Lockdown und trotzdem keine Zeit für nix mehr. TikTok boostet, viele neue tunes auf Spotify und Oma will mit mir facetimen, seitdem ich ihr beigebracht habe, how to. Muss ich ? Oder wie kriege ich mein Leben wieder in den Griff ?
Ich zoome mit meiner Freundin und zocke auf Steam. Die Seminare finden online statt. Meine Gefühle sind verpixelt. Einmal eine Hand auf meinem Bauch. Jemand, der mir ins Ohr atmet. Ich habe mich noch nie so einsam gefühlt.
Resilienz ist die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen ohne bleibende Schäden fertig zu werden. Ziemlich praktisch, wenn einen nicht gleich alles umhaut. Grégoire hat ein Attentat überlebt. Er ist um sein Leben gerannt, schneller, als er sich je hätte träumen lassen. Marie hat sich gewappnet, um mit dem Alltagsrassismus klar zu kommen.
Pandemien sind ganz schön abtörnend. Menschen haben weniger Sex. Singles sowieso. Ist ja eine Ausnahmesituation. Vielleicht spielen Angst und Unsicherheit eine Rolle. Manuel hat seine Lust auf Sex verloren. Er braucht Gesellschaft, aber keinen Sex. Caroline findet, Du musst nicht jede Lust auf Teufel komm raus erfüllen.
Panikattacken. Aliens unterm Bett. Die Menschenansammlung in der Fußgängerzone. Die Zukunft. Der Newsfeed auf dem Smartphone. Alles macht mir Angst. Was tun, wenn die Angst Dich überkommt?
"Xenius" ist heute zu Gast an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel. Gunnar will herausfinden, was ihre Arbeit den Feuerwehrleuten abverlangt - körperlich und seelisch. Auch wenn die Folgen häufig nicht so drastisch sind wie bei Feuerwehrleuten: Dass Menschen nur begrenzt leistungsfähig sind, gilt in allen Jobs. Was zeichnet ein gesundes Maß an Arbeit aus?
Teenager gelten als launische, oft aufbrausende Wesen. Vor allem aber sind sie offen, neugierig und empfindsam. Die Wissenschaftsdokumentation taucht ein in die Welt der Heranwachsenden und lässt den Zuschauer das Wunder der Pubertät hautnah miterleben: die Wandlung vom Kind zum Erwachsenen, diese faszinierende biologische Metamorphose.
Der Zustand des Verliebt-Seins verändert unser Leben dramatisch. Werden unsere Gefühle erwidert, schweben wir, erfahren wir Ablehnung, wird unsere Welt schwarz. Die Verliebtheit kann uns vom Broken-Heart-Syndrom bis zu Depressionen alles einbrocken. Die Sendung zeigt die Hochs und Tiefs und begleitet ein glücklich verliebtes Pärchen ebenso wie einen vor Liebeskummer Kranken.
Der Druck steigt. Die Psyche ächzt. Seelische Gesundheit scheint zur Ausnahme zu werden. Für Menschen, die am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) leiden, sind viele Alltagssituationen qualvoll. Nur wenig Außenstehende haben eine Ahnung davon. Das Zusammenleben ist für beide Seiten schwer.
In dieser Folge wird's persönlich. Es geht um Angst, und was sie mit uns macht. Dabei betrachtet die Sendung das Phänomen nicht aus wissenschaftlicher Distanz, sondern alle Protagonisten sprechen persönlich über ihre Erfahrungen. "Psycho" begleitet einen Angstpatienten aus Kiel, erlebt eine Hypnose-Therapie in Marseille und spricht mit einer deutschen Angsttherapeutin.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.