alles zu "Aktuelles"

ARTE|Aktuelles|

04:27 Minuten

|

gemapstert

Ukrainische Reporter:innen berichten

Jede Woche lässt uns eine ukrainische Journalistin an ihrem "Kriegstagebuch" teilhaben. Ein intimer Bericht über den Alltag in einem Land, das von der russischen Invasion schwer gebeutelt ist. Die Journalistin Anastassia Gorpinchenko lebt in Kiew. In dieser Folge erzählt sie uns von den Feierlichkeiten zum Jahresende 2022 – in der ukrainischen Hauptstadt unter russischem Beschuss.

ARTE|Aktuelles|

06:30 Minuten

|

gemapstert

Ukrainische Reporter:innen berichten

Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Es sind persönliche Berichte über den Alltag in einem durch die russische Invasion geschundenen Land. Die Journalistin Anastassija Wolkowa ist im ostukrainischen Donbass aufgewachsen. In dieser Folge begleitet sie ein Team von Freiwilligen, die den Hunden und Katzen in Bachmut helfen – eine Stadt, die noch immer von der russischen Armee bombardiert wird.

ARTE|Aktuelles|

08:22 Minuten

|

gemapstert

Ukrainische Reporter:innen berichten

Jede Woche lässt uns eine ukrainische Journalistin an ihrem "Kriegstagebuch" teilhaben. Ein intimer Bericht über den Alltag in einem Land, das von der russischen Invasion schwer gebeutelt ist. Die Journalistin Anastassia Gorpinchenko lebt in Kiew. In dieser Episode erzählt sie von ihrer Begegnung mit Ukrainerinnen aus Cherson, deren Ehemänner, Brüder oder Söhne von der russischen Armee entführt und gefoltert worden sind.

ARTE|Aktuelles|

12:21 Minuten

|

gemapstert

Sind Kryptowährungen am Ende?

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind äußerst unbeständig. Ihre Kurse schwanken stark, da sie von Spekulationen abhängig sind. Ist das Ende des Kryptowährungsmarktes unausweichlich oder wird sich die Branche mit der Entwicklung anderer Kryptovermögenswerte weiterentwickeln oder sogar neu erfinden?

ARTE|Aktuelles|

14:16 Minuten

|

gemapstert

Belarus: Die Angst vor der Mobilmachung

Seit 2020 kämpft die belarussische Opposition gegen das Regime von Machthaber Alexander Lukaschenko. Doch dann bricht ein Krieg in der benachbarten Ukraine aus, der alles verändert. Heute fürchten viele Belarussen, Lukaschenko könnte eine Mobilmachung ausrufen, um an der Seite der russischen Truppen gegen die Ukraine zu kämpfen.

ARTE|Aktuelles|

07:14 Minuten

|

gemapstert

Ukrainische Reporter:innen berichten

Jede Woche liefert uns eine ukrainische Journalistin ihr "Kriegstagebuch". Es sind persönliche Berichte über den Alltag in einem durch die russische Invasion geschundenen Land. Die Journalistin Anastassija Wolkowa ist im ostukrainischen Donbass aufgewachsen. Sie reist in die Dörfer in der Region Luhansk, die als erstes von den russischen Besatzern befreit wurden. Die Bewohner berichten von Gewalt durch die feindlichen Soldaten. Sie stahlen ihnen ihre Autos und Handys und haben sich sogar teilweise in ihren Häusern einquartiert. Inzwischen haben ukrainische Polizisten angefangen, die russischen Verbrechen zu dokumentieren.

ARTE|Aktuelles|

02:38 Minuten

|

gemapstert

EU-Korruptionsskandal: Die Italian Connection

Der EU-Korruptionsskandal zieht immer weiter Kreise. Auffallend ist, dass gleich mehrere Italiener, wie etwa der ehemalige EU-Parlamentarier Antonio Panzeri und sein ehemaliger Mitarbeiter Francesco Giorgi im Bestechungsskandal involviert sind. Wie reagiert man in ihrem Heimatland darauf und was unternimmt Italien im Kampf gegen Korruption ?

ARTE|Aktuelles|

02:36 Minuten

|

gemapstert

Mehr Wärmestuben für die Briten

Denn für viele ist das Anschalten der Heizung oder die Nutzung von Gas und Strom zu einem Luxus geworden. In Großbritannien hat sich der Preis für die Rechnungen bereits verdoppelt. Und bei einer Inflationsrate von über 11% stehen Tausende von Haushalten vor der Entscheidung, ob sie sich mit Lebensmitteln versorgen oder heizen sollen.

ARTE|Aktuelles|

02:17 Minuten

|

gemapstert

Türkei: Erdogan lässt seinen Konkurrenten verhaften

Er ist der schärfste Konkurrent des türkischen Präsidenten. Er ist zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt worden und erhält ein Politikverbot. Er gehört der größten Oppositionspartei CHP an und es war sehr wahrscheinlich, dass er bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen gegen Erdogan antritt. Sein Anwalt hat Berufung eingelegt. Die Opposition spricht von einem politisch motiviertem Prozess.