Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
NDR|DIE REPORTAGE|

29:41 Minuten

|

gemapstert 25.02.2020 18:20

Kannst Du ein Tier töten? - Zwei Fleischesser machen den Test

Ferkel, Schwein, Kalb, Kuh, Lamm, Huhn: Sind die Tiere lebendig, finden die meisten Menschen sie süß. Sind sie geschlachtet, freuen sich viele ebenso über das leckere Fleisch. Aber der Moment zwischen Leben und Tod eines Tieres wird gerne ausgeblendet. Nicht umsonst hat kein Schlachthof große Fenster zur Straße heraus. Die NDR Reportage-Reihe "Kannst Du töten?" zeigt Menschen, die den Mut aufbringen, die letzten Tage eines Tieres hautnah zu begleiten: von der Weide zum Schlachthof, vom Leben zum Tod, vom Tier zum Fleisch. Zwei Männer machen den Test mit einem Schwein.

mehr dazuauch interessant
funk|follow me.reports|

12:49 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Tiere töten & essen - Hannah im Schlachthof

Isst Du Fleisch? Würdest Du dafür selbst ein Tier töten? Für viele ist das unvorstellbar. Hannah (Klein aber Hannah) will wissen, wie ihre Wurst hergestellt wird. Fleisch hat Hannah bislang immer gerne gegessen, wenngleich sie gerade ihren Fleischkonsum überdenkt. In ihrer Doku für “follow me.reports“ besucht sie einen Bauernhof und eine Schlachtfabrik. Hier werden die Schweine für unseren Fleischkonsum gezüchtet und geschlachtet. Eigentlich ist Hannah der totale Stadtmensch. Ihre Wurst kauft sie ganz steril im Supermarkt. Vom Landleben, der Zucht und Schlachtung von Tieren, hat sie keine Ahnung. Im Mastbetrieb von Landwirtin Veronika im Landkreis Cloppenburg erlebt Hannah die industrielle Fleischproduktion hautnah. Auf dem norddeutsche Bauernhof züchtet sie und ihre Familie in dritter Generationen die Schweine, die als Wurst oder Kotelett auf unseren Tellern landen. Sauenhaltung, Ferkelaufzucht, Schweinemast und Ackerbau - das sind die vier Standbeine auf des Bauernhofes. 650 Sauen betreut Veronika in ihrem Sauenstall. In einem ausgelagerten Ferkelaufzuchtstall auf dem Hof und einem kombinierten Ferkel-/Maststall ist Platz für die Aufzucht von etwa 2500 Ferkeln und für die Mast von ca. 2300 Mastschweinen. Wir Deutschen haben 2016 rund 60 kg Fleisch pro Kopf gegessen, darunter mehr als 36 kg Schweinefleisch. Um den den Bedarf zu decken, wurden 2016 fast 60 Millionen Schweine geschlachtet. Damit ist Schweinefleisch am beliebtesten, erst danach folgen Huhn und Rind. Hannah lernt, was die Tierhaltung in einem Mast- und Schlachtbetrieb bedeutet. Sie verliebt sich in die süßen Ferkel und packt tatkräftig mit an. Doch bald schon dämmert es ihr, dass auch das süßeste Schweinchen bald zu Wurst oder Steak verarbeitet wird, um uns satt zu machen. Aber wie sieht das alles eigentlich in der Praxis aus? Einen Schlachtbetrieb von innen zu sehen: Das ist nicht selbstverständlich. Ohne Erfahrung, aber voller Neugier geht Hannah ihre Challenge an. Wird sie noch Appetit auf Würstchen haben, wenn sie zuvor noch die Betäubung der Tiere, die Tötung, die Zerlegung und Verarbeitung miterlebt hat? “follow me.reports” ist ein Reportage-Format von funk im Auftrag von ZDFinfo. Abonniert diesen Kanal, um keine Folge zu verpassen, kommentiert fleißig mit und gebt dem Video einen Daumen hoch. ? _______________ IM VIDEO: Hannah (Klein aber Hannah): https://www.youtube.com/channel/UCiSzW-Oyf2Wvk8IbJOaXmIw Mit einer Drehanfrage haben wir uns an die zehn größten Schlachtkonzerne gewandt. Die meisten haben uns abgesagt. Nur Veronika Schmies und Dr. Gerald Otto haben uns in ihren Betrieben drehen lassen. Wenn auch ihr Lust habt, mal vorbeizuschauen und euch ein eigenes Bild der Landwirtschaft zu machen: https://www.transparente-landwirtschaft.de/das-projekt/ QUELLEN: Robert-Koch-Institut: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung: https://www.ble.de/DE/Startseite/startseite_node.html Bundesv...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen