"Kulturzeit" vom 14.03.2025: Gaza-Krieg - Hunger als Waffe
Die Themen der Sendung: Gaza-Krieg, Friedenspetition, Joschka Fischer über die neue Weltordnung - Gespräch mit Nicole Deitelhoff, Pianistin Sophie Pacini, Niki de Saint Phalle-Biopic.
alles zu "Kulturzeit"
Die Themen der Sendung: Gaza-Krieg, Friedenspetition, Joschka Fischer über die neue Weltordnung - Gespräch mit Nicole Deitelhoff, Pianistin Sophie Pacini, Niki de Saint Phalle-Biopic.
Sieben Frauen treffen bei einem Selbstfindungs-Seminar in Oberbayern aufeinander. Die Komödie des WTP-Kollektivs setzt sich mit den Themen Akzeptanz, Wahrheit und Realität auseinander.
Ein Schmied, durch Verleumdung in die Armut getrieben, schließt einen Pakt mit dem Teufel: Seine Seele für sieben gute Jahre. Ersan Mondtag inszeniert Franz Schrekers Oper bis zum 23. März in Mannheim.
Die Themen der Sendung: Schuldenbremse, Hitler und die Sprache der Populisten - Gespräch mit Olivier Mannoni, Hugo Bettauer, Film "Die Schattenjäger".
Nach zwei Programmen mit Bruder Benji muss Paulus Bohl aka Dr. Bohl nun alleine ran. Auf seiner "Solo"-Tour arbeitet er humorvoll seine Tinder-Dating-Vergangenheit auf, bis Ende Mai in Österreich.
Eine Reflexion über die Verbindung von Spiritualität und Kunst zeigt die Fondation Opale in Lens/Crans-Montana mit rund 60 Werken bis 20. April.
An einem Morgen im Jahr 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und brachten ihr Land zum Stillstand. Pamela Hogans Doku zum 50. Jahrestag ist in Österreich und Deutschland in den Kinos.
Die Themen der Sendung: Wissenschaftler in den USA - Gespräch mit Antje Boetius, Grönland, Ausstellung "Suburbia", Anastacia im Interview.
Verspielte Motive, zarte Farben, weiche Formen - die Ästhetik der Niedlichkeit erobert die Kunst. Was hinter der "Cute Art" steckt, zeigt die Kunsthalle Erfurt bis zum 18. Mai.
In den 1930er-Jahren ziehen zwei Wanderarbeiter durch Kalifornien und träumen von finanzieller Freiheit. Torsten Fischer inszeniert John Steinbecks Roman in den Kammerspielen der Josefstadt Wien.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.