Queer gewinnt - Eine Sport-Utopie
Ein Kollektiv queerer Athlet*innen entert die Olympiastadien von Athen und Berlin und ehrt dort jene, für die das Siegerpodest nie vorgesehen war.
alles zu "Dokumentarfilmzeit"
Vorgestern
Ein Kollektiv queerer Athlet*innen entert die Olympiastadien von Athen und Berlin und ehrt dort jene, für die das Siegerpodest nie vorgesehen war.
Mo. 24.03.
Im Milieu der Wiener Unterwelt der 1960er-Jahre herrscht Unruhe: Mitten im Geschehen stehen der Wienerlied-Sänger Kurt Girk und sein legendärer Freund Alois Schmutzer.
Mi. 19.03.
Hugo Koblet (1925-1964) ist einer der schillerndsten Schweizer Sportler. 1950 gewinnt der Radrennfahrer völlig unerwartet als erster Nicht-Italiener den Giro d'Italia.
Mo. 24.02.
Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine hat aus der blühenden Stadt Mariupol eine von Bomben gezeichnete Ruinenstadt gemacht.
Mo. 27.01.
Aracy de Carvalho: Der Name der Brasilianerin wird im "Dritten Reich" für zahlreiche Menschen zum Synonym für Freiheit. Denn vor Kriegsausbruch verhilft sie vielen Juden zur Flucht.
Mo. 6.01.
Der Heilsarmee-Offizier Fredi hilft Menschen am Rande der Gesellschaft mit Rat und Tat.
So. 5.01.
Das Coronavirus stellt die Gesellschaften weltweit auf eine Bewährungsprobe. Der Dokumentarfilm von Manuel Fenn begleitet ein Jahr lang Menschen in zwölf Ländern durch die Pandemie.
Do. 5.12.
Der Tsunami forderte gemäss Schätzungen rund 230’000 Menschen das Leben, darunter 113 Schweizerinnen und Schweizer. Über eine Million Menschen in den Küstenregionen von Thailand, Indonesien und Sri Lanka wurden obdachlos. Auslöser war das drittstärkste, je gemessene Seebeben mit dem Epizentrum vor der Küste Indonesiens.
Drei junge Musikerinnen aus der Schweiz, Norwegen und aus Georgien hinterfragen ihre Kultur und stellen sich der Herausforderung, ihre Wurzeln mit dem modernen Leben zu verknüpfen.
Fr. 15.11.
Weit weg von urbanen Vorurteilen begibt sich Stephan Löhr auf eine Entdeckungsreise in die Gemeinde Lübesse. - Eine filmische Liebeserklärung an das Dorfleben in Mecklenburg-Vorpommern.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.