alles zu "alpha-Centauri"

Di. 3.10.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:31 Minuten

|

gemapstert 3.10.2023 03:21

Was sind Wolf-Rayet-Sterne?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Mi. 4.01.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:24 Minuten

|

gemapstert 4.01.2023 22:45

Was ist ein Atomkern?

In Atomkernen scheinen Kräfte am Werk, die der Mensch nicht richtig im Griff hat. Doch im Gegensatz zur problematischen Spaltung von Atomkernen in unseren Kraftwerken verschmelzen in Sternen kleine Atomkerne miteinander. Wie das vor sich geht, erklärt Harald Lesch.

Fr. 14.10.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:32 Minuten

|

gemapstert 14.10.2022 19:53

Was ist der Sachs-Wolfe Effekt?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

So. 9.10.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:41 Minuten

|

gemapstert 9.10.2022 03:44

Was ist Kausalität?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Mo. 15.08.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:45 Minuten

|

gemapstert 15.08.2022 18:22

Was sind virtuelle Teilchen?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

Fr. 5.08.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:27 Minuten

|

gemapstert 5.08.2022 11:57

Was sind Bosonen?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:32 Minuten

|

gemapstert 5.08.2022 11:57

Was ist eine Hochgeschwindigkeitswolke?

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:18 Minuten

|

gemapstert 5.08.2022 11:57

Was ist eine Sonnenfinsternis?

Was für ein unglaubliches Glück: Der Mond ist 400 Mal kleiner als die Sonne - und steht uns zugleich 400 Mal näher. Nur so kann er die Sonne total verdunkeln, so dass plötzlich ein Strahlenkranz, die Sonnenkorona sichtbar wird. (1999)

ARD-alpha|alpha-Centauri|

14:37 Minuten

|

gemapstert 5.08.2022 11:57

Wie misst man Entfernungen im All? (Teil II)

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.