Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

90:01 Minuten

|

gemapstert 12.06.2021 06:30

Guédelon II

In der französischen Gemeinde Treigny in Burgund liegt eine besondere Baustelle – seit 1997 entsteht hier eine mittelalterliche Burg. Das Besondere an dem weltweit größten archäologischen Experiment: Die Burg wird ausschließlich mit Werkzeugen, Materialien und Techniken des 13. Jahrhunderts errichtet, dank der Forschungen der Experimental-Archäologie.

mehr dazuauch interessant

Fr. 23.12.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:15 Minuten

|

gemapstert 23.12.2022 11:04

Geschichte schreiben

Zu Gast in der Sendung ist der Historiker Julien Loiseau, ein Experte der islamischen Welt des Mittelalters. Gemeinsam mit ihm geht es bei ARTE auf Spurensuche: vom Harem des Sultans bis zum Ratssaal, vom Sitz des Herrschers bis zum Papierregister offenbart das Wort "Diwan" unterschiedlichste Etappen der politischen Entwicklung im Islam.

Fr. 9.12.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:13 Minuten

|

gemapstert 9.12.2022 04:48

Geschichte schreiben

Die Infektionsschutzmaske symbolisiert die Angst vor der Seuche wohl am besten. Flächendeckend eingeführt wurde sie erstmals während der dritten Pest-Pandemie im späten 19. Jahrhundert in China: eine Lösung auf halbem Weg zwischen moderner Gesundheitspolitik und uralten Ängsten, jäh wiederbelebt durch die Rückkehr der Pest.

Fr. 2.12.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

15:56 Minuten

|

gemapstert 2.12.2022 06:00

Geschichte schreiben

Die Geschichte des Zoos ist auch die des Verhältnisses zwischen Mensch und Tier, eine Geschichte des Sehens und Gesehenwerdens – die 1907 im Hamburger Tierpark Hagenbeck beginnt. Historiker Eric Baraty fragt sich: Wie fühlt sich ein Leben hinter Gittern an?

Fr. 25.11.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:03 Minuten

|

gemapstert 25.11.2022 04:16

Geschichte schreiben

Der Geschichtsunterricht datiert den Untergang des Weströmischen Reichs auf das Jahr 476 n.Chr. In dieser Zeit wird auch der Übergang von der Antike ins Mittelalter angesiedelt. Grund für diesen historischen Wendepunkt soll die Völkerwanderung gewesen sein ... Zu Gast in der Sendung: Historiker Giusto Traina

Di. 22.11.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:06 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Geschichte schreiben

Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? In dieser Folge: Die Geschichte der Peitsche – zwischen Sünde und Genuss.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:04 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Geschichte schreiben

Das Frühstück, "Breakfast" oder "Petit déjeuner", wie wir es kennen, ist eine eher junge Erfindung und existiert tatsächlich erst seit der Einfuhr exotischer Heißgetränke aus anderen Kontinenten in das Europa des 18. Jahrhunderts. Vom Morgenkaffee bis hin zum Gefäß, aus dem er getrunken wird: Die Geschichte unseres Frühstücks ist die von Entdeckungsreisen und Welthandel.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

15:53 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Geschichte schreiben

Gab es Troja wirklich? Heinrich Schliemann und weitere Archäologen des 19. Jahrhunderts waren überzeugt davon und begannen mit den Ausgrabungen am vermeintlichen Schauplatz von Homers Ilias und Odyssee. Sie sollten Recht behalten: Neben der verschollenen Stadt Troja entdeckten die Forscher eine homerische Kultur, die über die bis dato überlieferten Texte hinausging.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:15 Minuten

|

gemapstert 22.11.2022 17:04

Geschichte schreiben

In modernen Gesellschaften helfen Partnerbörsen und Dating-Apps bei der Suche nach der großen Liebe. Aber auch in diesem Bereich hat das Internet nichts neu erfunden. Tatsächlich wird ein Teil der Liebesbeziehungen schon seit Langem von Dritten eingefädelt und vermittelt.

Fr. 14.10.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

16:01 Minuten

|

gemapstert 14.10.2022 06:27

Geschichte schreiben

Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Geschichtsmagazin. In dieser Folge: Bei der Kolonialisierung der Welt machten die Europäer auch vor Pflanzen nicht Halt: Sie wurden gesammelt, verschifft, gekreuzt, akklimatisiert und im Dienste von Wirtschaft, Wissenschaft und Prestige ausgebeutet. Eine zentrale Rolle in diesem System spielten botanische Gärten, zum Beispiel der von Kalkutta.

Fr. 30.09.

ARTE|Die Zeit vor dem 20. Jahrhundert|

15:52 Minuten

|

gemapstert 30.09.2022 06:13

Geschichte schreiben

"Geschichte schreiben": Jede Woche stellt ein Gast einen Gegenstand und seine Geschichte vor. In dieser Folge: Nach Beginn des Kolonialismus wurden über zwölf Millionen Sklaven von Afrika nach Amerika verschleppt. Kolonialhistorikerin Cécile Vidal erzählt das Schicksal Oluale Kossolas, der im Jahr 1860 als einer der letzten Afrikaner über die Mittlere Passage verschleppt wurde.

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen