Zwei Effekte sind Schuld: Preise von Paprika und Frühlingszwiebeln steigen extrem
Der Trend für Paprika- und Lauchzwiebelpreise steigt rasant an. Auch Menschen, die im Normalfall nicht genau auf den Preis achten, sollte der Anstieg aufgefallen sein.
alles zu "News & Trends"
Der Trend für Paprika- und Lauchzwiebelpreise steigt rasant an. Auch Menschen, die im Normalfall nicht genau auf den Preis achten, sollte der Anstieg aufgefallen sein.
Die Kaffeerösterei Tchibo verkauft jetzt auch E-Autos. Die Fahrzeuge sollen als Auto-Abos verfügbar sein.
Ein Hoffnungsschimmer in der dritten Corona-Welle: Aktuellen Studien zufolge ist die zunächst in Großbritannien entdeckte Variante B.1.1.7 zwar ansteckender als die ursprüngliche Form - allerdings nicht tödlicher.
Das Kapitel Gisdol ist nach 18 Monaten beim 1. FC Köln beendet. Medienberichten zufolge könnte Friedhelm Funkel die Aufgabe übernehmen, den Club vor dem Gang in die 2. Liga zu bewahren.
Die Nase läuft, der Hals kratzt? Wer nicht gleich zu Medikamenten aus der Apotheke greifen will, kann es mit einem Hausmittel probieren: Warmes Bier.
Für unter 60-Jährige wurde die Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin vorerst gestoppt. Viele Menschen, die bereits die erste Dosis des Impfstoffs erhalten haben, warten nun auf eine zweite Impfung. Laut einer Studie könnten sie jedoch bereits durch die Erstimpfung gegen das Coronavirus geschützt sein.
Nach Ostern geht es los: Die Corona-Impfungen in Arztpraxen beginnt und sollen allmählich hochgefahren werden. Darüber informierte Gesundheitsminister Jens Spahn in einer Pressekonferenz.
Ein automatisierter Supermarkt ganz ohne Personal? Diese Vision könnte bald zum Alltag in Deutschland werden. Denn mehrere Handelsketten testen bereits derartige Konzepte.
Mehr als 23.000 Menschen sind bei dem Versandriesen Amazon in Deutschland fest angestellt. Wie Amazon selbst ankündigt, sollen bis Jahresende noch weitere 5.000 Stellen dazukommen. Doch was zahlt der Online-Gigant an seine Mitarbeiter:innen?
Ein erschreckender Fund: 185 Schildkrötenbabys entdeckten Mitarbeiter des Flughafen auf den Galapagos-Inseln in einem Koffer. Wie der Flughafen über Twitter mitteilte, waren die Schildkröten in Plastikfolie verpackt und sollten offenbar auf das ecuadorianische Festland geschmuggelt werden.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.