Die Magie der Nacht in der Malerei
Die Nacht steckt voller Geheimnisse. Sie hat viele Facetten und wird ganz unterschiedlich empfunden. Künstler verschiedenster Epochen haben immer wieder versucht, ihrer Magie auf die Spur zu kommen.
alles zu "alpha-thema"
Die Nacht steckt voller Geheimnisse. Sie hat viele Facetten und wird ganz unterschiedlich empfunden. Künstler verschiedenster Epochen haben immer wieder versucht, ihrer Magie auf die Spur zu kommen.
Es liegen Leichen in den Kellern deutscher Museen. Ihre Depots sind voll mit kolonialer Beute. Und auch Bibliotheken, Universitäten, private Sammlungen beherbergen Schätze und Objekte, die nicht freiwillig in deutschen Besitz übergingen.
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents
Sie arbeiten in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung und riskieren manchmal Leib und Leben: Ehrenamtliche Rettungskräfte bei Feuer, im Wasser und in Trümmern. Sie wollen helfen und schöpfen ihre Kraft aus einer starken Gemeinschaft.
Das große Thema Glück. Ist es das, worum sich alles dreht? Wie finden wir unser Glück? Und wie werden wir noch glücklicher? Darüber spricht Özlem Sarikaya mit ihren Gästen, der Wissenschaftsautorin Dr. Christina Berndt und dem Präsidenten der Hochschule f
Musik machen, auf einer Bühne stehen, Menschen unterhalten - das sind Dinge, die Tobias Ossyra, YouTuber und Reporter von MDR WISSEN, glücklich machen. Aber was IHN glücklich macht, muss noch lange nicht ALLE glücklich machen.
Kritische Bestandsaufnahme über die Aufmerksamkeit, Zuwendung und Dauer der Gesprächszeit für die Patienten während der ärztlichen Behandlung.
Eine Ärztin aus Frankfurt kündigt ihre Antellung und gibt ihren Beruf ganz auf, weil sie die Überlastung im Krankenhaus nicht mehr mittragen will.
Wie kann der Antisemitismus erfolgreich bekämpft werden? Auf einer Reise durch Deutschland sucht die Juristin und ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberge Ideen und Antworten. Dabei trifft sie auch auf weitere Gesprächpartner.
Rassistische Vorurteile gegenüber Sinti und Roma sind bis heute weit verbreitet. Warum ist das so? Und wie kann man Antiziganismus in der Gesellschaft begegnen?
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.