Brillen
Welche Linsen brauchen kurzsichtige, welche weitsichtige Menschen? Und was waren nochmal Dioptrien? Beim Optiker machen wir den Sehtest und beschäftigen uns mit Sammel- und Zerstreuungslinsen.
alles zu "alpha Lernen | Physik"
Di. 21.04.
Welche Linsen brauchen kurzsichtige, welche weitsichtige Menschen? Und was waren nochmal Dioptrien? Beim Optiker machen wir den Sehtest und beschäftigen uns mit Sammel- und Zerstreuungslinsen.
Wie komme ich zu einem scharfen Foto? Wie entsteht überhaupt ein Bild beim Fotografieren? Um das herauszufinden, bauen wir uns eine Lochkamera mit verschiedenen Blendenöffnungen.
Wie funktioniert eine Sammellinse? Was sind Brennweite und Brennpunkt? Und - kann man mit einer Sammellinse tatsächlich Feuer machen? Wir probieren's aus!
Di. 24.03.
Warum besteht Kochgeschirr meistens aus Metall? Und warum sind die Griffe von Töpfen oder Pfannen oft mit Kunststoff ummantelt? All das hat mit der Wärmeleitfähigkeit der Stoffe zu tun - mehr im Video.
Moderator Philip Häusser testet unser Temperaturempfinden auf der Zugspitze. Was versteht man unter der gefühlten Temperatur? Und wodurch wird diese hauptsächlich beeinflusst?
Temperatur kann man messen - mit einem Thermometer. Die dazugehörige Temperaturskala hat Anders Celsius erfunden. Welche Thermometer es gibt und was es mit der Temperatureinheit Kelvin auf sich hat - erfährst du im Video.
Um zu verstehen, was es mit der thermischen Energie auf sich hat, muss man sich auch mit Masse, Temperatur und der spezifischen Wärmekapazität eines Körpers beschäftigen. Moderator Philip Häusser erklärt die Zusammenhänge.
Warum schwimmen Eisberge im Wasser? Warum können Fische im Winter in Gewässern überleben? Die "Anomalie des Wassers" führt zu überraschenden Phänomenen - einfach erklärt im Video.
Wie gelangt Wärme von der Sonne zur Erde? Wärmeleitung und Wärmeströmung scheiden aus, diese Übertragungsformen funktionieren nur in Materie. Hier ist die Wärmestrahlung gefragt. Mehr dazu erfährst du im Video.
Wie überträgt sich Wärme? Neben der Wärmeleitung gibt es im Fall von Flüssigkeiten und Gasen noch die Wärmeströmung. Mehr über diese Art der Wärmeübertragung erfährst du im Video.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.