Theater-Tipp: "Im Dickicht der Städte"
Jan Friedrich inszeniert Berthold Brechts "Im Dickicht der Städte" und geht dem Mechanismus des Männerkampfes auf den Grund. Online zu sehen auf der Homepage des Theaters Oberhausen.
alles zu "Kulturzeit"
Jan Friedrich inszeniert Berthold Brechts "Im Dickicht der Städte" und geht dem Mechanismus des Männerkampfes auf den Grund. Online zu sehen auf der Homepage des Theaters Oberhausen.
Die Ausstellung "Dekadenz und dunkle Träume" zeigt den belgischen Symbolismus vom Ende des 19. Jahrhunderts und sein Leitthema des menschlichen Daseins zwischen Geburt und Tod, Leid und Leben. Zu sehen im virtuellen 360-Grad-Rundgang aus der Alten Nationalgalerie Berlin.
Im Videospiel "It takes Two" schlüpft man zu zweit in die Rolle des zerstrittenen Ehepaares May und Cody und versucht in einer Fantasiewelt die beiden durch gemeinsame Aufgaben und Abenteuer einander wieder näher zu bringen.
In Nordirland eskaliert derzeit wieder die Gewalt. Wir haben uns Sozialprojekte angesehen, die versuchen, gegen fehlende Bildung und Perspektivlosigkeit gewaltbereiter Jugendlicher dort anzukämpfen.
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov inszeniert aus der Ferne einen düsteren "Parsifal" an der Staatsoper Wien und verlegt die Handlung ins Gefängnis. Die Premiere wird am 17. und 18. April 2021 im ORF und auf Arte zu sehen sein.
Pop-Up-Konzerte, Beat Boxer, Breakdancer und die Philharmonie: New Yorks City ist vollgepackt mit Kultur. Wir zeigen, wie Kulturschaffende mit viel Kreativität durch die Pandemie gekommen sind und kulturelle Vielfalt dieses Frühjahr in New York Citys Straßen für gute Stimmung sorgt.
Unsere Themen: New Yorks Kunstszene erwacht, Nordirland - der Aufruhr der Jugend, Holocaust-Biografie "Noah" - Gespräch mit Takis Würger und "Parsifal" an der Wiener Staatsoper.
Uffgebasst! Hochdeutsch sprechen verboten - dafür gibt's Untertitel. Comedian Bülent Ceylan nimmt Moderatorin Nina Mavis Brunner und die Zuschauer*innen mit in seine Welt: den kurpfälzischen Dialekt und die Stadt Mannheim. Ein Crashkurs in "Monnemerisch".
Militärparaden, Menschenrechtsverletzungen und Propaganda prägen das westliche Bild von Nordkorea. Das Alpine Museum in Bern zeigt mit der Ausstellung "Let's talk about Mountains" eine andere Seite des Landes. 2000 Meter über dem Meer findet man in Nordkorea fast so etwas wie Freiheit.
Das Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union ist nach wie vor nicht entschieden. Wir sprechen mit dem Politologen Albrecht von Lucke über das Duell, dessen Taktiken und mögliche Folgen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.