Folge 3: Neustart (S01/E03)
Die WM in Katar und ihre Nachwirkungen. Und der Konflikt zwischen Trainern und Schiedsrichtern spitzt sich zu. Ganz Fußballdeutschland diskutiert über Julian Nagelsmann und das "weichgespülte Pack".
alles zu "UNPARTEIISCH - Deutschlands Elite-Schiedsrichter"
Die WM in Katar und ihre Nachwirkungen. Und der Konflikt zwischen Trainern und Schiedsrichtern spitzt sich zu. Ganz Fußballdeutschland diskutiert über Julian Nagelsmann und das "weichgespülte Pack".
Nach einem schweren Saisonstart gibt es Morddrohungen gegen Schiedsrichter Robert Schröder. Der DFB steht nach Diskussionen rund um das Handspiel schwer in der Kritik. Und der Frauen-Fußball boomt: unter der Leitung von Angelika Söder findet das Spitzenspiel zwischen Wolfsburg und Bayern erstmals vor über 20.000 Zuschauern statt.
Der Beginn einer Saison voller Höhen und Tiefen. Die besten Schiedsrichter Deutschlands müssen in Leistungsprüfungen ihre Einsatztauglichkeit beweisen. Deniz Aytekin trägt sich mit Abschiedsgedanken. Und dann steht für ihn das größte Spiel der Bundesliga an: das weltweit übertragene Eröffnungsspiel.
Mehr Derby geht nicht - und mittendrin der Unparteiische Sven Jablonski. Ausgerechnet ein Bremer! Der HSV und St. Pauli liefern sich in der 2. Liga einen atemberaubenden Schlagabtausch. Und in der Bundesliga bewegt die Fehlentscheidung des Jahres die Gemüter: Schiedsrichter und Videoschiedsrichter übersehen einen klaren Elfmeter. Eine Hetzjagd beginnt.
Das größte Spiel im deutschen Fußball: Das DFB-Pokalfinale. Das Karrierehighlight eines jeden Schiedsrichters. Für Daniel Siebert geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Wird eine unruhige Spielzeit voller Kritik mit einer zufriedenstellenden Leistung der Unparteiischen zu Ende gehen?
Die fünfteilige Dokuserie begleitet die Top-Referees des DFB durch die Fußballsaison 2022/2023. Beginnend mit dem richtungsweisenden Vorbereitungstrainingslager für Deniz Aytekin, Daniel Siebert & Co. in Herzogenaurach, über die "Causa Nagelsmann", das Rekordspiel der Wolfsburger Frauen gegen Bayern München, bis hin zum DFB-Pokalfinale im Juni 2023. Die Serie liefert tiefe Einblicke in die Arbeit der SchiedsrichterInnen, ihre Professionalität und die intensiven Anforderungen, beschäftigt sich aber z.B. auch mit den mentalen Herausforderungen, die der öffentliche Druck und die teilweise gnadenlose Kritik mit sich bringen. Aufwühlende Momente und authentische Aussagen, die so manchen Fußballfan und -funktionär zum Nachdenken anregen könnten! In nie da gewesener Form bekommen die Zuschauer*Innen die ansonsten nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Kommunikation zwischen den Schiedsrichter*Innen auf dem Spielfeld und mit den Video-Assistenten im berühmten "Kölner Keller" zu hören. +++ Ab 11. August in der ARD Mediathek.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.