Der Hapflinger Sepp und das Klimawandl
Alle reden vom Klimawandel: Die einen warnen davor, die anderen leugnen ihn. Nicht so der Hapflinger Sepp, der hält sich an Fakten: Er hat nämlich handfeste Beweise!
Alle reden vom Klimawandel: Die einen warnen davor, die anderen leugnen ihn. Nicht so der Hapflinger Sepp, der hält sich an Fakten: Er hat nämlich handfeste Beweise!
Anlässlich der letzten Folge "SchleichFernsehen" hat Conny Kreitmeier, die mit ihrer Band, dem Stimmungsbüro Kreitmeier, stets für gute Musik gesorgt hat, das Lied "Sag beim Abschied leise Servus" für Helmut Schleich gesungen, der gleich mit eingestiegen ist.
Wie hat Franz Josef Strauß einmal gesagt: "Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch." Erst war die Schuldenbremse unumgänglich, jetzt ist sie nicht mehr zeitgemäß. Da kann Strauß (Helmut Schleich) wirklich nur den Kopf schütteln ...
An Helmut Schleichs Stammtisch wurde der Weltuntergang prophezeit. Und zwar aus gutem Grund: Es ging um die Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie. Was die Herrschaften da wieder diskutiert haben, fasst Helmut Schleich in SchleichFernsehen zusammen.
Maxwell Strauß hat zwar im BR Fernsehen Auftrittsverbot, einen Brief von ihm darf Helmut Schleich aber natürlich trotzdem vorlesen. Da kann man nur sagen: Völker, hört die Skandale!
Lothar Bölck findet, es ist höchste Zeit, den Sozis mal ihre Wurzel zu zeigen. Das ist bitter nötig. Bei den Landtagswahlen in Bayern hatte die SPD nur noch geringfügig mehr Prozente als eine Flasche Bier. Da ist es gut, dass es Sozibitionisten wie ihn gibt.
Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, wird am Ende nicht automatisch belohnt. Klofrau Monika Gruber zum Beispiel muss weiterschuften, um ihre magere Rente aufzubessern. Andererseits hat sie in ihrem Job schon viele interessante Menschen kennengelernt. Vor allem bayerische Politiker und ihre sanitären Gewohnheiten kennt sie in- und auswendig. Details verrät sie bei SchleichFernsehen.
Eine Sensation! Joe Biden besucht Annalena Baerbock auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt, obwohl er sich eigentlich schonen müsste. Die Außenministerin nutzt die Gelegenheit, einen traditionellen Kopfschmuck der Schoschonen zurückzugeben. Ein Akt kultureller Aneignung soll so wiedergutgemacht werden. Doch Bidens Reaktion lässt Baerbock indigen indigniert zurück.
Wir leben in einer Zeit, in der sich viele permanent diskriminiert und angegriffen fühlen. Vor allem die jüngere Generation. Martin Frank wurde ganz anders erzogen, und das nicht nur, weil er vom Bauernhof kommt. Wie da Rücksicht auf seine Gefühlswelt genommen wurde, erzählt er bei SchleichFernsehen.
In der letzten Folge wird Helmut Schleich noch einmal alle Register der schonungslosen Satire und des spitzzüngigen Kabaretts ziehen. Zum Abschied hat er seine Kabarettkollegen Monika Gruber und Martin Frank eingeladen.
Ganz Berlin trägt Trauer - und das aus gutem Grund: Dem Ende von SchleichFernsehen. Chin Meyer hat sich umgehört und wollte wissen: Gibt es für Sie ein Leben nach SchleichFernsehen? Können Sie mit Donnerstagabenden überhaupt noch etwas anfangen? Die Antworten erschüttern ...
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.