Model mit Pigmentstörung
Die Pigmentstörung Vitiligo, an der ca. 2% der Bevölkerung leiden, macht auch Model Chantelle zu schaffen. Das hält sie jedoch nicht davon ab, ganz groß durchzustarten!
Die Pigmentstörung Vitiligo, an der ca. 2% der Bevölkerung leiden, macht auch Model Chantelle zu schaffen. Das hält sie jedoch nicht davon ab, ganz groß durchzustarten!
Die Kanadierin Chantelle Brown-Young leidet unter der Hautpigment-Störung Vitiligo - und ist trotz oder gerade wegen ihres besonderen Looks gerade als Model extrem gefragt.
Rund eine Millionen Deutsche leiden an einer Zwangsstörung. Auch die 36-jährige Diana ist davon betroffen. Seit ihrem sechsten Lebensjahr hat sie panische Angst vor Keimen.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch was kann man gegen diese tun? Helfen bestimmte Atemübungen, blaues Licht oder verschiedene Gadgets wirklich, um einen erholsamen Schlaf zu bekommen? Wir haben den Test gemacht.
Das isolierte und diktatorisch geführte Nordkorea ist arm. Ca. 40% der Bevölkerung des Landes sei chronisch unterernährt. Das hält den aktuellen Machthaber Kim Jong-un jedoch offenbar nicht davon ab, bei seinen armen Mitbürgern um Geld zu betteln.
Was, wenn man so krasse Angst hat, dass man sich nicht mehr unter Leute traut? Dann leiden Menschen häufig an einer Angststörung. In diesem Video geht es um die Behandlung der sozialen Angststörung und wir schauen uns an, warum es so wichtig ist, sich seiner Angst zu stellen. #funk #angst Alles rund um die soziale Angststörung findest du in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=DrTbjCKcWGQ&t=1s Hier die Kurzfassung der S3-Leitlinien (SAS ab 1.7.3) https://register.awmf.org/assets/guidelines/051-028k_S3_Behandlung-von-Angststoerungen_2021-06.pdf Hier die Langfassung der S3-Leitlinien (SAS ab 6.3) https://register.awmf.org/assets/guidelines/051-028l_S3_Behandlung-von-Angststoerungen_2021-06.pdf Das sind unsere Quellen: Bandelow, B., Wiltink, J., Alpers, G. W., Benecke, C., Deckert, J., Eckhardt-Henn, A., ... & Beutel, M. E. (2014). Deutsche S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. Bandelow, B., Aden, I., Alpers, G. W., Benecke, A., Benecke, C., Deckert, J. et al. (2021). S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen : Version 2 (Registernummer 051-028). Berlin: AWMF. https://www.awmf.org/leitlinien Clark, D. M., Ehlers, A., McManus, F., Hackmann, A., Fennell, M., Campbell, H. et al. (2003). Cognitive therapy versus fluoxetine in generalized social phobia: a randomized placebo-controlled trial. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 71(6), 1058–1067. https://doi.org/10.1037/0022-006X.71.6.1058 Clark, D., & Wells, A. (1995). Cognitive Model of Social Phobia. Social Phobia, Diagnosis, Assessment and Treatment, Heimberg R, Liebowitz M, Hope D, Schneier F (Ed), New York.. Schmitz, J. & Hoyer, J. (2019). Soziale Angststörung. In T. Schnell & K. Schnell (Hrsg.), Handbuch Klinische Psychologie (S. 1–21). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45995-9_4-1 Stangier, U., Clark, D. M., Ginzburg, D. M. & Ehlers, A. (2016). Soziale Angststörung (Fortschritte der Psychotherapie, Bd. 28, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage). hogrefe. Plag, J. & Hoyer, J. [Jürgen]. (2022). Die soziale Angststörung – ein Update. PSYCH up2date, 16(02), 165–184. https://doi.org/10.1055/a-1403-5075 Hagena, S. & Gebauer, M. (2014). Therapie-Tools Angststörungen: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Stangier, U., Heidenreich, T. & Peitz, M. (2009). Soziale Phobien: ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual ; mit CD-ROM. Beltz. Das ist das psychologeek-Team: Host: Riccardo Frink Co-Host: Urooba Aslam Recherche & Skript: Lea Sperlich produziert von: zweiundachtzig medienproduktion 00:00 Intro 00:41 Allgemeine Facts 02:08 Insights aus der Therapie 08:25 Fazit YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Hinweis: In diesem Film sprechen wir auch über Depressionen und Angst. ? Nicht einschlafen können, sich hin- und her wälzen und dann keine erholsame Nacht haben – das kennen sicher viele von uns. Doch was, wenn es jede Nacht so ist? Bei René ist das so. Er kann seit 6 Jahren nicht richtig schlafen und hat deswegen alle sozialen Kontakte verloren. Wenn man über mehrere Wochen mindestens drei Mal die Woche nicht schläft, schlecht schläft und Probleme beim Ein- und Durchschlafen hat, spricht man von einer chronischen #Schlafstörung – einer Insomnie. ? Die häufigsten Auslöser sind Stress, schlechte Schlafgewohnheiten oder psychische Erkrankungen. Aber auch körperliche Ursachen, wie Atembeschwerden sind möglich. Die meisten Betroffenen haben das Gefühl, "schon alles probiert" zu haben und ergeben sich irgendwann in eine Art Dauermüdigkeit. Die meisten schlafen nur 2-5 Stunden die Nacht – häufig nicht am Stück. Menschen mit chronischer Schlaflosigkeit landen irgendwann in einem Teufelskreis, sie haben Angst davor, nicht schlafen zu können, das verstärkt die Schlaflosigkeit. Hintergrund ?