Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
kabel eins|Wir kochen zusammen! Zuhause beim Spitzenkoch|

47:38 Minuten

|

gemapstert 31.03.2020 04:07

Frank Rosin kocht Ofengemüse auf Kräutercouscous mit Joghurt

Echtzeitkochen mit Frank Rosin: In der ersten Folge von "Wir kochen zusammen! Zuhause beim Spitzenkoch" bereitet Frank "Karamellisiertes Ofengemüse auf Kräutercouscous mit cremigem Joghurt" zu. Das Gericht ist wunderbar variabel und lässt viel Spielraum für Kreativität. Wem fünf Sorten Gemüse zu viel sind, reduziert einfach auf drei nach Wahl. Ideal zum mit- und nachkochen. Außerdem gibt Frank im Video wertvolle Koch-Tipps.

mehr dazuauch interessant
funk|Koch ma!|

02:24 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Rezept: Forelle mit Kürbis & Grillgemüse | Koch ma!

Huch es hat zwar kurz gedauert, aber hier ist das Rezeptvideo zur Forelle mit Kürbis und Grillgemüse :) Für 6 Personen: 3 Forellen Salz, Pfeffer 1 Zitrone 1 kleiner Hokaidokürbis 2-3 Knoblauchzehen Rosmarinzweige 2 Zwiebken 2 Paprikas 1/2 Zucchini 1 Kopf Salat nach Wahl 250g griechischer Joghurt Für das Salatdressing: 3 EL hellen Essig 1 EL Honig 1 TL Senf 6 EL Olivenöl Salz/Pfeffer Kräuter nach Wahl Den Kürbis halbieren und aushöhlen. Anschließend in Spalten schneiden und mit 2 zerdrückten Knoblauchzehen in einer Pfanne anbraten (kann man auch einfach im Ofen zubereiten, ca 20 Minuten bei 180 Grad) und unter einer Alufolie 10 Minuten ziehen lassen. Zwiebeln schälen und in einer Grill- oder einer normalen Pfanne anbraten, Ebenso wie die Zuchhini und die Paprika. Alles etwas zerkleinern und zu dem Blattsalat geben. Für das Dressing Essig, Honig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren und anschließend das Öl einrühren und die Kräuter untermischen. Den Joghurt mit etwas Salz verrühren. 1 Zehe Knoblauch schälen und fein hacken, etwas Dill klein schneiden und ebenfalls zum Joghurt dazu geben. Den Fisch in einer heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten. mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Zitrone beträufeln. Alles zusammen auf einem Teller anrichten und servieren :) Koch ma! ist die Kochshow direkt aus dem Kliemannsland. Zora Klipp kocht vor allem regional, saisonal und besorgt ihre Zutaten immer alle selbst. Egal ob das bedeutet, dass sie ernten, sammeln, herstellen oder sogar schlachten muss. Und: Sie ist nie allein! Nachdem ein Gericht dann gezaubert wurde, kommen Zora und ihre Gäste am Tisch zusammen, genießen das Essen und plaudern. Es ist immer was los, besonders für Zora. Denn nebenbei entsteht im Kliemannsland auch noch ein Restaurant, das sie leiten wird. Die Kochshow gibt´s jeden zweiten Donnerstag. Extra-Rezepte und Erklär ma!s dann sonntags und donnerstags drauf. Tägliche Einblicke gibt´s hier: Facebook: https://www.facebook.com/kochmaofficial und Instagram: https://www.instagram.com/kochmaofficia „Koch ma!“ ist Teil von #funk. Schaut‘ da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

funk|Koch ma!|

17:41 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Pilzrisotto mit Shiitake, Kräuterseitling & Co | Koch ma!

Bei den kalten Temperaturen wünscht man sich doch auch einen spontanen Italien-Urlaub. Um zumindest ein bisschen Urlaubsfeeling in die Küche zu bekommen, kocht Zora heute ein Risotto! Zu dem Risotto soll es verschiedene Pilze geben und dafür hat sie Torsten einen Besuch in seiner Pilzfarm in Helvesiek abgestattet. Rosen-Seitling, Samthaube oder Limonen-Seitling? Klingt eher unbekannt, dabei handelt es sich aber um total schmackhafte & empfehlenswerte Sorten. Als Grundlage für das Risotto setzt Zora als erstes eine Brühe auf, denn das ist einfacher, als viele denken. Wichtig ist nur, das Gemüse ungeschält zu lassen, denn das gibt der Brühe erst den Geschmack und die Farbe. Während das Risotto dann langsam vor sich hin köchelt, werden die Pilze geschnibbelt und angebraten. Dann kann auch schon angerichtet werden, wobei das Gläschen Wein natürlich nicht fehlen darf. Pilzrisotto mit selbstgemachter Gemüsebrühe Für 4 Personen 370g Risottoreis 500ml Weißwein 1l Brühe 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch Verschiedene Pilze 50g Parmesan, gerieben 50g Butter Etwas Olivenöl Wenn ihr die Brühe selber machen möchtet, benötigt ihr noch: 1x Suppengemüse (gibt es fertig abgepackt in jedem Supermarkt) 2 Lorbeerblätter 2 Zwiebeln 2 Nelken 3 Pimentkörner 3 Pfefferkörner Salz Für die Brühe: Die Zwiebeln mit Schale vierteln und in einer heißen Pfanne ohne Öl schwarz werden lassen. Anschließend aus der Pfanne nehmen. Möhren, Sellerie, und Lauch in walnussgroße Würfel schneiden und gemeinsam mit den Zwiebeln, den Gewürzen, Salz und 4 Litern Wasser aufsetzen. Nun alles zum köcheln bringen und ca 30 Minuten “simmern” (also kurz vorm Kochen) lassen. Nun kann man die Brühe durch ein Sieb gießen und mit dem Risotto weitermachen. Die übrig gebliebene Brühe kann man super in Gläser füllen und fürs nächste Mal aufbewahren. Für das Risotto die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit etwas Öl in einer Pfanne zusammen mit dem Reis glasig werden lassen. Nun mit dem Weißwein ablöschen und auf kleinster Flamme unter ständigem Rühren warten, bis der Weißwein so gut wie verkocht ist und es immer cremiger wird. Nun nach und nach die Brühe hinzugeben und immer wieder rühren und aufgießen, bis man die ganze Brühe verwendet hat. Wenn die Reiskörner noch etwas Biss haben, kann man den Parmesan unterrühren und etwas kalte Butter in Würfeln unterheben. Nun die Pilze scharf anbraten und gemeinsam mit dem Risotto servieren. Koch ma! ist die Kochshow direkt aus dem Kliemannsland. Zora Klipp kocht vor allem regional, saisonal und besorgt ihre Zutaten immer alle selbst. Egal ob das bedeutet, dass sie ernten, sammeln, herstellen oder sogar schlachten muss. Es ist immer was los, besonders für Zora. Jeden Donnerstag und Sonntag gibt es leckere Rezepte zum Nachkochen und immer mit Erklärungen, woher die verwendeten Zutaten stammen. Tägliche Einblicke gibt´s hier: Instagram: https://www.instagram.com/kochmaofficial Twitter: https://twitter.com/kochmaofficial...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen