alles zu "Technik und Innovation"

ARTE|Technik und Innovation|

11:17 Minuten

|

gemapstert

Kräfte messen

Beim Skateboarding ist das Gleichgewicht essenziell - eine Fähigkeit, die wir alle täglich einsetzen, von der in diesem Sport jedoch Extremleistungen gefordert werden. Dafür bedarf es Geschicklichkeit und der richtigen Geschwindigkeit. Die französische Profi-Skaterin Charlotte Hym erklärt, worauf es ankommt und wie sie auch bei schwierigen Tricks die Balance hält.

ARTE|Technik und Innovation|

10:38 Minuten

|

gemapstert

Kräfte messen

Ob auf Bäumen, an Felswänden oder in der Halle - Klettern ist im Trend. Doch wie gelingt es, möglichst schnell und ohne zu hohen Kraftaufwand nach oben zu kommen? Auf den Ruck kommt es an. Veränderungen in der Beschleunigung können optimiert werden, um effizient den Weg in die Höhe zu finden. Halte sich, wer kann!

ARTE|Technik und Innovation|

11:24 Minuten

|

gemapstert

Kräfte messen

Ruderboote gleiten mit bis zu 25 km/h durchs Wasser. Eine beeindruckende Geschwindigkeit! Um diese zu erreichen machen sich Athlet:innen das Hebelgesetz zunutze. So können sie ihre Kraft effektiv in Bewegung umsetzen. Doch befinden sich die Hebel nicht nur am Ruder. Die Forschung gibt Aufschluss über die erstaunlichen Mechanismen hinter den Bewegungsabläufen.

ARTE|Technik und Innovation|

10:24 Minuten

|

gemapstert

Kräfte messen

Die kleinen Bälle scheinen beim Tischtennis wie von magischer Hand ihren Weg auf die Platte zu finden. Doch dahinter verbirgt sich ein erstaunliches Phänomen: Der sogenannte Magnus-Effekt. Obwohl er auf Bälle jeglicher Art wirkt, wird er im Tischtennis besonders eindrucksvoll angewandt. Das Duell ist bestimmt von geschickten Schlägen und taktischen Manövern.

ARTE|Technik und Innovation|

11:03 Minuten

|

gemapstert

Kräfte messen

Worauf kommt es beim Radfahren an? Wissenschaftliche Messungen helfen Sportler:innen bei der Optimierung ihrer Leistung. Die Übertragung und Entwicklung der freigesetzten Energien unterscheidet sich jedoch zwischen den verschiedenen Radsportarten. Aber Eines haben sie gemein: Ob auf dem Rennrad oder mit BMX, alle wollen die Schnellsten sein.

ARTE|Technik und Innovation|

09:58 Minuten

|

gemapstert

Europa und das Weltall

Der Wettlauf zu den Sternen spielt sich schon länger nicht mehr nur zwischen den USA und Russland ab: China war inzwischen auf dem Mond und will weiterhin ganz vorne mit dabei sein. Und auch Europa will sich nicht abhängen lassen. Die ESA hat in die Entwicklung neuer Trägerraketen investiert und der Jungfernflug von Ariane 6 wird dieses Jahr gespannt erwartet. Allen Playern ist eines klar: Wer hoch hinaus will, darf nicht rivalisieren, sondern muss kooperieren, allein schon aus Kostengründen.

ARTE|Technik und Innovation|

10:00 Minuten

|

gemapstert

Europa und das Weltall

Der Launch des neuen Teleskops namens James Webb fand am 25. Dezember 2021 in Kourou in Französisch-Guyana statt. Mit einem Durchmesser von 6,5 Metern ist es das größte Weltraumteleskop ever, 100 Mal empfindlicher sind seine Linsen als die seines Vorgängers Hubble. Es ist eine weite Reise und in erster Linie eine Zeitreise in die Nähe des Milliarden Lichtjahre entfernten Urknalls - eine Schwindel erregende Vorstellung.

ARTE|Technik und Innovation|

09:45 Minuten

|

gemapstert

Mysterium Satoshi - Bitcoin, wie alles begann (4/6)

Der Bitcoin erfährt eine unglaubliche Wertsteigerung. Im Fokus stehen die enormen Verluste und Gewinne einzelner Personen - und zum Leidwesen Satoshis bleibt dabei die technologische Revolution, die Bitcoin symbolisiert außen vor. Als Vorbote des Wahnsinns, der bald über Bitcoin hereinbrechen wird, beschließt Craig Wright zu beweisen, dass er der Erfinder von Bitcoin ist.

ARTE|Technik und Innovation|

13:08 Minuten

|

gemapstert

Mysterium Satoshi - Bitcoin, wie alles begann (6/6)

Nach Facebook interessieren sich auch Staaten - allen voran China - für Kryptowährungen. Mit ihren Projekten wollen sie ein eigenes "digitales Zentralbankgeld" entwickeln. Chinas e-Yuan verkörpert jedoch das Gegenteil der Werte des Bitcoins: Open Source, frei und autonom. Hat Satoshis Erfindung die Macht, den Lauf der Dinge noch umzulenken?