alles zu "Esskulturen"

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Bliesgau-Lamm mit weißen und grünen Bohnen

Die Location dieser Folge ist die Gustav-Clauss-Anlage in St. Ingbert. Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochlehrlinge bereiten dort Bliesgau-Lamm mit weißen und grünen Bohnen zu. Als Besonderheit werden verschiedene Fleischsorten in unterschiedlichen Garformen zubereitet. Durch das Schmoren der Lammkeule, das Kurzbraten der Lammkoteletts und das Ziehenlassen der Chorizo mit dem Pfannengemüse entsteht eine besonders große Aromenvielfalt.

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Roulade und Champagnerkraut

Auf der Speisekarte stehen Rinderrouladen und Püree mit Champagnerkraut. Als Vorspeisen gibt es grüne Erbsensuppe mit Minze und gebrannten Ziegenfrischkäse mit roten süßen Zwiebeln. Für viele Gäste unwiderstehlich ist der warme Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern.

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Omelette mit Spargel

Auf der Vauban-Insel in Saarlouis bereitet Cliff Hämmerle mit seinen Koch-Azubis Verena und Michel ein einfaches, aber feines Gericht zu: Omelette mit Spargel, Tomaten und Avocado. Für die Füllung Zucker in der Pfanne leicht karamellisieren lassen, Ingwer dazu geben, dann Schalotten, Knoblauch, Paprika-Chili, zum Schluss die Spargelstücke, etwas frisch gehackten Thymian und Senfsaat für die pikante Note. Alles mit etwas Weißweinessig ablöschen. Nach etwa drei bis vier Minuten kommen noch Tomaten und Basilikum dazu. Während der restlichen Garzeit des Spargels brät der Sternekoch Cliff Hämmerle in Fächer geschnittene Avocados und die Omelette in der Pfanne.

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Schottische Rinder, hessische Züchter und ein Koch

In Gründau-Rothenbergen, dem Tor zum Spessart, gibt es noch eines der traditionellen Gasthäuser, die Mittelpunkt des Dorfs sind: das Landgasthaus "Zum Bogen". Der Besitzer ist nicht nur begeisterter Koch, er züchtet auch schottische Hochlandrinder. Zusammen mit befreundeten Züchtern organisiert er eine Bullenschau mit den schönen sanften Tieren. Die robusten Rinder leben das ganze Jahr im Freien. Einmal im Jahr wird ein Bulle geschlachtet. Das Fleisch ist besonders kräftig und hochwertig und wird direkt vermarktet. Zu besonderen Anlässen kommt es im "Bogen" auf den Tisch.

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Burgunder-Gulasch

In dieser Folge bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel einen Klassiker der französischen Küche zu: Burgunder Gulasch mit frischem Gemüse und Püree. Für dieses Gericht benutzt Sternekoch Hämmerle am liebsten gusseiserne Bräter, da diese eine schöne gleichmäßige Wärme abgeben. Das Fleisch wird in circa fünf Zentimeter große Stücke geschnitten und für wenigstens sechs Stunden in Burgunderwein eingelegt.

3sat|Esskulturen|

27:00 Minuten

|

gemapstert

Hier kocht die Chefin selbst

Wenn es in Willingshausen in der Schwalm nach "Ploatz" duftet, dann ist kein Halten mehr. Einmal in der Woche gibt es in der "Gürre Stubb" diese original Schwälmer Spezialität. Wirtin Annemarie Kalbfleisch ist gelernte Hauswirtschafterin und hat sich nach einem Existenzgründungskurs für Landfrauen eine eigene Wirtschaft mit Pension aufgebaut.

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Römersalat mit Garnelen

Diesmal bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel im Keltendorf im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim einen Römersalat mit Garnelen zu. In Cliffs Variante des auch als "Caesar Salat" bekannten Gerichts kommt eine alte Tomatensorte zu Ehren: die San-Marzano. Damit die Tomaten saftig sind und ihr Aroma entfalten können, kommen sie mit etwas Olivenöl und Thymian für eine Stunde bei 100 Grad in den Ofen. Als kräftige Basis für die Salatsauce stellt Cliff eine leichte Mayonnaise her.

3sat|Esskulturen|

29:00 Minuten

|

gemapstert

Gedämpfte Kartoffeln und Schmandsalat

Gerade im Winter schwärmen viele Freunde deftiger Küche von Kartoffelgerichten. Bei den Landfrauen aus Ehlen hat "Hessen à la carte" Rezepte gesammelt, die satt und fröhlich machen. Unter anderem gibt es "Gedämpfte" aus dem Ofen, in alten Zeiten gab es dazu gern eine Schwartenwurst und Schmandsalat. Die Aufnahmen in diesem Film wurden über etliche Jahre gesammelt und zu einer besonders urigen Sendung zusammengestellt.