Suchbegriff "maretv classics:": 33 Sendungen gefunden

chronologischerweitert
HR|mareTV|

43:47 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Istanbul - 1001 Welt am Bosporus

Moschee trifft auf Wolkenkratzer, Morgenland auf Metropole, Europa auf Asien: Istanbul. Und mittendrin der Bosporus. Die Meerenge zwischen Marmara-Meer und Schwarzem Meer bestimmt das Leben der Stadt: Ob als Mutprobe für Schwimmer, geheimnisvolles Revier für Fisch-Sammler oder Angler-Eldorado auf der berühmten Galatabrücke. MareTV porträtiert eine faszinierende Stadt der Gegensätze.

HR|mareTV|

43:19 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Die Mecklenburger Bucht

Der Adel wusste schon immer, was gut tut: Friedrich Franz, Herzog von Mecklenburg, war davon überzeugt, dass ein Bad in der Ostsee gesund ist und gründete 1793 Heiligendamm – das älteste Seebad Deutschlands. In der Mecklenburger Bucht fühlen sich sogar asiatische Wasserbüffel wohl: Sie schätzen das Schilf im Salzhaff bei Rerik. In Warnemünde nutzen Surfer die Bugwellen der Fähren zum Wellenreiten. Und der Fischer von Boltenhagen lässt sich nicht mal von Reusen-Räubern aus der Fassung bringen.

HR|mareTV|

43:32 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Irlands schönste Klippen

Über 200 Meter ragen sie senkrecht aus dem Atlantik: Die Cliffs of Moher, die wildromantischen Klippen ganz im Westen Irlands, haben eine magische Anziehungskraft. Wagemutige aus der ganzen Welt zieht es hierher, um an der Felskante einen atemberaubenden Blick in die Tiefe zu werfen. Ein raues irisches Leben am Abgrund: Zwischen den Ortschaften Doolin und Liscannor und auf den vorgelagerten Aran Inseln wird geklettert, gerettet, geackert, geräuchert, getauscht, gesungen und kräftig geflirtet.

HR|mareTV|

43:48 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Teneriffa - Königin der Kanaren

Teneriffa ist herausragend. Schon allein wegen des Vulkans Pico del Teide: Genau 3.718 Meter über dem Meeresspiegel erhebt sich der höchste Berg ganz Spaniens. Aber nicht nur landschaftlich sticht die größte der Kanaren-Inseln hervor. Hier überlisten Fischer die geheimnisvolle Muräne, keltert ein Winzer Wein aus Bananen, rettet der Berg-Ranger Wanderer in Flip-Flops. Außerdem: Eine Auffangstation für verletzte Meeresbewohner und Gelegenheits-Gaststätten in Garagen - so feiern nur die "Guanchen", die Nachfahren der Ureinwohner Teneriffas.

HR|mareTV|

43:34 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Bermuda - Kronjuwel im Atlantik

Gut tausend Kilometer vor dem amerikanischen Festland liegt Bermuda. "Teuflische Inseln" nannten sie die spanischen Seefahrer, die hier auf Korallenriffen strandeten. Die Briten ließen sich davon nicht abhalten und holten die Inselgruppe zur Krone. Noch heute pflegt man hier den "British Way of Life". In Shorts und Kniestrümpfen und mit militärischen Zeremoniell feiern die Einwohner den Geburtstag der Queen, kämpfen für das Überleben einer schon für tot erklärten Vogelart, bauen in Gemeinschaftsgärten Gemüse an und holen sich ihr Trinkwasser vom Dach.

HR|mareTV|

43:29 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Die Halligen - Land unter im Wattenmeer

Die Halligen sind einzigartig: Kleine Flecken Land, den Gewalten der Nordsee fast schutzlos ausgesetzt. Mehrmals im Jahr werden sie überspült. "Land unter" heißt es bei einem gewaltigen Sturm auf Hallig Hooge. Der Inselversorger "MS Seeadler" bringt die Konfirmationstorte. Im einzigen Schönheitssalon der Halligen wird Entspannung geboten und Vogelschützer sorgen für Gänsenachwuchs.

HR|mareTV|

43:41 Minuten

|

gemapstert

MareTV Classics: Dubai - Modernes Morgenland am Meer

Eine Metropole der Rekorde: Die höchsten Häuser, längsten Shopping Malls, steilsten Wasserrutschen - Dubai, Wüstenstadt am Persischen Golf. Aber zwischen Wolkenkratzern, zwölfspurigen Autobahnen und gigantischen Baustellen gibt es auch noch das ursprüngliche Dubai. Wo iranische Dhaus entladen werden, alte Abra-Boote die Pendler über den Creek bringen und auf dem Fischmarkt verwegene Gestalten im Morgengrauen mit exotischem Meeresgetier handeln.

HR|mareTV|

43:30 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt

Eine sichelförmige Sandbank aus Puderzucker: Zwölf Kilometer lang, zwei Kilometer breit - der Strand von St. Peter-Ording ist für die strukturschwache nordfriesische Region Eiderstedt ein Glücksfall. Das war nicht immer so. Der viele Sand stellte für die bettelarmen Küstenbewohner früher eher einen Fluch dar - bis 1838 der erste Gast für eine Übernachtung bezahlte. Als dann wenig später noch der erste Pfahlbau mit Cognac-Ausschank errichtet wurde, war der Bann gebrochen. Aus einem zahlenden Gast wurden längst 200.000 pro Jahr.

HR|mareTV|

43:37 Minuten

|

gemapstert

mareTV Classics: Stettiner Haff - Ein polnischer Sommer

Eine gigantische Lagune in der Ostsee: Das Stettiner Haff, Mündungsbereich von Oder und Peene, einst so fern, heute ganz nah. Dicht an der Grenze zeigen die Menschen hier Lebensart und Gelassenheit: Der Wildhüter ist stolz auf seine Herde polnischer Ur-Pferde, die Schlepperbesatzung legt Ozeanriesen an die Leine, ein Pole trifft nach 40 Jahren seinen verbotenen Jugendschwarm von der DDR-Seite wieder und der Kapitän des alten russischen Tragflächenbootes gibt Vollgas: Kurs Swinemünde.

HR|mareTV|

43:29 Minuten

|

gemapstert

MareTV Classics: Die Lofoten - Norwegens Berge im Atlantik

Schroffe Felsen, die steil aus dem Wasser ragen - ein Alpenpanorama im Atlantik. Die Inselgruppe der Lofoten vor der Küste Nord-Norwegens ist eine Welt der Extreme: wochenlange Dunkelheit im Winter, taghelle Nächte im Sommer. Die Menschen hier haben ganz besondere Leidenschaften. Sie sind verrückt nach dem Polarlicht, schwärmen für beißend riechenden Trockenfisch, produzieren Schokolade in erotischen Formen, wollen die Sprache der Wale entschlüsseln und surfen in Eiseskälte.