Trend "Zero Waste" - Müllfrei leben
Ein müllfreies Leben spart Zeit, Geld und macht auch noch Spaß. Anja Krisch lebt fast müllfrei mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern.
Ein müllfreies Leben spart Zeit, Geld und macht auch noch Spaß. Anja Krisch lebt fast müllfrei mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern.
Tierheim Ulm am Limit +++ Der Gartenschläfer ist Wildtier des Jahres +++ Ökologische und Faire Kleidung +++ "Freie Bauernhof-Waldschule" in der Südpfalz +++ Imker hat Ärger mit Behörden +++ Moderation: Ulrike Nehrbaß
Diese Grundschule liegt auf dem Gelände der Hofgemeinschaft Josefshof. Hier wird Biolandwirtschaft betrieben und im angrenzenden Wald haben die Schüler ihren "Lebens- und Lernraum".
Imker Marc La Fontaine wollte seinen Bienen etwas Gutes tun und hat eine Trockenmauer gebaut. Doch der Stadt Karlsruhe war so viel Naturschutz dann doch nicht recht.
Der Gartenschläfer ist zum "Wildtier des Jahres 2023" gekürt worden. Der Grund: sein Verbreitungsgebiet ist in den letzten 30 Jahren um 50 Prozent zurückgegangen.
Ökologische und faire Kleidung, die auch gut aussieht? Das hat sich ein Stuttgarter zum Ziel gesetzt und einen Laden mitten in der Stadt eröffnet.
Das Tierheim in Ulm kann keine Tiere mehr annehmen und kaum noch Gehälter zahlen. Wie ist es noch zu retten?
Die Rinde von Bäumen sieht oft wie abgestorben aus - ein Irrtum. Die Haut der Bäume schützt nicht nur den Baum, sondern sie steckt voller Leben und ist ein ganz eigenes Biotop.
Klimaforschung in der Eifel +++ Die letzten Auerhühner: Die Rettung der Urvögel +++ Baumaterial-Sammler Jürgen Zmelty +++ Winterwanderung mit Wald- und Naturpädagoge Rainer Schall +++ Viel Leben in der Baumrinde +++ Moderation: Axel Weiß
Der Tunnel zwischen Jungfernweiher und Ulmener Maar ist uralt. Mönche haben ihn vor etwa hundert Jahren mit ihrem Stollen tausende Jahre alte Erdschichten durchstochen.
Auch wenn es kalt und trüb ist, kann man vor der Haustür einiges entdecken. Gemeinsam mit Diplom-Biologen Rainer Schall entdecken wir im Winterwald des Allgäus das Schöne im Alltäglichen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.