alles zu "scobel"

Di. 10.06.

3sat|scobel|

57:00 Minuten

|

gemapstert 10.06.2025 12:40

Wissenschaft in der Vertrauenskrise

Wissenschaft bringt Fortschritt und Orientierung. Solange sie beschreibt, was ist. Doch Fälschungen und KI-generierte Fake-Wissenschaft bringen den Elfenbeinturm des Wissens ins Wanken.

Do. 5.06.

3sat|scobel|

57:00 Minuten

|

gemapstert 5.06.2025 05:10

Intelligenz

Sie ist ein komplexes Phänomen, das nicht nur durch den IQ bestimmt wird: Intelligenz wird oft mit kognitiven Fähigkeiten und Problemlösungsvermögen assoziiert.

Do. 15.05.

3sat|scobel|

57:00 Minuten

|

gemapstert 15.05.2025 05:12

Gemeinsam gegen Demenz

Demenz ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Pflege, die Kosten, die Belastung der Angehörigen: Probleme für die es schon heute keine Lösungen gibt.

Do. 8.05.

3sat|scobel|

57:00 Minuten

|

gemapstert 8.05.2025 04:22

Verrohter Diskurs

Öffentliche und private Kommunikation verändern sich. Diskussionen werden hitziger, der Wille zum Austausch nimmt ab. Eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.

Do. 24.04.

3sat|scobel|

58:00 Minuten

|

gemapstert 24.04.2025 13:37

scobel - Der optimierte Mensch

Der Mensch ist nicht perfekt. Viele seiner Konstruktionsfehler hat er durch Anpassung und Erfindungsreichtum kompensiert. Nun erreicht er durch KI die nächste Entwicklungsstufe.

Do. 17.04.

3sat|scobel|

58:00 Minuten

|

gemapstert 17.04.2025 10:49

Nostalgie: War früher alles besser?

Nostalgie ist ein Zeitphänomen. Wir blicken in eine verklärte Vergangenheit, um mit einer missliebigen Gegenwart klarzukommen. Sie verstellt aber auch den Blick auf die Zukunft.

Do. 3.04.

3sat|scobel|

58:00 Minuten

|

gemapstert 3.04.2025 04:21

Das Wesen des Krieges

Kriege sind grausam und unmenschlich. Sie verbreiten unendlich viel Leid und Zerstörung. Kriege folgen aber auch Regeln und Strategien. Dabei spielt technischer Fortschritt eine große Rolle.

Do. 20.03.

3sat|scobel|

57:00 Minuten

|

gemapstert 20.03.2025 11:46

Biotop Mensch

Der Mensch ist ein lebendiges Ökosystem. In und auf seinem Körper leben mehr fremde Organismen als dieser Zellen hat: Bakterien, Pilze, Amöben, Viren und Milben bilden das Mikrobiom.

Do. 6.03.

3sat|scobel|

56:00 Minuten

|

gemapstert 6.03.2025 14:42

Riten und Rituale

Schon immer haben Riten Tradition und Moderne verbunden und auch die jeweilige Gesellschaft definiert. Übergangsriten sind so alt wie die Menschheit selbst - ein universelles Phänomen.

Do. 20.02.

3sat|scobel|

58:00 Minuten

|

gemapstert 20.02.2025 05:16

Satire-Journalismus

Satire übernimmt immer häufiger die Rolle des politischen Journalismus. Das steigert das Interesse an Politik - geht aber möglicherweise auf Kosten der journalistischen Seriosität. Welche Kriterien, welche Grenzen müssen für Satire, für Comedy im Journalismus gelten?