Team JA: Gottfried Hudl
Er kritisiert: Marihuanadelikte sind im Strafrecht verankert, Kiffer werden unverhältnismäßig hart bestraft.
Er kritisiert: Marihuanadelikte sind im Strafrecht verankert, Kiffer werden unverhältnismäßig hart bestraft.
Mo. 22.05.
„Wir sollten einsparen, bei dem wo was zu holen ist. Und das ist die Zentraldemokratie.“
Gerda Reissner, unterrichtet Englisch an der neuen Mittelschule Schopenhauerstraße in Wien. Hundert Prozent der Kinder hier haben einen Migrationshintergrund. Ihrer Meinung nach eine Bereicherung: „Ich bin gegen ein Verbot, weil wenn es Kinder nicht stört, warum soll es uns stören?“
Kopftuchverbot - JA oder NEIN? Österreich hat entschieden.
Kathrin Stainer-Hämmerle, Rechtswissenschaftlerin, Professorin für Politikwissenschaft. Sie meint: Kleine politische Einheiten schaffen Chancen und Vertrauen. Eine Abschaffung der Landtage lohnt sich finanziell nicht.
„Ich lehne jede Form des Zwangs ab!“ Amani Abuzahra ist Österreicherin und gläubige Muslima.
„Es geht um Freiheiten für Frauen!“ Die Schule sollte ein Ort der Toleranz sein. Zeugin Schwester Beatrix Mayerhofer Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs ist gegen ein Kopftuchverbot für Frauen. Die Schule sollte ein Ort der Toleranz sein. Ich selbst trage einen Schleier und möchte diesen auch tragen, ich setze mich daher ein, für Frauen, dass sie die Kopfbedeckung tragen können, die sie möchten.
Nikolaus Dimmel, Professor für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, schreibt an einem Buch über die Abschaffung des Föderalismus. Neun Landesverwaltungen und neun Landtage kosten aus seiner Sicht zu viel Geld.
Das PULS 4-Format "Im Namen des Volkes" nimmt sich den brisantesten gesellschaftspolitischen Themen Österreichs an - und zwar in Form einer Verhandlung, live aus dem PULS 4 Center. Den Vorsitz hat Irmgard Griss.
Amani Abuzahra Österreicherin und gläubige Muslima. Die studierte Philosophin ist ehemaliges Mitglied des obersten Rats der Islamischen Glaubensgemeinschaft, unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule in Wien und Krems. Sie pocht auf das Selbstbestimmungsrecht der Frau, ein Kopftuch tragen zu dürfen.
Schwester Beatrix Mayrhofer - Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs. Die ehemalige Direktorin spricht sich für das Recht aus, ein Kopftuch tragen zu dürfen. Ihre Befürchtung: Ein Verbot könnte das Ende aller religiösen Symbole in der Schule bedeuten.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.