Zum Alten Markt
Im erstmalig 1956 eröffneten Restaurant "Zum alten Markt" werden die Gäste mit westfälischer und Dortmunder Küche verwöhnt. Da noch fast alles im Originalzustand ist, strahlt das Lokal einen ganz besonderen Charme aus.
Im erstmalig 1956 eröffneten Restaurant "Zum alten Markt" werden die Gäste mit westfälischer und Dortmunder Küche verwöhnt. Da noch fast alles im Originalzustand ist, strahlt das Lokal einen ganz besonderen Charme aus.
Am Mittwoch steht in Dortmund westfälische Küche auf der Speisekarte. Frank schickt seine Gäste auf eine (kulinarische) Zeitreise. Ob er damit punkten kann?
Uschis Menü: Aperitif: Prickelwasser mit Aufgesetztem. Vorspeise: Westfälischer Knochenschinken und Calvadosmelone mit Meerrettichcreme. Hauptspeise: Kalbsragout mit Morcheln und Palffyknödel. Nachspeise: Pumpernickelstippmilch.
Zum Finale geht es nach Dortmund in das westfälische Restaurant "Zum Alten Markt"! Gastgeber Frank empfängt die Konkurrenz. Mit Küchenchef Jürgen hat der ein wahres Ass im Ärmel - Wie viele Punkte werden die beiden ergattern?
Am Montag verwöhnt Norman in Rendsburg mit frischen Fischen, deutschen Klassikern und asiatischen Highlights. Was sagt die Konkurrenz?
Westfälische regionale Küche zu moderaten Preisen
Hier bezahlt man nicht nur für sein Essen, sondern auch für eine heimelige Atmosphäre. Das Vai Mo am Prenzlauer Berg ist klein, aber fein. Die hübsche Chantal verwöhnt mit ihrem Charme die Gäste.
Im Lokal "Alfredo alte Mühle" verwöhnt der gleichnamige Gastgeber die Gäste mit italienischer Kulinarik!
Die "Habichtshöhe" in Bielefeld verbindet die Moderne und die Tradition, das Italienische und das Westfälische zu einer leckeren Fusionsküche. Das Ambiente passt dazu auch perfekt, denn es ist wie die Gerichte auch rustikal aber auch modern.
Am Dienstag will Semi mit westfälischen Spezialitäten im historischen Fachwerkhaus punkten. Er setzt auf hochwertige, saisonale Zutaten und einen modernen Touch.
Das Team der Habichtshöhe heißt Mike Süsser am ersten Tag des Bielefelder Wettbewerbs direkt am Eingang willkommen. Dort erklärt Inhaber Marcus das Konzept des Restaurants. Man gebe westfälischen Gerichten auch mal einen italienischen Namen. Klappt das?
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.