in Kategorie "kurzfilm" gefunden:

BR|Kurzfilmnacht|

120:17 Minuten

|

gemapstert

Heldinnen

Ob als Journalistin, wie im preisgekrönten Film "Istina", Telefonseelsorgerin ("Get Home Safe") oder Passantin ("8einhalb Minuten") - in den Kurzfilmen zeigen Frauen, was es heißt, mit Zivilcourage dort einzugreifen, wo es nötig ist.

BR|Kurzfilmnacht|

23:52 Minuten

|

gemapstert

Trading Happiness

Die Vietnamesin Nghi überkommt am Hochzeitstag ihrer Tochter Phuong ein ungutes Gefühl, als sie zum ersten Mal den fremden chinesischen Bräutigam sieht. Dann verschwindet die Braut kurz nach der Trauung, und die Mutter muss entscheiden, was "Glück" für ihre Familie bedeutet.

MDR|Kurzfilme im MDR|

13:22 Minuten

|

gemapstert

Der Besuch

Die Welt um Klaus Myra hat sich verändert. Während der ehrenamtliche Weihnachtsmann früher mit seiner bloßen Erscheinung Kinderherzen beglückt hat, muss er sich heute endlose materielle Wunschlisten anhören. Ausgerechnet als er am Weihnachtsvorabend sein Kostüm ganz an den Nagel hängen will, erreicht Klaus ein Anruf aus der Kinderintensivstation. Er soll ein letztes Mal den Weihnachtsmann spielen und muss sich der Frage stellen, wer hier wem Hoffnung schenkt? „‘Der Besuch‘ ist ein berührender Kurzfilm. Sensibel erzählt, auf den Punkt inszeniert“, urteilt die Deutsche Film- und Medienbewertung und vergibt das „Prädikat besonders wertvoll". Mitwirkende Musik: Mario Schneider Kamera: Christian Trieloff Buch: Michael Knoll Regie: Christian Werner Darsteller Klaus Myra: Matthias Brenner Clara: Helena Pieske Mutter: Julia Jäger Vater: Peter Schneider Marie Myra: Cornelia Heyse Krankenschwester Agnes: Janina Elkin

MDR|Kurzfilme im MDR|

24:17 Minuten

|

gemapstert

Stufe Drei

Eigentlich will Maik nur schnell seine Sozialstunden in der Behinderten-Wohngruppe absitzen. Aber das ist gar nicht so einfach. Die Pädagogen bestehen auf ihrem selbst entwickelten Drei-Stufen-Integrations-Programm, und auch die Bewohner setzen Maik zu: Während er mit Norberts offener Ablehnung noch gut leben kann, macht ihm die intensive Zuneigung von Emil zu schaffen. Schon bald ist Maik sich nicht mehr sicher, wer hier eigentlich betreut werden sollte: er selbst, die Behinderten oder vielleicht doch die Pädagogen? Gewinner Publikumspreis beim Filmfest Dresden 2014. Mitwirkende Musik: German Wahnsinn Team Kamera: Peter Drittenpreis Buch: Lena Krumkamp Regie: Nathan Nill Darsteller Maik: Rick Okon Norbert: Heiko Pinkowski Emil: Wieland Schönfelder Ralf: Ole Schlosshauer Kerstin: Katinka Auberger Michael: David Bredin Clemens: David Baalcke

BR|Kurzfilmnacht|

21:02 Minuten

|

gemapstert

Was bleibt

Alice hat Brustkrebs. Sie ringt mit den Ängsten vor dem, was ihr noch bevorsteht und mit Moritz, der sie über alles liebt, mit der neuen Situation aber genauso überfordert ist wie sie selbst. Leise und atmosphärisch erzählt der Film den Alltag einer Beziehung, die nie mehr dieselbe sein wird.

BR|Kurzfilmnacht|

25:26 Minuten

|

gemapstert

Störenfrieda

Im Ruhrpott führt das lesbische Paar Ava und Sascha die FLINT*-Kneipe STÖREN-FRIEDA. In diese geschlossene Welt tritt plötzlich Avas Vater Gunter, ein ehemaliger Bergarbeiter, der für ein paar Wochen eine Unterkunft braucht.

BR|Kurzfilmnacht|

08:27 Minuten

|

gemapstert

8einhalb Minuten

Mia und ihre Tochter treffen vor dem Supermarkt einen alten Bekannten wieder, der ihnen zunehmend bedrohlich vorkommt, denn sein vermeintlicher "Sohn" sendet verzweifelte Signale.

BR|Kurzfilmnacht|

25:57 Minuten

|

gemapstert

Istina

Eine serbische Journalistin, die vor der grassierenden, rechtsradikalen Gewalt in ihrer Heimat mit ihrer kleinen Tochter nach Hamburg geflohen ist, muss schmerzlich erfahren, dass ihr mutiger Einsatz für die Wahrheit auch hier lebensgefährlich sein kann.

BR|Kurzfilmnacht|

11:34 Minuten

|

gemapstert

Get Home Safe

Die Mitarbeiterin eines Heimweg-Telefons erlebt den nächtlichen Horror einer jungen Frau, die auf ihrem Nachhauseweg von einem Fremden verfolgt wird.

MDR|Kurzfilme im MDR|

30:05 Minuten

|

gemapstert

Liebe

Janusz, ein Mann in seinen späten Vierzigern, ist mit dem plötzlichen Tod seiner von ihm getrennt lebenden Frau konfrontiert. Um frühere Fehler zu vertuschen, engagiert er eine junge Prostituierte. Sie soll ihn als seine Freundin zur Beerdigung begleiten – in das Dorf, das er vor vielen Jahren verlassen hat. Eine Geschichte über Schuld, Verlassenheit und Liebe. Mitwirkende Musik: Marcus Sander Kamera: Marco Müller Buch: Oliver Adam Kusio Regie: Oliver Adam Kusio Darsteller Irena: Bea Brocks Janusz: Robert Gallinowski Gabriela: Iris Böhm Bestatterin: Kerstin Freudenberg Geschäftsmann 1: Sebastian Pircher Geschäftsmann 2: Benedikt Paulun Heller: René Rosner Thadeus: Björn Heienbrock Antonia: Ingrid Weidner