MC Solaar mit Orchester in der Pariser Philharmonie
Achtung, Event! Begleitet vom New Big Band Project verleiht das französische Rap-Urgestein MC Solaar in der Pariser Philharmonie seinen größten Hits einen neuen Klang.
alles zu "Klassik"
Achtung, Event! Begleitet vom New Big Band Project verleiht das französische Rap-Urgestein MC Solaar in der Pariser Philharmonie seinen größten Hits einen neuen Klang.
Künstler aller Genres und unterschiedlichster Herkunft treffen sich im Studio 104 von Radio France zu einem Solidarkonzert.
Jedes Jahr lenkt das von Radio France veranstaltete „Festival Présences“ die Aufmerksamkeit auf zeitgenössische Kompositionen, denen sich heute das Orchestre National de France widmet.
Im Rahmen des Pariser Festival d’Automne dirigiert der britische Komponist George Benjamin das Orchestre Philharmonique de Radio France.
Das Orchestre Philharmonique de Radio France spielt Werke von Ravel und Mendelssohn unter der Leitung von Pablo Heras-Casado.
Das Orchestre National de France unter der Leitung von Cristian Măcelaru und die Cellistin Sol Gabetta stehen gemeinsam auf der Bühne der Pariser Philharmonie.
Das Orchestre Philharmonique de Radio France unter der Leitung von Mikko Franck gibt sich die Ehre in der Pariser Philharmonie und spielt Werke von Debussy, Ravel und Montalbetti.
Der Chor von Radio France meldet sich aus der Sommerpause zurück. Unter der Leitung der slowenischen Dirigentin Martina Batič präsentiert er ein Programm rund um die Kantate „Figure humaine“ von Francis Poulenc.
Mit den ersten Frühlingstagen juckt dem Orchestre Philharmonique de Radio France offenbar das Tanzbein! Unter der Leitung von Dirigentin Barbara Hannigan interpretiert das Ensemble ein Programm aus Walzer, Cancan, Tango und russischem Ballett. Bunte Farben, passend zur ausgelassenen Freude über die Wiedereröffnung der Kulturstätten.
Seit über 40 Jahren stimmen die Wiener Symphoniker auf das Kommen der neuen Jahreszeit ein. Leonard Bernsteins "Candide Ouvertüre" eröffnet das Konzert, gefolgt von der symphonischen Dichtung George Gershwins "American in Paris". Die diesjährige Leitung übernimmt Chefdirigent Philippe Jordan, der bei den International Opera Awards 2017 als bester Dirigent ausgezeichnet wurde.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.