Die Walisischen Burgen Edwards I.
Gwynedd ist eine raue Region im Norden von Wales, die seit Jahrhunderten von kleinen Adelsgeschlechtern regiert wurde - bis König Edward I. 1277 das Land unter seine Herrschaft brachte.
alles zu "Schätze der Welt"
Gwynedd ist eine raue Region im Norden von Wales, die seit Jahrhunderten von kleinen Adelsgeschlechtern regiert wurde - bis König Edward I. 1277 das Land unter seine Herrschaft brachte.
Die Pfahlbauten rund um die Alpen sind das erste archäologische UNESCO-Welterbe unter Wasser. Es ist ein Welterbe, das außergewöhnlich reich an prähistorischen Funden ist.
Am Rand der Steppe Kasachstans steht eine prächtige Grabmoschee. Dort liegt Hodscha Ahmed Yasawi begraben, ein asketischer Poet, Mystiker und Religionsstifter. Er ist den Kasachen heilig.
Die Halbinsel Macau im südchinesischen Meer hat die Form einer Krabbe. In der chinesischen Symbolik ist dies ein Zeichen für Glück. Macau ist reich an Sehenswürdigkeiten aus der Kolonialzeit.
Die marokkanische Hafenstadt Essaouira an der Atlantikküste ist 1765 von Sultan Sidi Mohamed Ben Abdellah erbaut worden. Entworfen wurde sie von französischen und englischen Architekten. Geblieben ist davon die Architektur der Medina, eine Mischung aus islamischer, spanischer und europäischer Baukunst. Essaouira ist umgeben von einer mächtigen Festung, die Hafen und Stadt vom Meer her abschirmt.
401 nach Christus, als das Römische Reich bereits dem Untergang geweiht war, wurde Ravenna zur Hauptstadt des Weströmischen Reiches. Der Film erzählt die Geschichte Ravennas.
In den Yungang-Grotten, den „Wolkengrat-Grotten“, hat sich der indische Buddhismus zu einer chinesischen Volksreligion gewandelt. Der Film erzählt die Geschichte dieser Welterbestätte.
Auf den Felsbildern in Twyfelfontein in Namibia ist ein Elefant abgebildet. Einige Archäologen sind der festen Überzeugung, dass es sich dabei um Zeichen von größerer Bedeutung handelt.
Wer sich dem UNESCO-Weltkulturerbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ nähert, wird von Schloss Sanssouci und seiner direkten Umgebung fasziniert sein.
Der Tongariro-Nationalpark ist Neuseelands ältester Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe. In dem Park gibt es drei Vulkane: den Ruapehu, den Ngauruhoe und den Tongariro. Für die Ureinwohner Neuseelands, die Maori, ist der Mount Tongariro die Quelle ihrer Macht: Ihre Geschichte und Geschichten sind eng mit dem Berg verknüpft. Der Legende nach kam Häuptling Ngatoroirangi auf der Mitte der Nordinsel des heutigen Neuseelands an Land.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.