Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
kabel eins|Rosins Restaurants|

89:13 Minuten

|

gemapstert

Claudia's Ding - mit oder ohne Rosin

Claudia führt ihren Imbissladen "Claudia's Ding" mit viel Arbeit und ohne Gewinn. Dabei ist die resolute Dame zwar überfordert, aber auch beratungsresistent. Frank gibt sich Mühe, doch beißt sich der Sternekoch hier den ein oder anderen Zahn aus.

funk|Auf Klo|

15:14 Minuten

|

gemapstert

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Ich habe den Kontakt zu meiner Mutter abgebrochen | Auf Klo

Triggerwarnung: In diesem Video geht es um narzisstische Persönlichkeitsstörungen, psychische Gewalt, Suizid und Essstörungen. Wenn Du davon betroffen bist, schau das Video am besten nicht alleine, sondern lieber mit einer vertrauten Person. In der Infobox findest Du nützliche Anlaufstellen. Clara hat vor fünf Jahren den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen. Ihre Mutter hat Clara in ihrer Jugend nur selten Wertschätzung gezeigt, sie psychisch und verbal fertig gemacht. Clara dachte lange Zeit, ihre Mutter sei einfach gemein. Doch im Internet stößt sie auf den Begriff “Narzisstische Persönlichkeitsstörung” und hat das Gefühl, endlich Klarheit zu haben, warum ihre Mutter sich so verhält. Die Erfahrungen mit ihrer Mutter arbeitet Clara heute unter anderem mit Tik Toks auf, stellt Momente nach, die sie mit ihrer Mutter erlebt hat und teilt ihre Erfahrungen mit anderen. Wie sie es geschafft hat, sich von ihrer Mutter abzugrenzen und warum das Aufwachsen mit ihrer Mutter so schlimm war, erzählt sie Maria in dieser Folge von Auf Klo. Ihr findet Clara auf Instagram und TikTok unter @claraemilial Hinweis: Das Thema Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörung ist sehr komplex. Dieses Video erzählt Claras Geschichte und ihr Erleben. Wenn ihr mehr zum Thema erfahren wollt empfehlen wir Euch Fachliteratur zum Thema, einige Tipps, Quellen und Anlaufstellen, falls ihr Hilfe sucht, findet ihr weiter unten. Regie: Ann-Kathrin Canjé Redaktion: Ann-Kathrin Canjé & Katharina Kücke Moderation: Maria Popov Kamera: Stephanie Hardt Schnitt: Selina Gemmerich, Sadaf Grafik: Julia Habich Social: Marie Thomas, Jennifer Metaschk … #AufKlo Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und über Schokokuchen. Über dicke Körper und Schmalspurrapper. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch. Folgt uns auf ...TikTok: https://www.tiktok.com/@aufklo ...Instagram: https://www.instagram.com/aufklo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum Empfehlungen und Quellen zum Thema: Claas-Hinrich Lammers und Gunnar Eismann: "Bin ich ein Narzisst? Oder einfach nur sehr selbstbewusst?" www.klett-cotta.de/buch/Reihe_Wissen_und_Leben/Bin_ich_ein_Narzisst_/106790 Außerdem hat Pia von Psychologeek sich in einer Folge dem Thema gewidmet: https://www.youtube.com/watch?v=x3xl846rtT Weitere Quellen: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-du-ueber-narzissmus-wissen-musst/ https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/persoenlichkeitsstoerungen/narzisstisch/ https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/psychische-st%C3%B6rungen/pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rungen/narzisstische-pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B...

funk|Auf Klo|

14:46 Minuten

|

gemapstert

So fühle ich mich als Jüdin in Deutschland | Auf Klo

"Und ab jetzt bist Du Anna". Warum bringen dich deine Eltern dazu, dich mit falschem Namen vorzustellen? Avital war als Jüdin immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Es nervt sie aber auch, wenn alle immer nur an Judenhass denken, wenn es um Judentum geht - sie findet, das jüdische Leben ist viel mehr als das. Wie sich ihre Erfahrungen mit Antisemitismus angefühlt haben und wie sie es trotzdem geschafft hat, ein starkes jüdisches Selbstbewusstsein zu entwickeln, erzählt sie Maria bei Auf Klo. Du hast einen antisemitischen Vorfall beobachtet oder selbst erlebt? Der Verein RIAS hat ein bundesweites Meldenetzwerk für Antisemitismus aufgebaut. Hier kannst du dein Erlebnis melden und deine Perspektive schildern. Selbstverständlich wird mit deinen Informationen vertraulich umgegangen, wenn du das möchtest. Außerdem sind die Mitarbeiter*innen von RIAS gut darauf vorbereitet, das richtige Beratungsangebot für dich rauszusuchen, wenn du dir das wünschst. https://report-antisemitism.de/rias-berlin/ Wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist, such dir Unterstützung! Es gibt zum Beispiel die “Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.” (ZWST) - die bieten nicht nur psychologische Einzelgespräche an, sondern auch andere Angebote für junge Jüd*innen wie etwa Ferienfreizeiten und Jugendgruppen. Hier kannst du dich mit anderen vernetzen kannst, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Für Studierende gibt es weitere Anlaufstellen, wie die “Jüdische Studierenden Union” oder die Initiative “Studentim”. Es kann helfen, ein Support System zu haben! https://www.zwst.org/ https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/jsud/ https://www.studentim.de/home.html Redaktion und Regie: Tuija Wigard Redaktionsleitung: Linda Huber Graphik: Magda Kreps und Lea Majeran Moderation: Maria Popov Kamera, Schnitt & Ton: Katharina Frucht, Sadaf Jadvandi Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: über Sex und Verhütung, den ersten Besuch bei der Frauenärztin, die erste Periode und Lernstress. Aber auch über Alltagsrassismus, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen, Sexismus, das eigene Outing, Depressionen, trans sein oder ungewollte Schwangerschaften. Bei uns wird wirklich alles angesprochen, damit jede*r weiß: es gibt nichts, wofür du dich schämen musst! UNSER KANAL: ? Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCUue... ? Facebook: https://www.facebook.com/aufklo ? Instagram: https://www.instagram.com/aufklo ? Twitter: https://twitter.com/auf_klo YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut' da mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Web-App: https://go.funk.net Instagram: https://www.instagram.com/funk Facebook: https://facebook.com/funk

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen