alles zu "37 Grad"

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Auf der Walz

Wer auf die Walz geht, entscheidet sich für eine der letzten großen Abenteuerreisen unserer Zeit. Drei Jahre ohne Handy, ohne Geld für Transport oder Unterkunft und ohne Besuch zu Hause.

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Weiblich, Ü50, viele Liebhaber

Frauen über 50 und offen gelebte Sexualität – für viele Menschen ein Tabu. Nie zuvor konnten Frauen in diesem Alter ihre Sexualität so offen, selbstbestimmt und finanziell unabhängig leben.

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Wenn Haustiere alt werden

34 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Beim Kauf denkt kaum ein Besitzer daran, was passiert, wenn sie älter werden. Wie bewältigen die Halter die letzte Lebensphase, den Abschied?

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Stresstest gemeinsame Wohnung

Die gemeinsame Wohnung ist ein Stresstest für jede Beziehung. Wer bringt welche Möbel mit? Welche Fotos werden aufgestellt? Wer bringt den Müll runter? Wer zahlt was im neuen Haushalt?

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Kreative Köpfe, große Träume

Kriege, Inflation, Klimakrise und Ressourcenknappheit sind auch in Deutschland zu spüren. "37°" begleitet drei Unternehmer, die sich für eine Neuausrichtung der Wirtschaft engagieren.

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Auf der Walz

Wer auf die Walz geht, entscheidet sich für eine der letzten großen Abenteuerreisen unserer Zeit. Drei Jahre ohne Handy, ohne Geld für Transport oder Unterkunft und ohne Besuch zu Hause.

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Im Kopf geht der Krieg weiter

Seit 1991 ist die Bundeswehr im Ausland im Einsatz. Die Kampfeinsätze können bei den Soldatinnen und Soldaten psychische Beeinträchtigungen auslösen. "37°" begleitet zwei Betroffene.

3sat|37 Grad|

28:00 Minuten

|

gemapstert

37°: Vergiftete Kindheit

Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Viele von ihnen werden vernachlässigt, werden Opfer psychischer oder physischer Gewalt.