⚕️ Als ersten Schritt empfiehlt der Schlafmediziner Dr. Berger aus Karlsruhe körperliche Ursachen abzuklären. Dazu gehören beispielsweise Eisen- und Schilddrüsenwerte. Außerdem sollten Herz-Kreislauf und die Lunge untersucht werden. Bei psychischen Erkrankungen sollten diese behandelt werden: Mit Psychotherapie und/oder beim Psychiater:in. https://www.klinikum-karlsruhe.de/einrichtungen/medizinische-schwerpunktzentren/kompetenzzentrum-fuer-schlafmedizin/ ⏰? Eine gute Strategie gegen Schlaflosigkeit bei psychischen Erkrankungen ist die Verhaltenstherapie. Dort lernen Betroffene, das eigene Verhalten zu verändern, das den Schlaf stört. Wichtig ist auch die so genannte Schlafhygiene. Dazu gehört unter anderem, keine Uhren im Schlafzimmer zu haben, abends nicht mehr aufs Handy oder andere Elektrogeräte zu schauen und nicht tagsüber zu schlafen. ? Auch Entspannungsübungen wie die Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training oder Meditation können helfen, die allgemeine Anspannung runterzuschrauben. ? Verhaltenstherapeutin Jennifer Schuffelen sagt, dass ungefähr 6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Schlafstörung haben. Viele trauen sich nicht, sich Hilfe zu suchen. Dabei sind gerade Angststörungen und auch körperliche Ursachen sehr gut behandelbar! Jennifer Schuffelen untersucht gerade an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf die Wirksamkeit einer digitalen Hilfe bei Schlafstörungen: Die App Somnio. Es zeigt sich, dass auch mit digitalem Training, Verbesserungen des Schlafs möglich sind. Studie - somnio ? Hilfsangebote für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen: TelefonSeelsorge® Deutschland | Sorgen kann man teilen. 0800/1110111 · 0800/1110222 · 116123. Ihr Anruf ist kostenfrei. Tel: 08001110111 (kostenfrei) Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start ☎️ Suche nach einem ...
Prüfungen, Menschenmassen, Spinnen und Höhe - es ist ganz normal, vor gewissen Dingen Angst zu haben. Ich z.B. habe krasse Angst vor Spritzen und Nadeln. Das geht soweit, dass ich schon Panik bekomme, wenn ich nur weiß, dass irgendwo im Raum Nadeln sind. Aber wie viel Angst ist normal? Ab wann spricht man von einer Angststörung? Wie wird das therapiert? Und wovor hat man eigentlich genau Angst, wenn man z.B. unter einer Sozialphobie leidet? Zusammen mit Frank vom Kanal @Die Frage habe ich mich meiner größten Angst, dem Blutabnehmen, gestellt. Kleiner Spoiler, es sind Tränen geflossen und ich wusste bis zum Ende nicht, ob ich es packe oder nicht. Aber schaut es euch selbst an: #angststörungen #psychologeek #diefrage KAPITELÜBERSICHT 0:00 HIER BEKOMMT IHR HILFE Wenn es euch psychisch nicht gut geht, dann zögert nicht und holt euch so schnell wie möglich professionelle Hilfe! Es gibt verschiedene Hilfs- bzw. Beratungsangebote bei denen ihr euch anonym und kostenfrei melden könnt: ♥ Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222 (www.telefonseelsorge.de; man kann hier auch chatten!) ♥ Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116111 (Beratungszeiten und weitere Infos unter www.nummergegenkummer.de) Bei akuter (Suizid)Gefahr ruft direkt die 112 oder fahrt selbst in die Notfall-Aufnahme einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; ihr könnt auch rund um die Uhr den psychiatrischen Bereitschaftsdienst unter der Tel.: 116 117 anrufen. QUELLEN American Psychiatric Association (2015): Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5. Deutsche Ausgabe, herausgegeben von Peter Falkai und Ulrich Wittchen. Hogrefe Verlag. Becker, E. S. (2011). Spezifische Phobien. In Wittchen, H. U., & Hoyer, J. (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie (2. Aufl., S. 971-984). Heidelberg: Springer. Bentz, D., Michael, T., & Margraf, J. (2009). Konfrontation und Exposition. Psychiatrie und Psychotherapie up2date, 3, 409-425. Fehm, L., & Knappe, S. (2011). Soziale Phobie. In Wittchen, H. U., & Hoyer, J. (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie (2. Aufl., S. 953-970). Heidelberg: Springer. In-Albon, T., & Margraf, J. (2011). Panik und Agoraphobie. In Wittchen, H. U., & Hoyer, J. (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie (2. Aufl., S. 915-936). Heidelberg: Springer. Jacobi, F., Wittchen, H. U., Hölting, C., Höfler, M., Pfister, H., Müller, N., & Lieb, R. (2004). Prevalence, co-morbidity and correlates of mental disorders in the general population: results from the German Health Interview and Examination Survey (GHS). Psychological medicine, 34(4), 597. Neudeck, P., Lang, T. (2011). Reizkonfrontationsmethoden. In Wittchen, H. U., & Hoyer, J. (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie (2. Aufl., S. 529-542). Heidelberg: Springer. Ströhle, A., Gensichen, J., & Domschke, K. (2018). The diagnosis and treatment of anxiety disorders. Deutsches Ärzteblatt International, 115(37...
