7 Tage... im Ballett
In sieben Tagen bei der Ballettkompanie erleben Lena Zieker und Ralph Baudach eine Welt voller Tüllröckchen, Spitzenschuhe, Perfektionismus, Ehrgeiz, Disziplin und Teamwork.
In sieben Tagen bei der Ballettkompanie erleben Lena Zieker und Ralph Baudach eine Welt voller Tüllröckchen, Spitzenschuhe, Perfektionismus, Ehrgeiz, Disziplin und Teamwork.
Sieben Tage in einer jüdischen Gemeinde. Ein Film voller hebräischem Gesang, koscherem Essen und Gesprächen über den Juden namens Jesus.
Sieben Tage lang erleben zwei NDR Autoren den Alltag von Berufsfeuerwehrleuten. Sie lernen, was es heißt, Leben zu retten und das eigene dabei nicht zu gefährden.
Sieben Tage Dönerbude hieß für Nikolas Migut und David Hohndorf sieben Tage Döner, türkische Pizza und konzentrierter Schwarztee. Sieben Tage Türkei mitten in Deutschland.
SWR-Reporterin Luisa Szabo war sieben Tage lang in einer der größten deutschen Abtreibungsklinken und und erlebt Frauen zwischen Scham und Zerrissenheit, zwischen Angst und Erleichterung. (ab 12 Jahre)
Kühe melken, Trecker fahren, Kälbchen füttern, zwölf Stunden täglich, sieben Tage die Woche - ein harter Job. Johanna Leuschen und Lars Kaufmann waren sieben Tage auf einem Bauernhof.
Zirkus ist ein Leben im Wohnwagen - geprägt von harter Arbeit, viel Lächeln und viel Herzlichkeit. Johanna Leuschen und Lars Kaufmann begleiten sieben Tage den Zirkus "Rolandos".
Ehemalige Deportationswaggons reparieren, alte Kinderschuhe restaurieren. Arbeit in Auschwitz heißt Arbeit gegen das Vergessen. Wie halten das die Helfer aus? Gibt es Alltag in Auschwitz?
Die erste Regel beim Trampen lautet: "Man kommt immer weg!" Darauf hoffen auch die Filmautoren, die mit einem Tramperprofi für sieben Tage den Daumen in den Wind halten.
Ehemalige Deportationswaggons reparieren, alte Kinderschuhe restaurieren. Arbeit in Auschwitz heißt Arbeit gegen das Vergessen. Wie halten das die Helfer aus? Gibt es Alltag in Auschwitz? Mit englischen Untertiteln!
Seit 40 Jahren arbeitet Dagmar jeden Tag im Dorfladen in Kogel, im Süden Mecklenburg-Vorpommerns. Im Laden sieht alles noch so aus wie zu DDR-Zeiten. Die Welt draußen aber hat sich drastisch verändert. Während früher die Landwirtschaft die Leute hier ins "Zentraldorf" brachte, kommt seit der Wende kaum noch jemand. "Dieter hat den Laden nach dem Mauerfall übernommen. Ein Glück. Nicht nur für mich, fürs ganze Dorf!" findet Dagmar. Denn die Läden in den umliegenden Dörfern haben längst dicht gemacht. Sieben Tage verbringen Stefanie Gromes und Sebastian Bäumler mit Dagmar im "letzten" Dorfladen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.