7 Tage... unter Fischern
Auf einem Hochseekutter vor Norwegen werden rund um die Uhr Fische gefangen und verarbeitet. Die meisten Fischer sind rund 280 Tage im Jahr weg von zu Hause. Was treibt diese Männer an?
Auf einem Hochseekutter vor Norwegen werden rund um die Uhr Fische gefangen und verarbeitet. Die meisten Fischer sind rund 280 Tage im Jahr weg von zu Hause. Was treibt diese Männer an?
Kapitän Fritz Flindt und seine Männer sind die letzten Hochseefischer Deutschlands. Ihr Schiff "Iris" ist das Neueste in der Flotte der Reederei Kutterfisch aus Cuxhaven, mit moderner Fangtechnik und einer eigenen Fischfabrik im Rumpf. Die erste Winterfahrt auf hoher See mit dem neuen Schiff: Zwischen Norwegen und den Shetlandinseln wollen die Fischer Seelachs fangen. Der Job auf hoher See ist gefährlich und hart, der Tagesablauf richtet sich nach dem Fischzug. Tag und Nacht müssen die Fischer bereit sein, das Netz einzuholen und den Fang direkt im Anschluss zu verarbeiten.
Die Fischer besuchen eine Fischauktion und besichtigen eine Fischfabrik. Auch Fischkutter im Hafen werden bestaunt.
Mit kugelrundem Bauch, vollbärtig und gerade ziemlich verloren steht Stephan im Schneetreiben. Zusammen mit ihm als Weihnachtsmann tingeln die NDR Autoren Julian Amershi und Lars Kaufmann durch deutsche Wohnzimmer, über Betriebsfeiern, durch Seniorenheime und Asylbewerberunterkünfte. Sieben Tage Weihnachtswelt, die mehr ist als Kitsch, Kommerz und Kindheitserinnerungen, nämlich ein harter Job. Denn für die Menschen, die Stephan buchen, ist er auch Kummerkasten, Kulturvermittler und Erziehungshilfe. Ein schräger und überraschender Blick auf gebuchte Weihnachten und gebuchte Weihnachtsmänner.
Ohne Handyempfang, ohne Fernseher, ohne den Stress des urbanen Alltags: Was treibt Menschen dazu, für Wochen und Monate auf die Bequemlichkeit des modernen Alltags zu verzichten?
Schlager sind kitschig. Und trotzdem sind die Konzerthallen von Helene Fischer, Semino Rossi und Andrea Berg immer ausverkauft. Warum? Warum lieben die Menschen Schlagermusik? 7 Tage leben Domenica Berger und Willem Konrad zwischen Schnulzen und Gassenhauern. Sie ziehen mit dem Schlagerstar Bernhard Brink los, der seit 40 Jahren die Herzen seiner Zuschauer bricht. Was ist das für eine Welt, in der die Sehnsüchte der Menschen mit Schlagermusik geweckt werden? Was macht diese Musik mit den Menschen?
Schichtbeginn acht Uhr morgens, Schichtende 24 Uhr. Dazwischen: Bier schleppen, Erbrochenes wegwischen, Blasmusik ertragen. Ein 7-Tage-Team hat sich in den Wies'n-Wahnsinn gestürzt.
Hannover ist die Stadt in Deutschland mit den meisten Kiosken. Einer davon gehört Familie Yildirim. Zwei NDR Reporterinnen tauchen in die bunte Welt der türkischen Familie ein.
Ein Leben ohne Ton. Ohne Stimmen, ohne Geräusche. Für die meisten Menschen ist das unvorstellbar. Für die 24-jährige Antonia und die 23-jährige Bella ist es Alltag. Seit ihrer Geburt sind die beiden taub. Ihre Muttersprache ist die Deutsche Gebärdensprache. Taub zu sein bedeutet für sie aber längst kein Handicap. Die "7 Tage"-Autoren Lisa Wolff und Henning Wirtz ziehen für eine Woche in Antonias Gehörlosen-WG ein und erleben einen spannenden Rollentausch. "7 Tage... taub" ist ein Film über Vorurteile, über Perspektivenwechsel und über Akzeptanz.
Ein Leben ohne Ton. Ohne Stimmen, ohne Geräusche. Für die meisten Menschen ist das unvorstellbar. Für die 24-jährige Antonia und die 23-jährige Bella ist es Alltag. Seit ihrer Geburt sind die beiden taub. Ihre Muttersprache ist die Deutsche Gebärdensprache. Taub zu sein bedeutet für sie aber längst kein Handicap. Die "7 Tage"-Autoren Lisa Wolff und Henning Wirtz ziehen für eine Woche in Antonias Gehörlosen-WG ein und erleben einen spannenden Rollentausch. "7 Tage... taub" ist ein Film über Vorurteile, über Perspektivenwechsel und über Akzeptanz.
Ein Altenpfleger muss stark sein für die Schwachen, zu denen die meisten von uns selbst einmal gehören werden. Doch wie ist es, jeden Tag mit der Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert zu werden?
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.