Hinweis: In diesem Film geht es auch um Essstörungen. Sich dick fühlen, obwohl man ganz schlank ist: Bei einer Körperschemastörung hat man eine verzerrte Körperwahrnehmung - so wie Moni aus unserer Community. Moni spricht mit uns über ihre Erfahrungen mit der Körperschemastörung. Sie hat schon seit sie ein Kind ist ein großes Problem mit ihren Beinen. Sie zeigt Reporterin Lisa Altmeier, wie sich das im Alltag bemerkbar macht und wie das mit ihrer Essstörung zusammenhängt. 👉 Hilfsangebote 🔸 Steckt ihr in einer Essstörung? Hilfsangebote aus eurer Region findet du bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/hilfe-finden/?L=0 🔸 Solltet ihr keine Essstörung haben, aber auch unter einem verzerrten Körperbild leiden, findet ihr hier Hilfe und Infos: https://www.uni-muenster.de/KDSAmbulanz/ 📞 Und wenn es euch akut schlecht, geht erreicht ihr 24/7 jemanden bei der Telefonseelsorge oder anonym per Chat: https://www.telefonseelsorge.de 📞 Vermittlung von Therapieplätzen: Tel 116 117 ◼️ Körperschemastörung Eine Körperschemastörung tritt häufig im Rahmen einer Magersucht auf. Allerdings kann man auch von Magersucht betroffen sein, ohne eine Körperschemastörung zu haben. Bei dieser Störung kann man das Aussehen seines eigenen Körpers nicht richtig einschätzen. So nimmt sich die betroffene Person beispielsweise als übergewichtig wahr - selbst mit lebensgefährlichem Untergewicht. Diese Störung kann sich aber auch auf einzelne Körperteile beziehen - in Monis Fall sind es ihre Beine. ◼️ Weitere Formen der verzerrten Körperwahrnehmung Auch bei der sogenannten Körperdysmorphen Störung (KDS) nimmt man seinen Körper bzw. einzelne Körperteile falsch wahr. Kleine Makel werden als riesige Probleme wahrgenommen, die Gedanken der Betroffenen kreisen ständig um das Körperteil, dass als unförmig oder hässlich empfunden wird. 🎶 Musik: Lauraine - Drowning in Flames Billie Eilish - Lovely Elene Sterni - Heavy Rotation MOLA - Schnee im Sommer Sia - The Greatest 🎞 Team: Lisa Altmeier, Gregor Simbrunner, Sonja Rigorth, Benjamin Imort, Lisa Schöffel 👉 Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Facebook: http://facebook.com/reporter.offiziell/ Instagram: https://www.instagram.com/reporter.of... Snapchat: https://www.snapchat.com/discover/Rep... 👉 #reporter gehört zu #funk: YouTube: http://youtube.com/funkofficial funk Web-App: http://go.funk.net Facebook: http://facebook.com/funk Erlebt mit uns echte Storys. Nah dran. Kritisch. Ohne Filter. 💙 Jede Woche ein neues Thema 🎥 Ich bin Lisa Altmeier und ich habe erst Medienpsychologie in Köln studiert und dann die Deutsche Journalistenschule in München besucht. Nachdem ich meinen eigenen Kanal Crowdspondent gestartet habe, bin ich bei PULS Reportage und dann bei reporter gelandet. Schreibt mir auf Instagram, wenn ihr Ideen habt oder auf ein Problem aufmerksam machen wollt: https://www.instagram.com/...
Sie müssen immer alles zählen, strukturieren, ordnen oder sortieren. In Deutschland leiden ca. 2-3 Prozent aller Menschen unter Zwangsstörungen. Wir haben Frauen und Männer getroffen, die uns von ihrem Schicksal erzählt haben.
Trotz anhaltender Kritik sehen große Teile der russischen Bevölkerung in Wladimir Putin einen Helden. Die Doku liefert Hintergründe, wie sich Putin seinen Weg an die Macht bahnte und wie er die Fäden weiterhin zusammenhält.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.