alles zu "Umwelt und Natur"

Sa. 24.09.

ARTE|Umwelt und Natur|

52:29 Minuten

|

gemapstert 24.09.2022 08:36

Schmetterlinge

Die enormen Fähigkeiten und der Einfallsreichtum der Schmetterlinge inspirieren die moderne Wissenschaft. Wertvolle technologische Instrumente und wissenschaftliche Anwendungen entstehen auf dieser Basis und sind eine Entwicklung für die Zukunft. Vom Wunder der Natur zum Wissen – der Mensch profitiert von der Evolution dieser wunderschönen Kreatur, Poesie wird Fortschritt.

Fr. 7.01.

ARTE|Umwelt und Natur|

52:09 Minuten

|

gemapstert 7.01.2022 08:52

Metamorphosen

Die Welt ist schon immer eine sich ständig wandelnde. Aber die Erderwärmung zwingt den Menschen dazu, sich schnell den neuen Gegebenheiten anzupassen, wenn er nicht das gleiche Schicksal erleiden möchte, wie viele Arten es bereits tun. Der Film zeigt konkret und poetisch, wie neue Dinge entstehen und Menschen diesem Wandel durch Ideenreichtum Rechung tragen.

Do. 17.06.

ARTE|Umwelt und Natur|

07:55 Minuten

|

gemapstert 17.06.2021 11:30

Data Science

Wirtschaftswachstum bringt Wohlstand und das führt zu glücklicheren Menschen? So einfach ist es nicht. In dieser Folge von Data Science geht es um die Zusammenhänge zwischen BIP, Entwicklungs-und Glücksindex.

ARTE|Umwelt und Natur|

04:46 Minuten

|

gemapstert 17.06.2021 11:30

Data Science

Seltene Metalle: Wir brauchen sie in immer größeren Mengen für die Technologien, die aus dem täglichen Leben nicht wegzudenkem sind, zum Beispiel unsere Smartphones. Aber was macht Seltene Metalle denn so selten und welche gehören dazu? Diese Folge von Data Science guckt tief in die Erdschichten und dröselt wirtschaftliche Zusammenhänge auf.

ARTE|Umwelt und Natur|

05:33 Minuten

|

gemapstert 17.06.2021 11:30

Data Science

2018 verspeiste die Menschheit 84 Millionen Tonnen Meeresgetier aus Meeren und Ozeanen. Halten die Ökosysteme das aus? In dieser Folge von Data Science wird gezeigt, welche Messmethoden zum Einsatz kommen und wie der Stand der Überfischung weltweit ist.

Sa. 17.04.

ARTE|Umwelt und Natur|

43:13 Minuten

|

gemapstert 17.04.2021 11:56

Gute Nachrichten vom Planeten

Natur und Mensch passen für viele nicht zusammen, weil der Mensch Tieren und Pflanzen den Lebensraum nimmt. Doch es geht auch anders! Die Republik Kongo zeigt, dass gerade Holzfällerarbeiten im Regenwald die dort beheimateten Gorillas schützen. Und die Artenvielfalt der Alpen wird nur erhalten, wenn Bergbauern weiterhin ihr Vieh in die Berge treiben.

Sa. 10.04.

ARTE|Umwelt und Natur|

43:12 Minuten

|

gemapstert 10.04.2021 04:21

Gute Nachrichten vom Planeten

Erneuerbare Energien sorgen immer häufiger für Konflikte, weil sie angeblich zu teuer und zu unzuverlässig sind. Doch setzt man Windkraft und Wasserkraft richtig ein, sind sie verlässliche Energiequellen. Auch aus dem Meer können Forscher:innen Strom gewinnen.

Do. 25.03.

ARTE|Umwelt und Natur|

05:36 Minuten

|

gemapstert 25.03.2021 16:24

Data Science

Polio, Keuchhusten, Masern... Wie Epidemien gestoppt werden können, hält entscheidend von Impfungen ab. In der jetzigen Corona-Pandemie ruhen alle Hoffnungen auf den entwickelten Impfstoffen und einer hohen Durchimpfungsrate der Menschen weltweit. Aber wie lassen sich Impfungen und ihre Wirkung, also Wirksamkeit im Einzelnen und Auswirkung allgemein, beurteilen? Data Science dröselt auf.

Mo. 12.10.

ARTE|Umwelt und Natur|

06:05 Minuten

|

gemapstert 12.10.2020 13:55

Data Science

Im September gab der WWF bekannt, dass der so genannte "Livin Planet Index" zwischen 1970 und 2016 um 68% zurückgegangen ist. Was bedeutet diese Zahl genau? Und wie kann man den Verlust der Biodiversität überhaupt messen, wenn doch ein Großteil der weltweiten Arten noch gänzlich unbekannt ist?

Fr. 22.06.

ARTE|Umwelt und Natur|

05:21 Minuten

|

gemapstert 22.06.2018 16:24

UG99 - Leben mit dem Schädling

Ein aggressiver Schädling vernichtet in Afrika ganze Ernten - doch auch in Deutschland ist der Pilz nicht unbekannt. Wahrscheinlich werden es Bauern nie schaffen, ihn zu besiegen.