Dienstag: Sherlock Holmes fährt schwarz
Dieser stadtbekannte Mann fährt seit Jahren mit selbstgemachten Fahrscheinen und hat dafür eine überraschende Erklärung.
Dieser stadtbekannte Mann fährt seit Jahren mit selbstgemachten Fahrscheinen und hat dafür eine überraschende Erklärung.
Klaudia hat eine überraschende Erklärung für die eigenwillige Dekoration des Biergartens
Muriel Baumeister hat mit Promille im Blut eine Fahrradfahrerin angefahren. Nun wurde ihr der Prozess gemacht. Aber das Überraschende daran ist nicht die Alkohol-Fahrt, sondern ein anderes trauriges Detail.
Die Fahrkartenkontrolleure Luca und Lena sind in Wiesbadener Bussen unterwegs. Dort trifft Lena auf zwei Jungen, die keinen Fahrschein haben. Einer hat bereits einen Brief des Verkehrsunternehmens. Bei der Personalienaufnahme kommen Umstimmigkeiten auf.
Die Autobahnpolizisten führen heute auf der A2 Braunschweig eine LKW-Abstandskontrolle durch. Gleich ihr erster Fall - ein Volltreffer. Ein Fahrer fährt bis auf Zentimeter auf den vor ihm fahrenden LKW auf - höchste Unfallgefahr!
In Wiesbaden sind die Ticketkontrolleure Eric und Tom rund um die Uhr unterwegs, um gegen Schwarzfahrer vorzugehen. Sie treffen auf eine bekannte Person, die schon mehrfach ohne gültigen Fahrschein erwischt wurde. Die Frau ist auch dieses Mal nicht kooperativ. Die Polizei wird angefordert.
Nach einem Konflikt mit seinem Vater steigt der 13 jährige Junge alleine in den Zug und fährt von Frankfurt bis nach Kiel. Doch wie kommt der Junge wieder nach Hause?
Die Polizisten Oliver Kues und Falk Hensel patrouillieren auf der A1 in Niedersachsen. Als sie einen ukrainischen Trucker kontrollieren, machen sie eine überraschende Entdeckung. Und: Elena Wiegand ist am Flughafen in Frankfurt im Einsatz. Im Gepäck eines Passagiers aus Ghana findet sie nicht nur skurrile Delikatessen, sondern auch eine illegal eingeführte Pflanze ...
Vermisst: Cleo sucht ihre Tante, die Zwillingsschwester ihrer Mutter. Die Geburtsunterlagen von „Jana“ weisen viele Ungereimtheiten auf. Cleos Familie sich deshalb sicher: Da stimmt etwas nicht.S ie glauben, die verlorene Schwester wurde womöglich zwangsadoptiert. Handelt es sich hier um kriminellen Kindesentzug? Immer wieder wird Cleos Mama verwechselt und jetzt haben die beiden eine neue heiße Spur: Wurde die Gesuchte vielleicht vor 30 Jahren gesehen? Oleg fährt mit Cleo und Antje zu dem Ort, wo die Zwillingsschwester vor 30 Jahren gesehen worden sein soll. Helfen die Erinnerungen bei der Suche weiter? Hat jemand den Kontakt zu Antjes Zwillingsschwester? Wird die Suche ein Ende haben? Oder wird diese Geschichte Cleo und Antje niemals loslassen? Hier findet ihr mehr Fotos von Cleos Mama Antje: https://www.instagram.com/p/CyOCeOVM7wn/ Cleos TikTok-Kanal: @cleouknow Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes). Wenn ihr noch mehr über Oleg erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/olegyellowblou/ Reporter: Oleg Grygorov Autorinnen: Teresa Fries, Cornelia Braun Kamera: Stefan Emilian, Stefan Dorner Schnitt: Stefan Emilian Motion Design: Annick Buhr, Lena Waldispühl, Jan Propfe, Carina Urban Community: Jan Rothe, Antonia Dengler, Kim Stoppert, Josefa Reineke Redaktion: Florian Meyer-Hawranek Bildcredits: IMAGO / Gueffroy IMAGO / Ulrich Hässler IMAGO / Photo12 Sendung: drammss 1987 Regie: Ulrich Meißner Kamera: Kamera: Alfred Kirchner Komposition: Ralf-Heinz Schmidt picture-alliance / dpa | ADN Zentralbild picture-alliance / akg-images | akg-images / Straube Kapitel: 00:00 Vermisst Teil 2: Finde ich endlich die Zwillingsschwester meiner Mama? | Teil 2 #DieFrage 02:46 Misstrauen: Gibt es Fehler in den Archivdokumenten? 04:59 Kann eine Exhumierung helfen? 05:57 Lost: Was, wenn es kein Ende der Suche gibt? 08:09 Gab es in der DDR vorgetäuschte Säuglingstode? 10:07 Das Treffen: Erkennt sie meine Mama wieder? 13:39 Wenn ein Familientrauma über Generationen weitergegeben wird 16:38 Überraschende News: Bringt uns diese neue Spur weiter? 19:16 Diese Filme empfehlen wir euch Das ist #DieFrage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Unser Team und uns interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Expert:innen, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone. Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine A...
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.