Das Problem mit den rülpsenden Kühen - Hörfassung
Rülpsende und pupsende Rinder - das klingt lustig und ist leider doch ein großes Problem für unser Klima. Wieso das so ist und was wir dagegen unternehmen können, erklärt Eckart von Hirschhausen.
alles zu "Wissen vor acht - Erde"
Rülpsende und pupsende Rinder - das klingt lustig und ist leider doch ein großes Problem für unser Klima. Wieso das so ist und was wir dagegen unternehmen können, erklärt Eckart von Hirschhausen.
Rülpsende und pupsende Rinder - das klingt lustig und ist leider doch ein großes Problem für unser Klima. Wieso das so ist und was wir dagegen unternehmen können, erklärt Eckart von Hirschhausen.
Geplantes Thema: - Ist der Golfstrom noch zu retten? Mutter Erde hat Kreislaufschwäche! Der für Europa wichtigste Meeresstrom, der Golfstrom, wird schwächer. Woran das liegt und weshalb es so wichtig ist, dass wir einen Zusammenbruch ...
Geplantes Thema: - Ist der Golfstrom noch zu retten? Mutter Erde hat Kreislaufschwäche! Der für Europa wichtigste Meeresstrom, der Golfstrom, wird schwächer. Woran das liegt und weshalb es so wichtig ist, dass wir einen Zusammenbruch ...
Die Deutschen lieben Tiere - nicht nur auf dem Teller. Hunde und Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland, doch ihren CO2-Abdruck kennen die meisten nicht.
Die Deutschen lieben Tiere - nicht nur auf dem Teller. Hunde und Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland, doch ihren CO2-Abdruck kennen die meisten nicht.
Bäume pflanzen soll gut fürs Klima sein. Klingt logisch, denn Bäume binden CO2 aus der Atmosphäre im Holz. Eckart von Hirschhausen erklärt, wo die Probleme liegen.
Bäume pflanzen soll gut fürs Klima sein. Klingt logisch, denn Bäume binden CO2 aus der Atmosphäre im Holz. Eckart von Hirschhausen erklärt, wo die Probleme liegen.
Für eine Tasse Kaffee werden 132 Liter Wasser benötigt: für Anbau, Ernte und Verarbeitung. Dieses virtuelle Wasser steckt in allen Produkten, die wir täglich konsumieren.
Für eine Tasse Kaffee werden 132 Liter Wasser benötigt: für Anbau, Ernte und Verarbeitung. Dieses virtuelle Wasser steckt in allen Produkten, die wir täglich konsumieren.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.