"Kulturzeit" vom 03.09.2025: Wie Statusdenken unser Leben bestimmt
Die Themen der Sendung: Hanno Sauers im Gespräch über sein Buch "Klasse", Buch "Heimatland Berlin-Neukölln", Film, 150 Jahre Winnetou, TikTok-Stars aus dem Altenheim.
alles zu "Kulturzeit"
Heute
Die Themen der Sendung: Hanno Sauers im Gespräch über sein Buch "Klasse", Buch "Heimatland Berlin-Neukölln", Film, 150 Jahre Winnetou, TikTok-Stars aus dem Altenheim.
Kunst und Kultur im Alltag? Die ZDFmitreden-Community wurde befragt, was ihr an "Kulturzeit" gefällt und welche Rolle das Thema Kultur für sie spielt.
Was machen 20.000 Elefanten inmitten einer deutschen Großstadt? Der neue Roman von Gaea Schoeters blickt auf globale Fragen aus europäischer Perspektive.
Gabriele Stötzer zeigt eine Auswahl ihrer fotografischen Werke aus den frühen 1980er Jahren in der DDR. Im Focus: Der Körper als Instrument der Auflehnung gegen staatliche Repressionen, bis zum 2. November im Museum Susch in Graubünden zu sehen.
Der Militärputsch von 1980 bedeutete das Ende der Demokratie in der Türkei. Nathalie Borgers begibt sich auf die Suche nach den Ursachen für die Narben am Körper ihres Ehemannes, der damals nach Wien floh - jetzt in Österreich im Kino zu sehen.
Gestern
Die Themen der Sendung: Ferien vom Krieg, Kunstfest Weimar, Daniela Dröscher "Junge Frau mit Katze" - Literaturgespräch mit Wiebke Porombka, Daniel Küblböck.
Das neue Album der britischen Band ist Rock für die Mainstage mit kalifornischem Einschlag und wurde in Los Angeles aufgenommen. Im November sind sie in Deutschland auf Tour.
In einer nicht allzu fernen Zukunft plant die neue Kanzlerin, die Todesstrafe wieder einzuführen. Stefan Bachmanns neues Stück am Burgtheater Wien beschäftigt sich mit dem fragilen Zustand der Demokratie.
Vorgestern
Hollywoodstars wie Julia Roberts, George Clooney und Jude Law haben in Venedig ihre Filme vorgestellt. Für Roberts, die in dem #MeToo-Film "After the Hunt" spielt, war es sogar eine Premiere bei den Filmfestspielen.
Die Themen der Sendung: Israel, Palästina und die Zweistaatenlösung - Gespräch mit Moshe Zimmermann, Mitreden über "Kulturzeit", Filmfestspiele Venedig, Nelio Biedermann "Lazar".
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.